Installation / Deinstallation
4 Installation / Deinstallation
4.1 Voraussetzungen und Informationen
Seite 20 von 63
Gefahr
Gefahr von Stromschlag durch Berühren spannungsführender Teile
•
Nach Abnehmen des Klemmendeckels besteht die Gefahr der
Berührung mit Strom führenden Teilen, die zu Beschädigungen oder
zum Tode führen kann.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schock und Unwissenheit
•
Der Einbau / Ausbau des Zählers darf nur von entsprechend
qualifiziertem Personal (Elektrofachkraft) durchgeführt werden, das
sich dieser Berührungsgefahr bewusst sind.
•
Gleiches gilt auch für den Einbau / Ausbau von Zusatzgeräten wie
SMGws und Antennen.
Gefahr
Gefahr von Stromschlag durch Berühren spannungsführender Teile
•
Die Leiter, an denen der Zähler angeschlossen sind, spannungsfrei
schalten.
•
Vorsicherungen entfernen, sowohl auf der Netz- als auch auf der
Erzeugungsseite (bei zweiseitiger Einspeisung).
•
Vorsicherungen, während der Arbeiten für andere Personen
unzugänglich aufbewahren.
•
Den selektiven Leistungsschutzschalter gegen unbemerktes
Wiedereinschalten sichern.
•
Ausschließlich die mitgelieferten Schraubklemmen zum Anschließen
des Zählers verwenden.
Gefahr
Gefahr von Stromschlag und Lichtbögen
•
Die Eingänge der Zusatzklemmen mit einer Vorsicherung von
≤ 0,5 A sichern.
Achtung
Gefahr von Geräteschaden durch die Wahl des falschen Montageorts
•
Das Gerät ausschließlich in Innenräumen montieren.
•
Der Montageort muss trocken und vor Wassereintritt geschützt sein.
SMARTY BZ