Herunterladen Diese Seite drucken
WEG CFW500 Serie Programmieranleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFW500 Serie:

Werbung

Motoren | Automation | Energie | Übertragung & Verteilung | Beschichtungen
Frequenzumrichter
CFW500 V3.8X
Programmieranleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WEG CFW500 Serie

  • Seite 1 Motoren | Automation | Energie | Übertragung & Verteilung | Beschichtungen Frequenzumrichter CFW500 V3.8X Programmieranleitung...
  • Seite 3 Programmieranleitung Baureihe: CFW500 Sprache: Deutsch Dokument: 10004574122 / 01 Software-Version: V3.8X Veröffentlichungsdatum: 11/2023...
  • Seite 4 Bewertungsübersicht Die folgenden Informationen beschreiben die in diesem Handbuch vorgenommenen Überprüfungen. Version Überarbeitung Beschreibung V2.0X Erste Auflage V3.8X Allgemeine Überarbeitung...
  • Seite 5 Zusammenfassung SCHNELLREFERENZ DER PARAMETER, ALARME, FEHLER UND KONFIGURATIONEN ................0-1 1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ............. 1-1 1.1 SICHERHEITSBEZOGENE WARNHINWEISE IM HANDBUCH ............1-1 1.2 SICHERHEITSWARNUNGEN IM ERZEUGNIS ................1-1 1.3 EINLEITENDE EMPFEHLUNGEN ....................1-2 2 ALLGEMEINE ANGABEN ............... 2-1 2.1 ÜBER DIE BETREIBSANLEITUNG ....................2-1 2.2 TERMINOLOGIE UND DEFINITIONEN ....................2-1 2.2.1 Verwendete Ausdrücke und Definitionen ................2-1 2.2.2 Numerische Darstellung ......................2-3 2.2.3 Symbole zur Beschreibung der Parametereigenschaften..........2-3...
  • Seite 6 Zusammenfassung 8 VERFÜGBARE ARTEN DER MOTORSTEUERUNG ......8-1 9 U/F-SKALARSTEUERUNG ..............9-1 9.1 PARAMETEREINSTELLUNG DER U/F-SKALARSTEUERUNG............9-3 9.2 IM U/F-MODUS STARTEN ......................9-8 9.3 ZWISCHENKREISSPANNUNG UND BEGRENZUNG DES AUSGANGSSTROMS ......9-9 9.3.1 Begrenzung der Zwischenkreisspannung durch "Rampe halten" P0150 = 0 oder 2 ..9-9 9.3.2 DC Begrenzung der Zwischenkreisspannung durch "Rampe beschleunigen"...
  • Seite 7 Zusammenfassung 14 DIGITALE UND ANALOGE EIN-UND AUSGÄNGE ......14-1 14.1 ANALOGE EINGÄNGE ........................14-1 14.2 ANALOGER AUSGANG ........................14-6 14.3 EINGANGSFREQUENZ .........................14-9 14.4 FREQUENZAUSGANG........................14-11 14.5 DIGITALE EINGÄNGE ........................14-14 14.6 DIGITALE AUSGÄNGE ........................14-23 15 PID-REGLER ..................15-1 15.1 BESCHREIBUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN ...............15-1 15.2 INBETRIEBNAHME ........................15-3 15.3 STANDBY MIT PID ........................15-7 15.4 DISPLAY IM ÜBERWACHUNGSMODUS ..................15-7 15.5 PID-PARAMETER .........................15-7...
  • Seite 8 Zusammenfassung 20 SOFT-SPS .................... 20-1 20.1 RESIDENTE ANWENDUNG - RAPP ....................20-3 20.1.1 Trockene Pumpe ........................20-4 20.1.2 Gebrochener Gürtel ......................20-5 20.1.3 Filterwartungsalarm ......................20-7 20.1.4 Interner Pid-Regler - PIDInt ....................20-8 20.1.5 PID-Schlafmodus ......................20-15 20.1.6 Externer PID-Regler ......................20-18 20.1.7 Logischer Status der RApp-Funktionen ................20-24 20.1.8 Startup-Sequenz für den internen PID ................20-25 20.1.8.1 Anfahren (PID intern) ...................20-25 20.1.9 Startup-Sequenz für den externen PID ................20-27...
