Installation und Anschluss
Abbildung 3.17 - Beispiel für den Anschluss der Motorkabelabschirmung an der Innenseite des mit dem Produkt gelieferten Nema1-Kits
3.2.4 Erdungsanschlüsse
3
GEFAHR!
Verwenden Sie das Erdungskabel nicht gleichzeitig mit anderen Starkstrom-Ausrüstungen (z.B.
Hochleistungsmotoren, Schweißanlagen usw.). Beim Einbau mehrerer Umrichter müssen die Vorgänge
gemäss
ACHTUNG!
Der Neutralleiter des Netzwerks muss ordnungsgemäß geerdet sein. Dieser Leiter darf nicht zum
Erden des Umrichters verwendet werden.
GEFAHR!
Der Frequenzumrichter muss an eine Schutzerde (PE) angeschlossen werden.
Folgendes beachten:
- Die Mindestdrahtstärke für den Erdungsanschluss ist in
Falls ein anderer Drahtdurchmesser notwendig ist, muss dieser den örtlichen Bestimmuneng und/
oder elektrischen Richtlinien entsprechen.
- Schließen Sie die Erdungsanschlüsse des Umrichters an einer Erdungsschiene, an einem einzelnen
Erdungspunkt oder an einem gemeinsamen Erdungspunkt (Impedanz ≤ 10 Ω) an.
- Zur Übereinstimmung mit der Norm IEC 61800-5-1 schließen Sie den Umrichter mit einem einzelnen
Kupferleiterkabel mit einem Anschlussquerschnitt von 10 mm
ist als 3,5 mA Wechselstrom.
3-24 | CFW-11
Abbildung 3.18 auf Seite 3-25
Montieren Sie die
Erdungsklemme in dieser
Position, wenn kein Nema1-Kit
verwendet wirdt.
für Anschluss der Erdungbefolgt werden.
Tabelle 3.2 auf Seite 3-13
an Erde an, da der Leckstrom größer
2
angegeben.