Herunterladen Diese Seite drucken

Beninca DIVA.5 Bedienungsanleitung Seite 40

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Mit dieser Funktion können Sie die optimalen Automatisierungsbetriebswerte einstellen und am Ende des Vorgangs die optimalen DREHMOMENT-Werte
(PMO/PMC und PSO/PSC) einstellen. Für das Autoset, wie folgt vorgehen:
a) Sicherstellen, dass in dem Aktivitätsbereich keine Hindernisse sind, bei Bedarf den Bereich absperren, damit keine Personen, Tiere, Autos, usw.
darauf Zugang haben.
Während dem Autoset, ist die Funktion des Quetschschutzes nicht aktiv.
b) Die Funktion AUTO auswählen und PG drücken.
c) Die Meldung UNLK wird angezeigt. Entsperren Sie die Schranke und bewegen Sie die Stange manuell, bis sie sich in der geöffneten Position befin-
det. WAIT wird auf dem Display angezeigt.
d) Nach einigen Sekunden wird die Meldung LOCK angezeigt. Sperren Sie die Schranke erneut
e) Das Steuergerät bringt die Stange langsam in die geschlossene Position.
f) Am Ende des Autoset-Vorgangs werden automatisch zwei vollständige Öffnungs- und Schließmanöver bei reduzierter und normaler Geschwindigkeit
ausgeführt.
Wenn der Vorgang nicht erfolgreich war, erscheint die Meldung ERR. Den Vorgang wiederholen nachdem die Verkabelung und eventuelle Hindernisse
überprüft wurden.
WICHTIG: Nach jeder Änderung der Parameter FSTS, FSTC, SLDO, SLDC, TSMO, TSMC führt die Schranke ein vollständiges Öffnungs- und Schließ-
manöver durch, um die neuen Strom- und Drehmomentwerte zu erfassen. Die Meldung "PRG" erscheint auf dem Display.
Wiederholen Sie den Autoset-Vorgang nach jedem Wartungsvorgang.
Gestattet es einen Schüsselcode einzugeben, um den Zugriff auf die Programmierung der Einheit zu schützen.
Der Code muss aus vier alphanumerischen Zeichen bestehen (0 bis 9 und/oder A-B-C-D-E-F).
Man kann jederzeit den Vorgang der Code-Eingabe durch das gleichzeitige Drücken der Tasten + und – unterbrechen. Nachdem das Passwort ein-
gegeben worden ist, kann die Programmierung nur noch für ungefähr 10 Minuten abgerufen werden, um eventuelle Einstellungen vorzunehmen und
Tests durchzuführen.
Der Default-Wert lautet 0000 (vier Mal Null) und bedeutet, dass kein Schlüsselcode eingegeben worden ist.
Wird der Code 0000 durch irgend einen anderen Code ersetzt, so wird der Zugriff auf alle Menüs der Einheit verhindert. Um einen Schlüsselcode
einzugeben, folgendermaßen vorgehen:
- Das Menü CODE abrufen und die Taste OK drücken.
- Es wird der Code 0000 auch dann angezeigt, wenn zuvor ein Schlüsselcode eingegeben wurde.
- Über die Tasten + und – kann der Wert des blinkenden Zeichens geändert werden.
- Durch Drücken der Taste OK, wird das blinkende Zeichen bestätigt und es kann das nächste Zeichen eingegeben werden.
- Nachdem alle vier Zeichen eingegeben worden sind, erscheint zur Bestätigung die Meldung "CONF".
- Nach einigen Sekunden wird der Code 0000 nochmals angezeigt.
- An dieser Stelle muss der soeben neu eingegebene Schlüsselcode bestätigt werden, um versehentliche Eingaben zu vermeiden.
Stimmt der Code mit dem zuvor eingegebenen ein, so wird zur Bestätigung die Meldung OK angezeigt.
Die Einheit beendet den Programmierungsvorgang automatisch. Um das Menü erneut abrufen zu können, ist von nun an die Eingabe des gespeicherten
Schlüsselcodes erforderlich.