  • Seite 9 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen SCHNELLREFERENZ DER PARAMETER, ALARME, FEHLER UND KONFIGURATIONEN Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite meter instellung chaften P0000 Parameterzugriff 0 bis 9999 P0001 Drehzahlsollwert 0 bis 65535 LESEN 18-1 P0002 Ausgangsdrehzahl (Motor) 0 bis 65535 LESEN 18-1...
  • Seite 10 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0029 HW-Leistungskonfiguration 0 = Nicht identifiziert Je nach Umrichter- LESEN 1 = 200-240 V / 1,6 A modell 2 = 200-240 V / 2,6 A 3 = 200-240 V / 4,3 A 4 = 200-240 V / 7,0 A 5 = 200-240 V / 9,6 A...
  • Seite 11 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0044 kWh Ausgangs-Energie 0 bis 65535 kWh LESEN 18-8 P0047 KONFIG-Status 0 bis 999 LESEN 18-9 P0048 Aktueller Alarm 0 bis 999 LESEN 17-9 P0049 Aktueller Fehler...
  • Seite 12 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0137 Automatische 0,0 bis 30,0 % 0,0 % MOTOR Drehmomentanhebung P0138 Schlup fkompensation -10,0 bis 10,0 % 0,0 % MOTOR P0139 Filter-Ausgangsstrom 0 bis 9999 ms 50 ms...
  • Seite 13 0 und 1 = Ohne Funktion 2 = Reset P0045 3 = Reset P0043 4 = Reset P0044 5 = Lade WEG 60 Hz 6 = Lade WEG 50 Hz 7 = Lade Benutz. 1 8 = Lade Benutz. 2 9 = Speic.
  • Seite 14 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0209 Sollwert Eng. Einheit 0 = Keine 30 = kPa 1 = V 31 = MPa 2 = A 32 = mwc 3 = rpm 33 = mca 4 = s...
  • Seite 15 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0221 LOK Nennwert-Ausw. 0 = MMS-Tasten 1 = AI1 2 = AI2 3 = AI3 4 = FI 5 = AI1 + AI2 > 0 6 = AI1 + AI2 7 = E.P.
  • Seite 16 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0231 AI1 Signal funktion 0 = Drehzahlsollw. 14-3 1 = Ohne Funktion 2 = Maximaler Drehmomentstrom 3 = Nennfluss U/f 4 = PTC 5 und 6 = Ohne Funktion 7 = Soft-SPS verwenden...
  • Seite 17 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0251 AO1 Ausgangsfunktion 0 = Drehzahlsollw. 14-7 1 = Ohne Funktion 2 = Ist-Drehzahl 3 = Drehmoment Stromsollwert 4= Drehmoment Strom 5 = Ausgangsstrom 6 = Prozess-Var.
  • Seite 18 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0263 DI1 Eingangsfunktion 0 = Ohne Funktion 14-16 1 = Start/Stopp 2 = Allgemeine Freigabe 3 = Schnell stopp 4 = Vorwärtsbetrieb 5 = Rückwärtsbetrieb 6 = Start 7 = Stopp...
  • Seite 19 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0275 DO1 Ausgang Funktion 0 = Ohne Funktion 14-24 1 = F* > Fx 2 = F > Fx 3 = F < Fx 4 = F = F* 5 = Ohne Funktion 6 = Is >...
  • Seite 20 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0299 Bremsstartzeit 0,0 bis 15,0 s 0,0 s U/f, VVW, 13-12 VVW PM, Slos P0300 Bremsstoppzeit 0,0 bis 15,0 s 0,0 s U/f, VVW, 13-13...
