Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzschalter; Motorstop - Rotek GEN147 Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Sollte ein Verbraucher nicht ordnungsgemäß funktionieren, sofort den Verbraucher
abschalten, abstecken und das Gerät auf Schäden untersuchen. Sollte das Voltmeter
des Generators zu wenig oder zu viel anzeigen, so deutet dies auf eine Fehlfunktion
hin. Das Voltmeter sollte 230V (+10% / -15% ) anzeigen.
● Sollte der Verbraucher nicht mit Strom versorgt werden, so prüfen Sie die Kabelver-
bindungen sowie den Schutzschalter des Stromerzeugers.
● Der Leistungsfaktor (cos phi) der angeschlossenen Last sollte überprüft werden, da
Leistungsfaktoren unter 0,8 Verzögerung (=induktiv) den Stromerzeuger stark belas-
ten. Die Nennleistungsangabe des Stromerzeugers ist in einem cos Phi Band von 0,8
bis 1,0 (=Einheitsleistungsfaktor) gültig.
Der Generator ist in schutzisolierter Version ausgeführt und sollte zum Potentialaus-
gleich mit Erde verbunden werden! Im Falle eines Schutzkonzeptes mit Fehlerstrom-
schutzschalter ist zu beachten, dass die Nullung durch einen Elektrotechnikfach-
betrieb hergestellt wird. In diesem Fall müssen die Erdverbindungskabel/-bänder
mindestens Vollstrom-Belastungsfähigkeit haben. Bei einer Installation ohne Er-
dungskonzept (Standardausführung = Schutzisoliert) ist die Installation eines Isola-
tionswächters samt Abschalteinrichtung (Schütz) empfohlen.

4.5.1. Schutzschalter

Im Falle einer Auslösung:
● Verbraucher abschalten und abstecken.
● Drücken Sie auf den Schutzschalter um den Ausgang wieder durchzuschalten.
● Kontrollieren Sie Ihre Verbraucher auf Kurzschluss oder Überlast.

4.6. Motorstop

Stecken Sie alle Verbraucher vor dem Motorstop ab! Ansonsten könnten ihre Geräte
beschädigt werden.
• Nach großer Belastung den Motor ohne Last für 2 Minuten im Leerlauf weiterlaufen
lassen - dadurch hat er Gelegenheit abzukühlen.
• Den Motor durch Betätigen des Zündunterbrechers auf „OFF" bzw. „0" abstellen.
• Kraftstoffhahn schließen.
Vor dem Transport des Gerätes muss der Treibstoffhahn zwingend geschlossen wer-
den!
Das Gerät ist mit 2 Schutzschaltern in "Druckknopf" Version aus-
AUS
gestattet. Der obere Schutzschalter (Beschriftung AC) schützt den
230V Ausgang, Auslösestrom 5,5A. Der untere Schutzschalter (Be-
schriftung DC) schützt den 12V Ausgang, Auslösestrom 11A.
EIN
• Stellung (1): Ausgang ist durchgeschaltet.
• Stellung (2): Schutzschalter hat ausgelöst. Der Ausgang wurde
vom Generator getrennt.
WARTEN
WAIT
0
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gg4-1-1200-h

Inhaltsverzeichnis