Herunterladen Diese Seite drucken

SIMPLON ROADBIKE Betriebsanleitung Seite 24

Werbung

10.1 ANZUGSDREHMOMENTE
Die Drehmomentangaben aus der folgenden Tabelle müssen unbedingt eingehalten werden. Werden diese überschritten, können
Bauteile beschädigt oder zerstört werden wodurch es im Fahrbetrieb sofort oder im Laufe der Zeit zu Totalversagen mit schlimmen
Unfallfolgen kommen kann. Wir empfehlen Ihnen sicherheitsrelevante Verschraubungen in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
MAXIMALES DREHMOMENT
Beim maximalen Drehmoment handelt es sich um einen Wert, der nicht überschritten werden darf. Im Regelfall ist ein geringeres
Drehmoment für eine sichere Verbindung ausreichend. Speziell bei Verwendung von Montagepaste kann das Drehmoment oft deutlich
unter diesen Wert reduziert werden da die Feststoffpartikel in der Montagepaste die Reibung deutlich erhöhen.
Tipp: Je geringer das Anzugsdrehmoment der Schrauben, umso weniger wird das Bauteil belastet - speziell wichtig ist das bei
Carbonrahmen und Carbonkomponenten.
RICHTWERT
Beim Richtwert handelt es sich nicht um einen zu erreichenden Wert. Dieser Wert stellt einen Anhaltspunkt dar. Eine Klemmwirkung
stellt sich zum Teil bereits unter diesem Wert ein.
MONTAGE VON LENKERHÖRNCHEN
Bei der Montage von Lenkerhörnchen ist zwingend zu beachten, dass auf Grund des größeren wirksamen Hebels, die Verdrehsicherheit
des Lenkers in der Frontplatte kontrolliert und gegebenenfalls angepasst werden muss. Bei SIMPLON Carbonlenkern sind entsprechen-
de Verstärkungen eingebaut - Lenker deshalb NICHT kürzen!
DREHMOMENTE SONSTIGER KOMPONENTEN
Für Drehmomente, die in der Tabelle nicht angegeben werden, gelten die Hinweise der jeweiligen Komponentenhersteller.
BESONDERE HINWEISE
Ziehen Sie bei Verbindungen, die aus zwei oder mehr Schrauben bestehen (z. B. Lenker-Vorbau) die Schrauben wechselweise in kleinen
Schritten fest, bis alle Schrauben gleichmäßig festgezogen sind.
24

Werbung

loading