  • Seite 21 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0322 ZwKrSpg Durchlauf 178 bis 770 V 243 V (P0296 = 0) Vektor 13-11 420 V (P0296 = 1) 420 V (P0296 = 2) 420 V (P0296 = 3) 420 V (P0296 = 4) 636 V (P0296 = 5)
  • Seite 22 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0399 Motor-Nennwirkungsgrad 50,0 bis 99,9 % 75,0 % cfg, VVW MOTOR, 10-4 STARTUP P0400 Motor-Nennspannung 200 bis 600 V 200 - 240 V (P0296 = 0) MOTOR, 10-4 380 V (P0296 = 1)
  • Seite 23 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0446 MTPA- 0 bis 5,0 VVW PM MOTOR 11-6 Proportionalverstärkung P0447 MTPA-Integralverstärkung 0 bis 0,5 0,012 VVW PM MOTOR 11-7 P0448 Stromstabilisierung 0 bis 30,0 0,75...
  • Seite 24 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0529 Prozessvariable 0 = wxyz 15-10 Anzeigeformat 1 = wxy.z 2 = wx.yz 3 = w.xyz P0533 X Prozessvariable Wert 0,0 bis 100,0 % 90,0 % 15-11...
  • Seite 25 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0690 Logischer Status 2 Bit 0 = Power Pack aktiv LESEN, 7-16 High Bit 1 = Vorladen OK Bit 2 = Lüfteraktivierung Bit 3 = I/F-Modus (sensorlos) aktiv Bit 4 = Fs Reduzierung...
  • Seite 26 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0719 DeviceNet-Netzwerkstatus 0 = Offline 19-5 1 = OnLine, nicht verb. 2 = OnLine verb. 3 = Verb. Zeitüberschreitung 4 = Verbindungsfehler 5 = Auto-Baud P0720 DNet-Master-Status 0 = Ein...
  • Seite 27 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0780 Gruppe4: Quelle Adresse 0 bis 63 19-7 P0781 Gruppe4: Quelle Register 0 bis 65535 19-7 P0782 Gruppe4: Destination 0 bis 65535 19-7 Register P0783 Gruppe4: Registrieren Menge 0 bis 6...
  • Seite 28 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P0849 Eth: 0 = Normalbetrieb 19-9 Konfigurationbaktualisieren 1 = Konfiguration aktualisieren P0918 Profibus Adresse 1 bis 126 19-6 P0922 Profibus Teleg. Wahl 2 = Std.
  • Seite 29 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Bedienere- Para- Eigens- Beschreibung Einstellbarer Bereich Werkseitige Einstellung Gruppen Seite instellung meter chaften P1008 Verzögerungsfehler -9999 bis 9999 ro, Enc S-SPS 20-2 P1009 Positionsgewinn 0 bis 6553,5 10,0 S-SPS 20-2 P1010 Soft-SPS-Parameter 1 -32768 bis 32767 S-SPS 20-3...
  • Seite 30 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen SCHNELLÜBERSICHT ÜBER DIE PARAMETER RAPP Einstellbarer Faktor Bedienere- Parameter Beschreibung Eigenschaften Gruppen Seite Bereich Einstellung instellung P1010 Version des Rapp Abhängig von der S-SPS 20-4 0,00 bis 9,99 RApp-Version P1011 PIDInt Regler Automatischer S-SPS 20-9 (-32768 bis 32767)
  • Seite 31 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Einstellbarer Faktor Bedienere- Parameter Beschreibung Eigenschaften Gruppen Seite Bereich Einstellung instellung P1036 Erkennungszeit der 20,00 s S-SPS 20-5 0,00 bis 650,00 s trockenen Pumpe P1037 Konfiguration für 0 = Deaktivieren S-SPS 20-6 die Erkennung von 1 = Aktivieren des Alarms Bandbrüchen 2 = Aktivieren der Fehler...