WICHTIG: Notieren Sie sich den Schlüsselcode und BEWAHREN SIE IHN für zukünftige Wartungszwecke AN EINEM SICHEREN Ort auf.
Um einen Code von einer geschützten Zentrale zu entfernen, ist es nötig, dass mit dem Passwort in den Programmiermodus gegangen wird
und dort der Code auf den Defaultwert von 0000 gestellt wird.
SOLLTE DER SCHLÜSSELCODE VERLOREN GEHEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE KUNDENDIENSTSTELLE, DIE EIN RESET DER GE-
SAMTEN EINHEIT VORNEHMEN WIRD.
MENÜ
Stellt die id-Zahl der Synchronisierung ein. Es ist ein Zahlenwert zwischen 0 und 16 einstellbar.
id
Bei der Werteinstellung 0 wird die Steuerung als MASTER konfiguriert, alle anderen Werte konfigurieren sie als SLAVE (untergeordnet).
loc
Dadurch kann eine als SLAVE konfigurierte Steuerung lokale Steuerbefehle annehmen.
14.4) SYNCHRONISIERUNG ZWEIER GEGENÜBERLIEGENDER SCHRANKEN
Es besteht die Möglichkeit, eine aus zwei Schranken bestehende Anlage zu steuern. Hierzu wird auf jeder Karte CP.DIVA die entsprechende optionale
Synchronisationskarte SIS eingesetzt, die man der Abb. 14 entsprechend in die jeweilige Steckvorrichtung einzuführen hat.
Jede Karte muss gemäß Abb. 16 über 3 Drähte zu 0,5 qmm verbunden werden.
Eine der beiden Karten ist als MASTER (ID=0), die andere als SLAVE (ID>0) einzustellen.
Alle von der Schranke MASTER erhaltenen Steuerbefehle (sowohl über die Funkgeräte als auch über die Steuer- und Sicherheitseingänge) werden somit
zur Schranke SLAVE weitergeleitet, die die Abläufe der Schranke MASTER umgehend nachahmt.
Die Logik LOC ist auf zweierlei Arten einsetzbar:
ON: Die Schranke SLAVE kann einen lokalen Steuerbefehl annehmen und folglich ein Öffnen bzw. Schließen betätigen, ohne dass sich dies auf die
Schranke MASTER auswirkt.
OFF: Die Schranke SLAVE nimmt keine lokalen Steuerbefehle an; sie wiederholt somit immer den Status der Schranke MASTER.
Eine Schranke SLAVE mit auf ON eingestellter LOC kann zum Beispiel nützlich sein, wenn gelegentlich nur die teilweise Öffnung eines Durchgangs nötig
ist, die gewöhnlich durch zwei synchronisierte Schranken gesteuert wird, da eine an die Schranke SLAVE angeschlossene Taste Schrittbetrieb (oder
OPEN/CLOSE) sich nur auf letztere auswirkt, während alle Steuerbefehle an MASTER von SLAVE wiederholt werden.
Die Anschlüsse der Sicherheitsvorrichtungen (Lichtschranken, Sicherheitskontaktleisten, usw.) können an die Karte MASTER oder SLAVE angeschlossen werden.
14.5) FERNÜBERNAHME FUNKGERÄTE
Wenn ein Sender bereits im Empfänger gespeichert ist, kann die Fernübernahme (ohne auf die Zentrale zuzugreifen) durchgeführt werden.
WICHTIG: Der Vorgang ist bei sich öffnendem Schrankenbaum durchzuführen. Die Logik REM muss auf ON sein.
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Drücken Sie die versteckte Taste des bereits gespeicherten Senders.
2 Drücken Sie innerhalb von 5s die Taste des bereits gespeicherten Senders, der dem Kanal entspricht, der dem neuen Sender zugewiesen werden soll.
Die Blinkleute geht an.
3 Drücken Sie innerhalb 10s die versteckte Taste des neuen Senders.
4 innerhalb von 5s die Taste des neuen Senders, der dem unter Punkt 2 gewählten Kanal zugewiesen werden soll. Die Blinkleuchte geht aus.
5 Der Empfänger speichert den neuen Sender und steigt sofort aus dem Programmiermodus aus.
40
14.3.8) AUTOSET (AUTO)
14.3.9) SCHÜSSELCODE (CODE)
14.3.10) SYNCHRONISMUS (BUS)
FUNKTION

Werbung

loading