iSCSI-RAID-Controller
Im Lieferumfang des DS300-Speichersubsystems ist ein iSCSI-RAID-Cont-
roller enthalten. An der rechten Position des RAID-Controllers (Seite B)
befindet sich eine Abdeckblende. Diese muss immer an der Position blei-
ben, damit eine ordnungsgemäße Kühlung gewährleistet ist.
Das DS300-Speichersubsystem (1701-1RL) verfügt über einen iSCSI-RAID-
Controller mit einem 1-Gb/s-Ethernet-Eingangsanschluss für Daten und Ver-
waltung sowie acht Anzeigen.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Controller immer unterhalb einer
Netzteil- und Lüftereinheit installiert ist.
Das DS300-Speichersubsystem (1701-1RS) verfügt über einen iSCSI-RAID-
Controller mit einem 1-Gb/s-Ethernet-Eingangsanschluss für Verwaltung,
zwei 1-GB/s-Ethernet-Eingangsanschlüssen für Daten sowie 12 Anzeigen.
Alle RAID-Controllermodelle, außer dem Modell 1701-1RL, verfügen zudem
über eine Cachebatterie, damit die Daten im Cache bei einem Stromausfall
erhalten bleiben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Cachespeicher und Batterie des RAID-Controllers" auf Seite 39.
Netzteil- und Lüftereinheit
Im Lieferumfang des DS300-Speichersubsystems sind entweder ein oder
zwei Hot-Swap-Netzteil- und Lüftereinheiten enthalten. Bei jeder Einheit
handelt es sich um ein separates Netzteil mit drei integrierten Lüftern,
einem Netzschalter sowie zwei Statusanzeigen.
Wenn im Lieferumfang des Speichersubsystems nur eine Netzteil- und
Lüftereinheit enthalten ist, befindet sich an der rechten Position der Einheit
eine Abdeckblende. Die Abdeckblende muss immer an der Position bleiben,
damit eine ordnungsgemäße Kühlung und Luftzirkulation gewährleistet sind.
Anmerkung: Wenn in dem Speichersubsystemmodell 1701-1RL nur eine
Netzteil- und Lüftereinheit installiert ist, müssen der RAID-Controller und
das Netzteil in der linken Position (Seite A) installiert werden.
9
Kapitel 1. Einführung