  • Seite 32 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Einstellbarer Faktor Bedienere- Parameter Beschreibung Eigenschaften Gruppen Seite Bereich Einstellung instellung P1052 Externer PID-Regler 0,000 S-SPS 20-21 0,000 bis 32,767 Ableitungsverstärkung P1053 Externer PID-Regler S-SPS 20-21 (-32768 bis 32767) Rückmeldung Mindestpegel P1054 Maximalpegel für 1000 S-SPS 20-22...
  • Seite 33 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Fehler/Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen A0046 Überlastungsalarm des Motors. Einstellungen von P0156, P0157, und P0158 zu niedrig für „ Motorüberlastung verwendeten Motor. Überlastung der Motorwelle. „ A0047 Überlastalarm am Antriebsaggregat mit Überstrom am Umrichter-Ausgang. „...
  • Seite 34 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Fehler/Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen A0140 Verweist auf einen Fehler beim Zugriff auf Überprüfen Sie, ob das Profibus-DP-Modul richtig „ Zugriffsfehler ProfibusDP- die Profibus-DPKommunikationsmodul- angeschlossen ist. Modul Daten. Hardware-Fehler aufgrund unsachgemäßer Anwendung „ oder Installation des Zubehörs könnte beispielsweise diesen Fehler verursacht haben.
  • Seite 35 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Fehler/Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen A0706 Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Prüfen Sie die Programmierung der Sollwerte im lokalen und „ Sollw. Nicht prog. S-SPS Bewegungsblock der Soft-SPS aktiviert imFern-Modus (P0221 und P0222). und der Drehzahlsollwert für die Soft-SPS nicht programmiert ist.
  • Seite 36 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Fehler/Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen A0782 Alarm, der darauf verweist, dass ein Parameter P0263, P0264, P0265 oder P0266 wurde für 48 „ DIx für die automatische Digitaleingang für die automatische / nicht programmiert. / manuelle Auswahl des manuelle Auswahl des externen PID- externen PID-Reglers Reglers nicht programmiert wurde.
  • Seite 37 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Fehler/Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen F0068 Übertemperaturfehler gemessenam Überlastung der Motorwelle. „ Motor- Motor-Temperatursensor(Drillingska Zu hoher Belastungszyklus (zu viele Starts und Stopps pro „ Übertemperatur(spezieller ltleiter) über speziellenSchaltkreis im Minute). Eingang) Energiesystem. Hohe Umgebungstemperatur am Motor. „...
  • Seite 38 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Fehler/Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen F0087 Fehler im Zusammenhang mit der Elektrisches Rauschen. „ Iu Strom-Offset-Fehler Messung des Iu-Strom-Offsets. Interne Kabel des Wechselrichters getrennt. „ Defekt in den internen Schaltkreisen des Umrichters. „ F0088 Fehler im Zusammenhang mit der Elektrisches Rauschen.
  • Seite 39 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Fehler/Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen F0228 Verweist auf einen seriellen Impuls-Rückführkreisfehler am Eingang. „ Zeitüberschreitung beim Kommunikationsfehler. Netzwerkinstallation überprüfen, kaputtes Kabel oder kein/ „ Empfangeines Telegramms Zeigt dasAusrüstungsteil an, das gestoppt schlechter Kontakt am Verbindungspunkt mit dem Netzwerk/ ist undgültige serielle Telegramme der Erdung.
  • Seite 40 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Fehler/Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen F0240 Verweist auf einen Fehler beim Zugriff auf Überprüfen Sie, ob das Profibus-DP-Modul richtig „ Profibus-DP-Modul- die Profibus-DPKommunikationsmodul- angeschlossen ist. Zugangsfehler Daten. Hardware-Fehler aufgrund unsachgemäßer Anwendungoder „ Installation des Zubehörs könnte beispielsweise diesenFehler verursacht haben.
  • Seite 41 Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen Tabelle 0.1: Situationen für den Konfig-Status P0047 Ausgangssituation des KONFIG-Status Kein Konfig Status mehr, MMS, P0006 und P0680 dürfen nicht CONF anzeigen Zwei oder mehr DIx (P0263...P0270) für Rechtslauf (4) programmiert Zwei oder mehr DIx (P0263...P0270) für Linkslauf (5) programmiert Zwei oder mehr DIx (P0263...P0270) für Start (6) programmiert Zwei oder mehr DIx (P0263...P0270) für Stopp (7) programmiert Zwei oder mehr DIx (P0263...P0270) für Richtung oder Rotation (8) programmiert.
  • Seite 42 Sicherheitsvorschriften 1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Diese Anleitung enthält die notwendigen Informationen für den sachgerechten Gebrauch des CFW500- Frequenzumrichters. Dieser wurde so entwickelt, dass er von Personen mit der richtigen technischer Ausbildung oder Qualifikation für diese Art von Geräten verwendet werden kann. Diese Personen müssen sich an die Sicherheitsanweisungenhalten, die in den lokalen Vorschriften vorgeschrieben sind.
  • Seite 43 Empfehlungen in Kapitel 3 Installation und Anschluss des CFW500-Benutzerhandbuchs, um diese Auswirkungen zu minimieren. Lesen Sie das Benutzerhandbuch des CFW500, das Sie auf der Website herunterladen können: www.weg.net vollständig durch, bevor Sie diesen Wechselrichter installieren oder betreiben. 1-2 | CFW500...
  • Seite 44 Allgemeine Angaben 2 ALLGEMEINE ANGABEN 2.1 ÜBER DIE BETREIBSANLEITUNG Dieses Handbuch enthält die nötigen Informationen für die Konfiguration aller Funktionen und Parameter des Frequenzumrichters CFW500. Dieses Handbuch muss gemeinam mit dem Bedienerhandbuch des CFW500 verwendet werden. Der Text enthält zudem weitere Informationen, um den Betrieb und die Programmierung des CFW500 bei bestimmten Anwendungen zu vereinfachen.
  • Seite 45 Allgemeine Angaben Nsync: Motor-Synchrondrehzahl in Umdrehungen pro Minute. Allgemeine Freigabe: Wenn aktiviert, beschleunigt es den Motor mit der Beschleunigungsrampe und Start/ Stopp = Start. Wenn ausgeschaltet, werden die PWM Pulse sofort blockiert. Kann über den für diese Funktion eingestellten Digitaleingang, seriell oder über Soft-SPS gesteuert werden. Start/Stopp: Umwandlerfunktion, die im aktivierten Zustand (Start) den Motor über die Beschleunigungsrampe bis zur Nennfrequenz beschleunigt und im deaktivierten Zustand (Stopp) den Motor über die Verzögerungsrampe verzögert.
  • Seite 46 Allgemeine Angaben rms: Root Mean Square; effektivwert. rpm: Revolutions Per Minute/Umdrehungen pro Minute; Messeinheit für Umdrehungen. s: Sekunde. V: Volt. Ω: ohms. CO/DN/PB/Eth: CANopen-, DeviceNet-, Profibus DP- oder EtherNet-Schnittstelle. 2.2.2 Numerische Darstellung Dezimalstellen werden mit Zahlen ohne Suffix dargestellt. Hexadezimalzahlen wird der Buchstabe „h“ angehängt. 2.2.3 Symbole zur Beschreibung der Parametereigenschaften Lese Parameter (Schreibgeschützter).
  • Seite 47 Je nach Betriebsregion kann diese Reduzierung auf quadratische Lasten angewandt sowie bei Drehzahl- und Drehmomentabweichung einen erheblichen Vorteil darstellen. Die Regelung VVW PM (Voltage Vector WEG for PM) für Permanentmagnetmotoren empfiehlt sich für einfache Anwendungen mit langsamer Dynamik, wie z. B. Pumpen-, Lüfter- und Kompressorantriebe. Bei dieser Steuerung ist es möglich, die Verluste zu reduzieren, indem man das "Maximale Drehmoment pro Ampere"...
