Herunterladen Diese Seite drucken

SIMPLON ROADBIKE Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

1.
ALLGEMEINES
1.1
ERKLÄRUNG VERWENDETER SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR
...kennzeichnet eine Gefährdung mit hohem Risikograd, die Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben wird, wenn
sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
...kennzeichnet eine Gefährdung mit mittlerem Risikograd, die leichte oder mittlere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn sie nicht vermieden wird
VORSICHT
...kennzeichnet eine Gefährdung mit niedrigem Risikograd, die geringfügige oder mäßige Verletzungen zur Folge haben
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
...kennzeichnet eine Gefährdung für Sachgüter.
1.2
ZIELGRUPPE
Die Zielgruppe dieses Handbuchs sind Sie, der Besitzer bzw. die Besitzerin des SIMPLON Fahrrads.
Falls Sie beabsichtigen, Arbeiten an Ihrem Fahrrad selbst durchzuführen, ist grundlegendes Wissen in der Fahrradtechnik eine wich-
tige Voraussetzung. Bei Fragen oder Zweifeln sollte unbedingt Ihr Fachhändler hinzugezogen werden. Falsche Montage oder falsche
Wartung Ihres Fahrrads können zu schwerwiegenden Unfällen mit Todesfolge führen!
1.3
ZUSATZINFORMATIONEN DER KOMPONENTENHERSTELLER
Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung liegen Ihrem Fahrrad Montageanleitungen und Produktinformationen der Komponentenhersteller
bei. Alle für die verschiedenen Lebenszyklen wichtigen Informationen wurden in diese Betriebsanleitung integriert. Bei Interesse
an weitergehenden komponentenspezifischen Informationen können die Montageanleitungen und Produktinformationen der
Komponentenhersteller herangezogen werden. Manche Komponentenhersteller stellen Ihre Informationen nicht in gedruckter Form zur
Verfügung. Diesen können aber meist online abgerufen werden.
1.4
WERKZEUGE
Alle Arbeiten am Fahrrad dürfen nur mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden. Alle Schraubverbindungen müssen mit einem
geeigneten Drehmomentschlüssel angezogen werden. Nur mit einwandfrei funktionierenden und unbeschädigten Werkzeugen kann
eine einwandfreie Montage bzw. Demontage der Komponenten gewährleistet werden.
1.5
MONTAGE VON ANHÄNGERN, KINDERSITZEN UND GEPÄCKTRÄGERN
Es dürfen keine Kinderanhänger an der Hinterradachse und keine Anhänger oder Kindersitze an der Sattelstütze montiert werden.
Gepäckträger dürfen nur an dafür vorgesehenen Befestigungspunkten angebracht werden. Die Maximallast für nachträglich montierte
Gepäckträger beträgt 12 kg.
Die Montage weiterer Anbauteile darf ausschließlich nach Absprache mit SIMPLON erfolgen.
Das maximale Systemgewicht von 125 kg darf auch mit montierten Anbauteilen und Zubehör nicht überschritten werden!
5

Werbung

loading