Herunterladen Diese Seite drucken

SIMPLON ROADBIKE Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

8.3
NACH EINEM STURZ
GEFAHR
UNFALLGEFAHR DURCH BESCHÄDIGTE ODER GEBROCHENE KOMPONENTEN!
Stürze oder Überbeanspruchungen können unbemerkte und nicht sichtbare Schäden verursachen.
• Nach einem Sturz oder bei einem Verdacht auf einen Schaden müssen das Fahrrad und seine Teile durch einen
Fachhändler geprüft werden.
• Fahren mit beschädigten, verbogenen oder gar eingerissenen Teilen ist lebensgefährlich.
• Richten Sie niemals verbogene Teile selbst, sondern tauschen Sie diese zu Ihrer eigenen Sicherheit aus.
Nach einem Sturz kann eine Überbeanspruchung der Bauteile nicht ausgeschlossen werden. Dies kann gerissene Carbonfasern oder
verformte Aluminium-Bauteile zur Folge haben und die mechanische Festigkeit einschränken. Schäden sind oft nicht sichtbar.
Bei Aluminium Bauteilen zeigen sich Beschädigungen durch Dellen, Risse, Verformungen oder Verfärbungen. Tritt eines dieser
Anzeichen auf, darf das Bauteil bzw. das Fahrrad nicht weiterverwendet werden.
Ein Carbon Bauteil zu beurteilen ist für den Laien oft sehr schwierig. Beschädigungen müssen nicht zwingend deutlich sichtbar sein.
Ein oberflächlicher Kratzer kann ein Indiz für eine Ablösung der einzelnen Carbon-Schichten voneinander sein.
Ein Verdacht auf einen Schaden muss immer durch Ihren Fachhändler begutachtet werden!
21

Werbung

loading