Kapitel 6. Netzkonfiguration für Speichersubsystem-
verwaltung
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie das Speichersubsystem für die Außer-
bandverwaltung konfigurieren können.
Speichersubsystem für Außerbandverwaltung konfigurieren
Sie können das Speichersubsystem vom Programm "ServeRAID Manager" oder
von der Befehlszeilenschnittstelle aus verwalten. Beide Methoden werden von einer
Ethernet-Verbindung (Außerband) zum Managementanschluss am Controller des
Speichersubsystems unterstützt.
Wenn Sie den aktiven Managementanschluss mit dem Netzwerk verbunden haben,
wird die Ethernet-Anschlussverbindung auf eine der folgenden Arten konfiguriert:
v Statische IP-Adresse (Standardeinstellung)
v Über DHCP zugewiesene IP-Adresse
Die werkseitig festgelegte statische IP-Adresse für den Managementanschluss lau-
tet 192.168.70.123, die Standardteilnetzadresse lautet 255.255.0.0, und der Stan-
dardhostname lautet "DS300" für das DS300-Speichersubsystem bzw. "DS400" für
das DS400-Speichersubsystem. Das Standardkennwort für das Speichersubsystem
ist "PASSW0RD" (beachten Sie die 0 in der Zeichenfolge).
Wenn Sie über ein Netzwerk mit einem zugänglichen, aktiven und konfigurierten
DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) verfügen, können der Host-
name, die IP-Adresse, die Gateway-Adresse, die Teilnetzmaske und die IP-Adresse
des DNS-Servers (Domain Name System) automatisch festgelegt werden.
Wenn die IP-Adresse über einen DHCP-Server zugewiesen wird, müssen Sie die
IP-Adresse beim Netzadministrator erfragen.
Anmerkung: Die Managementstation oder ein beliebiger ferner Host mit Verbin-
dung zur Managementstation müssen sich im selben Teilnetz befinden wie der
Managementanschluss des Speichersubsystems.
Wenn Sie die Netzkonfiguration für den Managementanschluss des Speicher-
subsystems ändern möchten, finden Sie im Abschnitt zur Befehlszeilenschnittstelle
im Softwareinstallationshandbuch zu DS300 und DS400 Informationen zum Ändern
der Konfiguration und der Schnittstellen des Speichersubsystems.
69