Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - GE TONOPORT VI Gebrauchsanweisung

Langzeit-blutdruck-aufnahmesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Fehlermeldungen

E 02
Batterien sind leer. Erscheint, sobald die
Batterien nicht mehr genügend Kapazität haben,
um Messungen durchzuführen. Das Gerät
unterscheidet, ob der Speicher gerade gelöscht
wurde (hier wird mit einer erhöhten
Stromaufnahme geprüft, damit zu Beginn einer
Messreihe vollgeladene Batterien eingesetzt
werden) oder ob schon Messungen durchgeführt
wurden.
E 03
Messdauer abgelaufen. Erscheint, wenn die
Dauer einer Messung 180 s erreicht.
E 06
Pumpzeit abgelaufen. Die maximale Pumpzeit
von 130 s ist erreicht. Deutet auf Undichtigkeit
in Manschette oder Schlauch oder auf einen
defekten Manschettenanschluss hin.
E 07
Dieser Hinweis erscheint,
 wenn das Gerät keinen systolischen Wert
finden konnte, obwohl es bereits zweimal
"nachgepumpt" hat,
 wenn der aktuelle Manschettendruck größer
wird als der eingestellte Maximaldruck.
Die maximale Anzahl an Blutdruckmessungen
E 08
wurde durchgeführt (200 oder 400) und damit
ist die Speicherkapazität des Gerätes erreicht.
Diastole unter 40 mmHg. Meldung erscheint,
E 14
wenn der Manschettendruck auf 40 mmHg
abgesenkt wurde und das Gerät noch keine
Diastole erkannt hat (Gerät kann keine Diastole
unter 40 mmHg messen).
26
Fehlermeldungen
Bewegungsartefakte bei der
E 15
Diastolenerkennung.
E 17
Interner Hardwarefehler. Benachrichtigen Sie
Ihren autorisierten Händler vor Ort
(http://gehealthcare.com).
E18
Systole außerhalb des Messbereichs.
Diastole außerhalb des Messbereichs. (die
E 19
Meldungen E 18 und E 19 erscheinen, wenn die
errechneten Werte für Systole oder Diastole
außerhalb des Bereichs liegen, in dem
Oszillationen aufgenommen wurden.)
E 21
Differenz Systole - Diastole zu klein (10 mmHg
oder weniger).
E 22
Bewegungsartefakte bei der Systolenerkennung.
Systole unterhalb des Messbereichs.
E 26
Systole oberhalb des Messbereichs.
E 27
E 29
Zu wenig Oszillationen erkannt: Für eine
korrekte Messung müssen mindestens 8
Oszillationen erkannt werden.
Für die Abwärtsmessmethode:
Manschette ausreichend stramm anlegen (man
sollte möglichst einen, jedoch nicht zwei Finger
unter die Manschette stecken können). Gerät
schaltet gleichzeitig auf eine Ablassrate von
4 mmHg/s um. Erkennt es später wieder mehr
als 13 Oszillationen, wird wieder mit 6 mmHg/s
abgelassen.
Für die Aufwärtsmessmethode:
Diese Fehlermeldung erscheint nicht, denn im
Fall von zu wenigen Oszillationen schaltet das
TONOPORT VI automatisch in die
Abwärtsmessmethode um.
TONOPORT VI
2001589-311 Revision A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis