Herunterladen Diese Seite drucken

Beninca DIVA.5 Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
4 – Mit der Taste <+> oder <-> die gewünschte Funktion selektieren.
5 – Die Taste <PG> drücken, am Display wird der derzeitig für die selektierte Funktion eingestellte Wert sichtbar.
6 – Mit der Taste <+> oder <-> den für die Funktion gewünschten Wert selektieren.
7 – Die Taste <PG> drücken, am Display wird das Signal "PRG" sichtbar, welches die erfolgte Programmierung anzeigt.
14.2.2) BEMERKUNGEN:
Durch gleichzeitiges Drücken von <+> und <->, innerhalb eines Funktionen-Menüs, wird zum vorherigen Menü zurückgekehrt, ohne Änderungen durchzuführen.
Durch gedrückt halten der Taste <+> oder der Taste <-> wird das zunehmende oder abnehmende Ablaufen der Werte beschleunigt.
Nach einer Wartezeit von 120s verlässt die Steuerzentrale den Programmiermodus und das Display schaltet sich aus.
Das Drücken der Taste <-> bei ausgeschaltetem Display entspricht einer Schritt-Schritt Steuerung. Beim Einschalten der Karte wird ca. 5 s lang die
Softwareversion angezeigt. Die im Werk vorkonfigurierten Parameter und Logiken sehen eine typische Installierung vor.
14.3) PARAMETER, LOGIKEN UND SONDERFUNKTIONEN
In den nachstehenden Tabellen sind die einzelnen Funktionen der Steuerung beschrieben.
MENU
Die an der Schranke installierte Baumlänge auswählen.
Wert in Meter, von 3 (DIVA.3) bis 5 m (DIVA.5) einstellbar.
BOOM
Abhängig von der gewählten Stablänge werden die optimalen Parameterwerte eingestellt:
FST0/FTSC/SLDO/SLDC/TSMO/TSMC//TACC/TDEC.
Die Richtung der Schrankenöffnung einstellen (siehe Abb. 3).
Das Zeichen 0--- zeigt die Schranke RECHTS (DX/RIGHT) DEFAULT-WERT an.
Pos
Das Zeichen ---0 zeigt die Schranke LINKS (SX/RIGHT)
Stets die Richtung der Schrankenöffnung überprüfen; bei Bedarf die Richtung ändern. Jede
Änderung in diesem Menü schaltet automatisch eine AUTOSET-Prozedur ein.
Wählen Sie die Betriebsart der Schranke.
Norm: Standard-Betriebsmodus für Schranken, die in Wohn-/Industriegegenden mit normalem
Fahrzeugverkehr verwendet werden.
Parc: Betriebsmodus für Parkplätze, für Schranken in Parksystemen. Um in diesem Modus den
Durchgangsverkehr einer großen Anzahl von Fahrzeugen zu erleichtern, stellt die Steuereinheit
Mode
automatisch eine spezifische Konfiguration fest, die Folgendes beinhaltet:
1) Schnellschließung aktiv (SCL:ON) mit verkürzter Zeit von 3 bis 0 Sekunden.
2) Automatische Schließung aktiv (TCA:ON), die bei aktivierter Schnellschließung beim Öffnen das
sofortige Schließen der Schranke bewirkt, sobald der PHOT-Eingang freigegeben wird.
3) Während der Schließphase stoppt der Eingriff des PHOT-Eingangs die Schranke, sobald der
PHOT-Eingang frei wird, nimmt die Schranke das Schließmanöver wieder auf.
MENU
Zeit für automatisches Schließen. Aktiv nur mit Logik „TCA"=ON.
TCA
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, aktiviert die Steuerung einen Schließvorgang.
Regelt die Öffnungsgeschwindigkeit der Schranke (Standard-Geschwindigkeit, vor der Verlang-
FST0
samungsphase).
Regelt die Schließgeschwindigkeit der Schranke (Standard-Geschwindigkeit, vor der Verlangsa-
FSTc
mungsphase).
sldo
Regelt die Schrankengeschwindigkeit in der verlangsamten Phase des Öffnens* (Abb. 10 -slow Open).
sldc
Regelt die Schrankengeschwindigkeitin der verlangsamten Phase des Schließens* (Abb. 11 -slow Close).
Stellt den Startpunkt in der verlangsamten Phase des Öffnens ein (Abb. 10-Start slow Open). Der
tsmo
Wert ist in Prozent ausgedrückt und bezieht sich auf den Gesamthub.
Stellt den Startpunkt in der verlangsamten Phase des Schließens ein (Abb. 11-Start slow Close).
tsmc
Der Wert ist in Prozent ausgedrückt und bezieht sich auf den Gesamthub.
PMO
Regelt das Motordrehmoment, das beim Öffnen auf die Schranke einwirkt.*
PMC
Regelt das Motordrehmoment, das beim Schließen auf die Schranke einwirkt.*
PSO
Regelt das Motordrehmoment, das beim verlangsamten Öffnen auf die Schranke einwirkt* (Abb. 10 - Slow Open).
Regelt das Motordrehmoment, das beim verlangsamten Schließen auf die Schranke einwirkt* (Abb. 11 - Slow
PSC
Close).
Passt die Zeit an, die die Schranke benötigt, um vom Stoppzustand (beim Öffnen oder Schließen) auf die durch
tacc
die FSTC/FSTO-Parameter festgelegte Geschwindigkeit überzugehen. Wert ausgedrückt in Zehntelsekunden
Regelt die Zeit, die die Schranke benötigt, um von der durch die FSTC/FSTO-Parameter festgelegten Geschwin-
tdec
digkeit (beim Öffnen oder Schließen) an die Geschwindigkeit der SLDO/SLDC-Verlangsamungsphase zu gelangen.
Wert ausgedrückt in Zehntelsekunden
Regelt die Empfindlichkeit der Quetschschutzvorrichtung (Encoder) während der normalen Lauf-
SeaU
geschwindigkeit*.
0:Off -1: minimale Empfindlichkeit - 99: maximale Empfindlichkeit
Regelt die Empfindlichkeit der Quetschschutzvorrichtung (Encoder) während der Verlangsamung*.
SEAR
0:Off -1: minimale Empfindlichkeit - 99: maximale Empfindlichkeit
14.3.1) INSTALLIERUNG (PAR)
FUNKTION
14.3.2) PARAMETER (PAR)
FUNKTION
an.
MIN-MAX-(Default)
MEMO
3 -5 (5)
= RIGHT
0---
= LEFT
---0
( RIGHT )
Norm - Parc
(Norm)
MIN-MAX-(Default)
MEMO
30-80-(50)
30-80-(50)
30-80-(50)
10-30-(15)
10-30-(15)
20-99-(40)
20-99-(40)
1-99-(10)
1-99-(10)
1-99-(10)
1-99-(10)
3-50 (15)
3-30 (20)
0-99-(0%)
0-99-(0%)
DE
37

Werbung

loading