Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga ST 515 E Gebrauchsanweisung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 515 E:

Werbung

5.A2). Sicherstellen, dass die Bohrungen
der Welle (Abb. 5.A) und des Gelenks (Abb.
5.A1) miteinander ausgerichtet sind.
2. Die 2 Schrauben in die Bohrungen
einführen und befestigen.
3. Die so erhaltene Kurbel in die
entsprechende Halterung des unteren
Griffs durchlaufen lassen (Abb. 5.B).
4. Das Endstück der Kurbel in das
entsprechende Loch der Passung zum
Schneeauswurfkanal einführen und sie
dabei in aufrechter Position und mit dem
Griff nach oben halten (Abb. 5.C).
5. Den Schneeauswurfkanal überprüfen,
indem er in beide Richtungen gedreht
wird. Der Schneeauswurfkanal
muss sich frei drehen (Abb. 10 ).
4.5 MONTAGE DER ABLENKKLAPPE
1. Die Ablenkklappe gerade positioniert auf
den Auswurfkanal einführen (Abb. 6.A).
2. Die Laschen an beiden Seiten in die
Drehösen einpassen (Abb. 6.B).
3. Drücken, bis die Zapfen in den
entsprechenden Löchern mit
einem Klick einrasten.
4.6 MONTAGE DER KABELFÜHRUNG
Das Kabel in die Kabelführung (Abb. 4.I)
einführen und am Zwischengriff befestigen.
5. STEUERBEFEHLE
5.1 STARTHEBEL
Erlaubt den Stopp und Start des Motors.
• Start: Den Befestigungsknopf
drücken (Abb. 9.C) und den
Starthebel ziehen (Abb. 9.B).
• Stopp: Den Starthebel loslassen (Abb. 9.B).
5.2 BLOCKIERUNG STARTHEBELS
Verhindert die unbeabsichtigte Aktivierung
des Starthebels. Den Druckknopf
(Abb. 9.C) drücken, um den Starthebel zu lösen.
5.3 KURBEL ZUR EINSTELLUNG
DES AUSWURFKANALS
Steuert die Drehung des Auswurfkanals und
erlaubt so die Ausrichtung des Schneeauswurfs
in die gewünschte Richtung. Die Kurbel
(Abb. 10.E) im / gegen den Uhrzeigersinn
drehen, um die Klappe auszurichten.
5.4 AUSRICHTUNG ABLENKKLAPPE
Den Griff (Abb. 11.A) in die Hand nehmen
und ihn drücken, um die Blockierung der
Ablenkklappe auszuhaken (Abb. 11.B),
um die Regulierung der Ablenkklappe zu
ermöglichen (Abb. 11.C). Den Griff nach
vorne / hinten bewegen, um die Ablenkklappe
mit gezogenem Griff zu senken / heben.
Wenn die Ablenkklappe in die gewünschte
Position gebracht wurde, blockiert das
Loslassen des Griffs die Ablenkklappe (Klick).
6. GEBRAUCH DER MASCHINE
WICHTIG
Die während der
Maschinenbenutzung zu befolgenden
Sicherheitsnormen werden im
Kap. 2 beschrieben. Diese Angaben sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Gefahren und Risiken einzugehen.
6.1 VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE
Den Schneeräumer mittels einer Verlängerung
an eine Stromsteckdose anschließen.
Das Verlängerungskabel in die entsprechende
Halterung einführen (Abb. 7 ), um ungewünschte
Unterbrechungen zu vermeiden und es an
den Stromstecker anschließen (Abb. 8 ).
Kontrollieren, dass die Schnecke in der
Startposition nicht bereits den Schnee greift.
HINWEIS Bevor mit dem Schneeräumen
begonnen wird, empfiehlt es sich, Silikonspray
auf der Schnecke anzubringen, um die Bildung
von Eis auf den rotierenden Teilen zu vermeiden.
6.2 SICHERHEITSKONTROLLEN
Nach dem Start und vor der Verwendung
der Maschine ist es von wesentlicher
Bedeutung, die folgenden Sicherheitstests
durchzuführen. Überprüfen, dass die
Ergebnisse der Sicherheitskontrollen mit
dem Tabelleninhalt übereinstimmen.
Immer die Sicherheitskontrollen
vor der Verwendung ausführen.
DE - 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

As 51 e