Herunterladen Diese Seite drucken

SIMPLON ROADBIKE Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

8.
TÄTIGKEITEN VOR UND NACH DER FAHRT
8.1
VOR DER FAHRT
Für den sicheren Gebrauch Ihres Fahrrads muss vor der Fahrt der Zustand des Fahrrads und seiner Komponenten geprüft werden.
Liegen Mängel oder Fehler vor, muss Ihr Fahrrad von Ihrem Fachhändler überprüft, und die Mängel beseitigt werden. Fahren Sie nie-
mals mit einem defekten oder fehlerhaften Fahrrad!
Gesamtzustand des Fahrrads prüfen
→Es sind keine Beschädigungen oder Auffälligkeiten vorhanden.
LAUFRÄDER
Laufräder prüfen: Heben Sie nacheinander Vorder- und Hinterrad an und drehen Sie die Räder.
→Die Räder müssen leichtgängig drehen.
→Die Räder müssen gerade, ohne Seiten- oder Höhenschlag drehen.
→Die Reifen dürfen an keiner Stelle den Rahmen berühren
Laufräder auf Nabenspiel prüfen: Heben Sie nacheinander Vorder- und Hinterrad an und bewegen Sie die
Laufräder seitwärts.
→Es darf kein Spiel spürbar sein.
Freilaufsystem der Hinterradnabe prüfen: Setzen Sie sich auf Ihr Fahrrad, ziehen Sie die Vorderradbremse und
treten Sie im Stand mit mäßigem Kraftaufwand in die Pedale.
→Die Kraft muss auf das Hinterrad übertragen werden.
→Der Freilauf darf nicht durchrutschen.
Prüfe den Luftdruck in den Reifen: Der Luftdruck lässt sich am besten mit einer Standpumpe mit Manometer
prüfen.
→Der vom Reifen- oder Felgenhersteller angegebene minimale und maximale Reifendruck darf nicht über-
bzw. unterschritten werden. Siehe „10.2 Reifendruck" auf Seite 27.
Reifen auf Beschädigungen und Verschleiß prüfen.
→Es dürfen keine Beschädigungen vorhanden sein.
→Der Verschleiß darf nicht so weit fortgeschritten sein, dass die Pannenschutzeinlage oder Karkassenfäden
auf der Lauffläche sichtbar werden.
Korrekten Sitz der Schnellspanner und Steckachsen prüfen.
BREMSEN
Bremswirkung prüfen: Ziehen Sie im Stand nacheinander beide Bremshebel und bewegen Sie das Fahrrad vor
und zurück.
→Das Vorder- und Hinterrad muss bei gezogener Bremse blockieren.
Verschleißgrad der Bremsbeläge prüfen.
→Scheibenbremse: Der Bremsbelag auf dem metallischen Träger muss eine Mindeststärke von 1 mm haben.
→Felgenbremse: Die Querrillen des Bremsbelags müssen eine Mindesttiefe von 1 mm aufweisen.
Verschleißgrad der Bremsscheibe prüfen.
→Mindeststärken der Bremsscheiben:
Avid: 1,55 mm, SRAM: 1,55 mm, Campagnolo: 1,65mm, Magura: 1,8 mm, Shimano: 1,5 mm
Verschleiß der Bremsflanken prüfen
18
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

Werbung

loading