Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga ST 515 E Gebrauchsanweisung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 515 E:

Werbung

6.5.2 Feuchter und verdichteter Schnee
Langsam vorangehen. Vermeiden, die untere
Klinge zu verwenden, um verdichteten
Schnee und Eis zu entfernen.
WICHTIG Die intensive Nutzung der Maschine
mit feuchtem und verdichtetem Schnee kann
am Sitz der Schnecke Schäden verursachen.
6.6 NACH DEM GEBRAUCH
• Den Stecker sofort vom Stromnetz trennen.
• Mit einer Bürste den auf der
Maschine zurückgebliebenen
Schnee abbürsten (Abs. 7.2).
• Alle Hebel einige Male vor-
und zurückschieben.
• Lockere Schrauben und Muttern anziehen.
• Den Schneeräumer auf lose oder beschädigte
Teile kontrollieren. Falls erforderlich, die
beschädigten Teile auswechseln.
Die Maschine nicht abdecken
solange der Motor noch warm ist.
7. WARTUNG
7.1
ALLGEMEINES
WICHTIG Die während der Wartungsarbeiten
zu befolgenden Sicherheitsnormen sind
beschrieben im Abs. 2.4. Diese Angaben sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Gefahren und Risiken einzugehen.
Alle Kontrollen und Wartungseingriffe
müssen bei stillstehender Maschine
und abgeschaltetem Motor erfolgen.
Vor jeglichem Wartungseingriff den
Motor abschalten und den Schlüssel
aus seinem Sitz herausziehen.
Geeignete Kleidungsstücke,
Handschuhe und Schutzbrille tragen, bevor
Wartungsarbeiten ausgeführt werden.
• In der "Wartungstabelle" sind Häufigkeit
und Art des Eingriffs zusammengefasst.
Die Tabelle soll Ihnen zu helfen, Ihre
Maschine leistungsfähig und sicher zu
erhalten. In ihr sind die wichtigsten Eingriffe
und die jeweils vorgesehenen Intervalle
angegeben. Die entsprechende Arbeit zur
ersten Fälligkeit ausführen, die sich ergibt.
• Die Verwendung von Nicht-Original-
Ersatz- und Zubehörteilen könnte sich
negativ auf Funktionsweise und Sicherheit
der Maschine auswirken. Der Hersteller
lehnt jegliche Haftung im Fall von
Schäden oder Verletzungen ab, die von
diesen Produkten verursacht werden.
• Originalersatzteile werden von
Kundendienstwerkstätten und
autorisierten Händlern geliefert.
WICHTIG Alle nicht in diesem
Handbuch beschriebenen Wartungs-
und Einstellungsarbeitsschritte müssen
von Ihrem Händler oder von einem
Fachzentrum ausgeführt werden.
7.2 REINIGUNG
Reinigungsarbeiten ausführen,
wenn die Maschine ausgeschaltet
ist. Nicht versuchen, den Schnee vom
Auswurfkanal zu entfernen, ohne vorher:
• Schneckensteuerung losgelassen
• Den Motor ausgeschaltet zu haben.
Die Maschine immer nach der
Verwendung reinigen. Für die Reinigung
folgende Hinweise berücksichtigen:
• Den Motor abstellen.
• Das Stromkabel vom Schneeräumer
abtrennen und die Verlängerung
vom Stromnetz trennen.
• Den Schneeräumer abkühlen lassen.
• Den Schneeräumer innen und
außen mit einer geeigneten Bürste
und/oder Druckluft reinigen.
Den Schneeräumer nie mit Wasser
waschen. Andernfalls werden die
elektrischen Vorrichtungen beschädigt und
es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
8. UNTERSTELLUNG
Wenn die Maschine für einen Zeitraum von
mehr als 30 Tagen eingelagert werden muss:
1. Den gesamten Schneeräumer
gründlich reinigen.
2. Sicherstellen, dass der Schneeräumer
keine Schäden aufweist. Falls notwendig
sind Schäden zu reparieren.
3. Wenn der Lack beschädigt ist, ihn
ausbessern, um Rost vorzubeugen.
4. Unlackierte Metallflächen mit
Rostschutzmittel behandeln.
DE - 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

As 51 e