Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufwerke Mit Größerer Kapazität Hinzufügen - IBM TotalStorage DS300 Hardwareinstallations- Und Fehlerbehebungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TotalStorage DS300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laufwerke mit größerer Kapazität hinzufügen
Dieser Abschnitt enthält Richtlinien zum Aufrüsten der Laufwerke im Speicher-
subsystem. Lesen Sie die Softwaredokumentation und diesen gesamten Abschnitt,
um zu bestimmen, ob Sie diese Prozedur, eine geänderte Version dieser Prozedur
oder eine andere, vom Betriebssystem bereitgestellte Prozedur verwenden möch-
ten. Mit Ihrer Software gelieferte Anweisungen haben Vorrang gegenüber den
Anweisungen im vorliegenden Dokument.
Um Laufwerke mit größerer Kapazität hinzuzufügen, müssen Sie alle Laufwerke
gleichzeitig ersetzen. Wenn Sie die Laufwerke ersetzen, gehen alle Daten auf den
Laufwerken verloren. Sie müssen daher alle auf den Laufwerken gespeicherten
Daten sichern. Für diese Prozedur müssen Sie außerdem das Speichersubsystem
ausschalten. Andere Benutzer können in dieser Zeit nicht auf das Speichersub-
system (und evtl. verbundene Erweiterungseinheiten) zugreifen. Wenn Sie alle Lauf-
werke ersetzt haben, müssen Sie die neuen Laufwerke rekonfigurieren und die
Daten über eine Sicherung wiederherstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um alle Laufwerke gleichzeitig zu ersetzen:
54
IBM TotalStorage DS300 und DS400: Hardwareinstallations- und Benutzerhandbuch
1. Lesen Sie die folgenden Informationen:
v Die Informationen zum Aufrüsten und Installieren von Laufwerken in Ihrer
Softwaredokumentation.
v Die im Lieferumfang der neuen Laufwerke enthaltene Dokumentation.
Lesen Sie alle Anmerkungen zu Vorsichtsmaßnahmen, alle Bausatzan-
weisungen und alle weiteren Informationen. Die Bausatzanweisungen ent-
halten oft die aktuellsten Informationen zu Laufwerken und deren Installation
sowie zu Aufrüstungs- und Wartungsprozeduren. Vergleichen Sie die
Bausatzanweisungen mit dieser Prozedur, um zu bestimmen, ob Sie diese
Prozedur ändern müssen.
2. Überprüfen Sie mit Hilfe des Programms "ServeRAID Manager" den Status
des Speichersubsystems. Beheben Sie ggf. festgestellte Fehler.
3. Führen Sie eine vollständige Sicherung der Laufwerke durch, die Sie ersetzen
möchten.
Diese Sicherung benötigen Sie, um zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Pro-
zedur die Daten auf den Laufwerken wiederherzustellen.
Achtung:
Achten Sie beim Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten
darauf, eine Beschädigung durch elektrostatische Ladung zu vermeiden. Infor-
mationen zum Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten finden Sie im
Abschnitt „Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten" auf Seite 48.
4. Entnehmen Sie die neuen Laufwerke aus ihrer Verpackung.
Legen Sie die Laufwerke auf einer trockenen, ebenen Oberfläche und nicht in
der Nähe von magnetischen Feldern ab. Bewahren Sie das Verpackungsmate-
rial und die Dokumentation auf, falls Sie die Laufwerke umtauschen müssen.
5. Beenden Sie alle E/A-Aktivitäten zum Speichersubsystem und zu den ange-
schlossenen Erweiterungseinheiten. Stellen Sie Folgendes sicher:
a. Keine der grünen Laufwerkbetriebsanzeigen an der Vorderseite des
Speichersubsystems (und an allen angeschlossenen Erweiterungs-
einheiten) blinkt.
b. Die grünen Cache-Aktivitätsanzeigen an den Vorderseiten der RAID-Cont-
roller leuchten nicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Totalstorage ds400

Inhaltsverzeichnis