Herunterladen Diese Seite drucken

SIMPLON ROADBIKE Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

7.
VOR DER ERSTEN FAHRT
VORBEREITUNGEN
• Das Fahrrad wurde in einen fahrbereiten Zustand versetzt (siehe „6. Fahrrad in fahrbereiten Zustand versetzen" auf Seite 12).
• Die Sitzhöhe ist so eingestellt, dass ein komfortables Fahren und sicheres Auf- und Absteigen möglich ist (siehe „6.4 Sattelhöhe
einstellen" auf Seite 15).
• Die erforderlichen Tätigkeiten aus „8.1 Vor der Fahrt" auf Seite 19 sind ausgeführt.
TÄTIGKEITEN VOR DER ERSTEN FAHRT
1. Machen Sie sich in einfachem Gelände abseits des öffentlichen Straßenverkehrs mit Fahrverhalten, Bremsen, Schaltung und –
wenn vorhanden – mit den Federelementen vertraut. Auch hier den Helm nicht vergessen! Steigern Sie nur langsam den Anspruch
des Geländes bzw. der Fahrmanöver.
2. Bremsbeläge einbremsen.
Wählen Sie eine Straße abseits des öffentlichen Straßenverkehrs und bremsen Sie 20 bis 30-mal mit einer Bremse von 30 km/h
auf 5 km/h ab. Die Bremsungen sollten so stark wie möglich erfolgen, ohne dass eines der Räder blockiert. Anschließend Vorgang
für die zweite Bremse wiederholen. Erst danach kann die Bremse ihre volle Bremskraft entfalten.
Beachten Sie hierzu auch die Herstellerangaben der Bremse (siehe beiliegende Bedienungsanleitung). Bei Abweichungen müssen
die Angaben des Herstellers beachtet werden.
3. Funktion der Bremsen während der Fahrt prüfen.
Üben Sie zuerst auf sicherem Gelände das Bremsen, bis Sie ein gewisses Bremsgefühl erhalten. Bremspunkt und
Bremsdosierbarkeit können bei jedem Rad unterschiedlich sein. Sie müssen instinktiv wissen, wie und welche Bremse Sie mit dem
jeweiligen Hebel bedienen.
4. Machen Sie sich mit dem Schaltsystem vertraut.
Bei langsamer Fahrt durch alle Gänge schalten und einen passenden Gang wählen. Üben Sie richtiges Schalten zuerst in sicherem
Gelände, bis Sie die Funktionsweise der Schaltung kennen.
5. Haben Sie spezielle Pedale auf Ihrem Rad, machen Sie sich auch damit vertraut. Bei manchen Systempedalen ist nicht nur der
Einstieg, sondern auch der Ausstieg gewöhnungsbedürftig und erfordert eine Eingewöhnungsphase.
6. Lassen Sie bei einem Rad mit Federungssystemen von einem Händler die Federungseinstellung vornehmen.
17

Werbung

loading