Herunterladen Diese Seite drucken

Beninca DIVA.5 Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Betriebsart des blinkenden BLINK-Ausgangs einstellen
On: Der Ausgang liefert während der Manöverphase intermittierend Spannung (2 x Blinken pro
mblk
Sekunde), die mit den LED-Leuchten der Abdeckung verwendet werden kann.
Off: Der Ausgang liefert während der Manöverphase kontinuierlich Spannung (zur Verwendung mit
einem externen Blinklicht).
Auswahl der Betriebsart der P.P.-Kontakts ein.
On: Bei geschlossenem P.P.-Kontakt öffnet die Schranke und bleibt offen, sobald der P.P.-Kontakt
opcl
wieder öffnet, schließt die Schranke sofort wieder.
Off: Normaler Betrieb des P.P.-Kontakts
Aktiviert oder deaktiviert die Überprüfung der Fotozellen am PHOTO-Eingang, die sowohl beim
Schließen als auch beim Öffnen aktiv sind.
tst1
On: Überprüfung aktiviert. Wenn die Prüfung ein negatives Ergebnis hat, wird kein Manöver befohlen.
Siehe Abb.15 - „PHOTO TEST".
Off: Überprüfen der Fotozellen bei jedem deaktiviertem Manöver.
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion „Erzwungenes Öffnen ohne Netz" (kann nur aktiviert werden,
wenn die Notbatterien angeschlossen sind und funktionieren).
On: Funktion aktiv. Bei einem Stromausfall arbeitet die Schranke weiter, bis der Batteriespannungs-
aopf
wert auf 23 V abfällt. Sobald dieser Wert erreicht ist, erzwingt das Steuergerät ein Öffnungsmanöver
und bleibt offen, bis die Netzspannung wiederhergestellt ist.
Off: Funktion nicht aktiv.
Aktiviert oder deaktiviert den Empfang von duplizierten Sendern der Serie "AK".
cvar
On: Empfang der Sender AK aktiviert.
Off: Empfang der Sender AK deaktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert die ferngesteuerte Erfassung der Funksender, wie in Abschnitt „Fernge-
steuerte Erfassung der Sender" angegeben.
rem
On: Ferngesteuerte Erfassung aktiviert.
Off: Ferngesteuerte Erfassung deaktiviert.
MENÜ
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines Sendercodes, der dem Schritt-Betrieb zuzuweisen ist.
Drücken der Sendertaste, der für die Zuweisung dieser Funktion gedacht ist.
PP
Wenn der Code gültig ist, wird er gespeichert und es erscheint die Meldung OK
Wenn der Code nicht gültig ist, erscheint die Meldung ERR.
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines Sendercodes, der dem zweiten Funkkanal zuzuweisen ist.
Drücken der Sendertaste, der für die Zuweisung dieser Funktion gedacht ist.
2Ch
Wenn der Code gültig ist, wird er gespeichert und es erscheint die Meldung OK
Wenn der Code nicht gültig ist, erscheint die Meldung ERR.
ntx
Wählt man diese Funktion, blendet das LCD-Display die Anzahl der derzeit im Funkempfänger gespeicherten Sendegeräte ein.
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines Sendercodes, der der der Funktion Fußgängeröffnung zuzuweisen ist.
Drücken der Sendertaste, der für die Zuweisung dieser Funktion gedacht ist.
ped
Wenn der Code gültig ist, wird er gespeichert und es erscheint die Meldung OK
Wenn der Code nicht gültig ist, erscheint die Meldung ERR.
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines Sendercodes, der aus dem Speicher zu löschen ist.
CLR
Wenn der Code gültig ist, wird er gelöscht und es erscheint die Meldung OK
Wenn der Code nicht gültig ist oder wenn er nicht im Speicher vorhanden ist, erscheint die Meldung ERR.
Löscht vollständig den Empfängerspeicher. Es wird eine Bestätigung des Vorgangs abgefragt.
RTR
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines neuen Drucks des PGM zur Bestätigung des Vorgangs.
Am Ende des Löschvorgangs wird die Meldzng OK ausgegeben
Zeigt die Zahl der von der Automatisierung ausgeführten kompletten Zyklen (Öffnen+Schließen) an.
Beim erstmaligen Drücken der Taste <PG> erscheinen die ersten 4 Ziffern, beim zweiten Drücken die letzten 4. Beispiel <PG> 0012 >>> <PG> 3456:
es wurden 123.456 Zyklen ausgeführt.
Diese Funktion ermöglicht es, nach einer Anzahl von stattgefundenen Manövern, die vom Installateur festgelegt werden, die erforderliche Wartungren.
Zur Aktivierung und zur Auswahl der Manöver, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken der Taste <PG>, das Display zeigt OFF an, was heißt, dass die Funktion nicht zur Verfügung steht (Voreinstellung).
Mit den Tasten <+> und <-> wählen Sie einen der vorgeschlagenen Werte (von OFF bis 100). Die Werte zeigen das Hundertfache der Manöverdurch-
gänge an (z.B.: steht der Wert 50 für 5000 Manöver).
Drücken der Taste OK, um die Funktion zu aktivieren. Das Display zeigt die Meldung PROG an. Die Wartungsnachfrage wird dem Benutzer durch das
10 Sekunden lange Blinken nach beendeter Öffnung- oder Schließbewegung gemeldet.
RESET der Steuerzentrale. ACHTUNG!: Bringt die Zentrale auf die Default-Werte zurück.
Beim erstmaligen Drücken der Taste <PG> blinkt die Schrift RES, beim weiteren Drücken der Taste <PG> erfolgt das Reset der Steuerzentrale. Anb -
merkung: Es werden weder die Sender vom Empfänger noch das Zugangspasswort gelöscht. Alle Logikschalter und alle Parameter werden auf ihre
Vorgabewerte gesetzt, daher muss der Autoset-Vorgang wiederholt werden.
14.3.4) RADIO (RAD)
14.3.5) ZYKLEN (NMAN)
14.3.6) WARTUNGSZYKLEN (MACI)
14.3.7) RESET (RES)
FUNKTION
(ON)
(OFF)
(OFF)
DE
(OFF)
(OFF)
(ON)
39

Werbung

loading