GASANSCHLUSS
Schließen Sie den Zufuhrschlauch an das An-
schlussrohr des Gerätes an. Bringen Sie hierbei ei-
nen Absperrhahn (A) an der Anschlussstelle an, um
bei Bedarf die Gaszufuhr abzusperren können.
Wichtig
Der Absperrhahn (A) ist nicht im Lieferumfang
enthalten. Er muss in einer leicht zugänglichen
Position installiert werden und sein Zustand
(offen oder geschlossen) muss sofort erkenn-
bar sein.
UMSTELLUNG DER GASVERSORGUNG
Der werkseitig durchgeführte Testlauf ist mit dem Gas-
typ des örtlichen Gaswerks durchgeführt worden. Der
Gastyp des Testlaufs ist aus dem Aufkleber ersichtlich,
der auf dem Typenschild angebracht wurde.
Falls Sie das Gerät an eine Gaszufuhr anderen Typs
anschließen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1 - Schließen Sie den Gaszufuhrhahn (A).
2 - Die Düse des Bratplattenbrenners austauschen
(siehe S. 20).
3 - Die Düse des Zündflammenbrenners des Brat-
plattenbrenners austauschen (siehe S. 21).
4 - Die Düsen der Kochstellenbrenner austauschen
(siehe S. 20).
5 - Die Düsen der Zündflammenbrenner der Koch-
stellenbrenner austauschen (siehe S. 21).
6 - Die Düse des Backofenbrenners austauschen
(siehe S. 20).
7 - Die Düse des Zündflammenbrenners des Back-
ofenbrenners austauschen (siehe S. 21).
8 - Nötigenfalls den Luftring des Backofenbrenners
austauschen.
9 - Die Kleinstellung beim vollgesicherten Gasventil
der Bratplatte und des Backofens einstellen (sie-
he S. 16/18).
10 - Entfernen Sie den alten Aufkleber vom Typen-
schild und ersetzen Sie ihn mit dem neuen Aufkle-
ber, um den verwendeten Gastyp anzuzeigen.
Wichtig
Stellen Sie nach Abschluss dieses Vorgangs
sicher, dass kein Gas austritt und keine Funk-
tionsstörungen auftreten.
A
- 15 -
A
IDM-39609302300.tif
IDM-39603614200.tif
IDM-3960200250.tif
IT
GB
DE
FR
ES
Deutsch