  • Seite 48 Beschreibung des CFW500  = Anschluss zwischenkreisspannung     = bremswiderstand-anschluss Integrierter U/T1 R/L1/L RFI-Filter V/T2 (erhältlich Spannungsversorgung S/L2/N Motor Vorladen W/T3 für die T/L3 Umrichter CFW500... Einphasen- / C...) Dreiphasen- Gleichrichter Spannungsrückführung LEISTUNGS STEUERUNG Netzteile für Elektronik und für die Schnittstellezwischen Leistung und Steuerung (Fernzugriff) ƒ...
  • Seite 49 Beschreibung des CFW500 1 – befestigungshalterung (für aufbaumontage) 2 – montagehalterung (für din-schienenmontage) 3 – lüfter mit montagehalterung 4 – steckmodul 5 - MMS 6 - vordere abdeckung Abbildung 3.2: Hauptbauteile des CFW500 CFW500 | 3-3...
  • Seite 50 MMS und Grundlegende Programmierung 4 MMS UND GRUNDLEGENDE PROGRAMMIERUNG Mit der Version 3.5X ist es möglich, eine alphanumerische Remote MMS mit der Segment Local MMS im Umrichter zu verwenden. Diese MMS verfügt über dieselben Modi, Menüs und Navigationsmöglichkeiten wie die lokale MMS, zeigt die Informationen jedoch in Textform an, so dass Änderungen in beiden MMS wiedergegeben werden.
  • Seite 51 MMS und Grundlegende Programmierung 4.1.2 Anzeigen auf dem MMS-Display Die im MMS-LCD-Display angezeigten Informationen sind in sechs Felder unterteilt: Menü, Status, Nebendisplay,Einheit, Hauptdisplay und Balkendiagramm. Diese Felder sind in Abbildung 4.2 auf Seite 4-2 dargestellt. Das Haupt- und Nebendisplay ermöglichen das Navigieren durch die Parameternummern bzw. die Parameterwerte, jeweils auf Ebene 2 und 3 des Parameter-Konfigurationsmodus.
  • Seite 52 MMS und Grundlegende Programmierung 4.2 ALPHANUMERISCHES MMS 4.2.1 Verwendung von alphanumerischen MMS Über die alphanumerische Tastatur (MMS) ist es möglich, den Wechselrichter zu steuern, zu visualisieren und alle Parameter einzustellen. Die Navigation ist ähnlich wie bei Mobiltelefonen, mit der Möglichkeit, die Parameter nacheinander oder in Gruppen (Menüs) aufzurufen.
  • Seite 53 MMS und Grundlegende Programmierung Abdeckung Deckel für Batterie- Die Abdeckung mit dem Entfernen der Zugang Finger eindrücken und Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn drehen Zum Entfernen der Batterie Fernbedienung ohne Zum Einbau der einen Schraubenzieher an Batterie Batterie diese der rechten Seite ansetzen zunächst auf der linken Seite einlegen Die Batterie in das...
  • Seite 54 MMS und Grundlegende Programmierung 4.3 BETRIEBSMODI DER MMS Der Überwachungsmodus ermöglicht dem Benutzer, bis zu drei Variablen in der Hauptanzeige,der Zweitanzeige und im Säulendiagramm einzusehen. Diese Anzeigefelder sind in Abbildung 4.2 auf Seite 4-2 festgelegt. Bei Verwendung der alphanumerischen Fern-Bedieneinheit werden diese Informationen auf dem Hauptdisplay angezeigt (siehe Abbildung 5.2 auf Seite 5-10).
