Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme; Kontrolle Der Isolation; Motoröl; Endkontrolle Vor Dem Motorstart - Rotek GEN147 Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da bei hohen Anlaufströmen die Ausgangsspannung einbricht gilt als theoretische Betrach-
tung die Wahl der Generatorleistung wie folgt:
Vorübergehender Spannungsabfall bei Anlauf
Dies bedeutet, dass man obigen 750W Elektromotor wenn dieser gegen Last anläuft mit
diesem Generator nicht ohne weitere Vorkehrung starten kann.
Die errechneten Werte sind nur Richtwerte, da sie vom verwendeten Generatortyp, der
tatsächlich erforderlichen Anlass-Wirkleistung der Last und vom höchst angenommenen
vorübergehenden Spannungsabfall abhängen.

4.3. Kontrollen vor der Inbetriebnahme

Der Stromerzeuger durchläuft bei der Endkontrolle einen Probelauf. Je nach Ver-
triebskanal können Öl und geringe Mengen Treibstoff bereits vorgefüllt sein.

4.3.1. Kontrolle der Isolation

Bei längerer Lagerung muss die Isolation der Generatorwicklungen überprüft wer-
den. Sollte der Isolationswert unter 1 MΩ gefallen sein, muss die Wicklung getrock-
net werden. Bei Verwendung in feuchter Umgebung ist der zusätzliche Einbau eines
Isolationswächters vorgeschrieben.
4.3.2. Motoröl
Öl ist das wichtigste Betriebsmittel des Motors. Verwenden Sie nur qualitativ hochwertiges,
vollsynthetisches Motoröl 0W30 oder 10W40 API SL/SM für Benzinmotoren.
Kontrollieren Sie vor jedem Motorstart den Ölstand! Am Ölmeßstab finden Sie eine
Minimal- und Maximalmarkierung - der Ölspiegel sollte sich bei waagrechter Ma-
schine innerhalb dieser Markierungen befinden. Zu viel Öl ist schädlich und muss
abgelassen werden!
Das Öl ist im Normalzustand schwarz durch die Verbrennungsrückstände des Motors. Es
sollten keine Fremdkörper, weißliche Färbung (Wasser im Öl) oder Schaumbildung fest-
stellbar sein. Sollte sich der Ölstand von einer Kontrolle zur nächsten erhöhen, Maschine
NICHT STARTEN. Es könnte Treibstoff oder Wasser in das Motoröl gelangt sein - dies kann
zu Maschinenschäden führen. Lassen Sie in solchen Fällen das Öl vollständig ab und un-
tersuchen Sie dieses auf Verunreinigungen durch Wasser oder Treibstoff (Geruch prüfen,
eventuell kleine Menge entzünden, Wasser absetzen lassen).
Gehen Sie in solchen Fällen der Ursache auf den Grund und beseitigen Sie die Ursache.
Spülen Sie das Kurbelgehäuse mit frischem Öl und nehmen Sie einen Ölwechsel vor.

4.3.3. Endkontrolle vor dem Motorstart

● Tanken Sie den Generator mit frischem bleifreien Normal-/Superbenzin auf.
● Achten Sie auf Undichtigkeiten des Tanks oder der Ölablaßschrauben. Ziehen Sie be-
troffene Verschlußstopfen entsprechend nach.
● Überprüfen Sie alle Schläuche auf lose Verbindungen oder Abnützungen.
● Stellen Sie sicher dass die Luftgitterschlitze nicht verlegt oder verstellt sind.
<20%
20%
25%
Wahl der Generatornennleistung (S)
8 kVA
6 kVA
3 kVA
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gg4-1-1200-h

Inhaltsverzeichnis