  • Seite 55 MMS und Grundlegende Programmierung HINWEIS! Wenn sich der Umwandler im Alarmmodus befindet, erscheint der Alarmcode im Hauptdisplay im Format Axxxx. Durch Betätigen einer beliebigen Taste wird die Navigationsfunktion aktiviert, und die Anzeige Axxxx wechselt in das Nebendisplay, bis die Situation, durch welche der Alarm ausgelöst wurde, behoben ist.
  • Seite 56 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung 5 GRUNDLEGENDE ANWEISUNGEN FÜR PROGRAMMIERUNG UND EINSTELLUNGEN 5.1 PARAMETER STRUKTUR Zur Vereinfachung der Parameter-Konfiguration wurden die Parameter des CFW500 in zehn Gruppen unterteilt, die im Menübereich der MMS-Anzeige einzeln ausgewählt werden können. Durch Betätigen der Enter-/Menü-Taste der MMS im Überwachungsmodus wird die Ebene 1 des Konfigurationsmodus geöffnet.
  • Seite 57 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung HINWEIS! Neben der ausgewählten Gruppe im Menüfeld der MMS sind die an der MMS angezeigten Parameter von der installierten Hardware und vom Betriebsmodus des CFW500 abhängig. Sehen Sie sich daher das angeschlossene Steckmodul und den aktiven Steuerungsmodus an. Wenn das Steckmodul beispielsweise nur über den Analogeingang AI1 verfügt, werden die mit den anderen Analogeingängen verbundenen Parameter nicht angezeigt.
  • Seite 58 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung P0196 - Jahr Einstellbarer 00 bis 99 Faktor Bereich: Einstellung: P0197 - Stunde Einstellbarer 00 bis 23 Faktor Bereich: Einstellung: P0198 - Protokoll P0199 - Sekunden Einstellbarer Faktor 00 bis 59 Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugangsgruppen über MMS: Beschreibung:...
  • Seite 59 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung Tabelle 5.2: Vorgeschriebene Vorgehensweise für jede Aktion Aktion Vorgehensweise 1. Geben Sie in P0200 den gewünschten Wert des Passworts ein (P0200 = Passwort) Passwort aktivieren 2. Nach diesem Vorgang ist das neue Passwort ist aktiv und P0200 ist automatisch auf 1 eingestellt (Passwort aktiv) 1.
  • Seite 60 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung P0208 – Nennskalierungsfaktor Einstellbarer Faktor 1 bis 65535 600 (500) Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugangsgruppen über MMS: Beschreibung: Über diesen Parameter kann die Skalierung der Parameter Drehzahlsollwert P0001 und Ausgangsdrehzahl (Motor) P0002 für den in P0403 gegebenen Motor-Nennfrequenzpunkt angepasst werden. Sie können also die Anzeige von P0001 und P0002 an jegliche Skalierung anpassen, wie beispielsweise die Ausgangsfrequenz (Hz), die Motordrehzahl (UpM) oder den Prozentwert (%).
  • Seite 61 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung Beschreibung: Dieser Parameter wählt die Arbeitseinheit, die in den Parametern P0001 und P0002 angegeben werden. P0210 – Referenz-Anzeigeform Einstellbarer 0 = wxyz Faktor 1 = wxy.z Bereich: Einstellung: 2 = wx.yz 3 = w.xyz Eigenschaften: Zugangsgruppen über MMS:...
  • Seite 62 2 = Reset P0045 Einstellung: 3 = Reset P0043 4 = Reset P0044 5 = Lade WEG 60 Hz 6 = Lade WEG 50 Hz 7 = Lade Benutz. 1 8 = Lade Benutz. 2 9 = Speic. Benutz 1 10 = Speic.
  • Seite 63 P0043 zurücksetzen: Es setzt den Zähler für die aktivierte Zeit zurück P0044 zurücksetzen: Setzt den kWh-Zähler zurück Lade WEG 60 Hz: Lädt die Standardparameter am Umrichter mit der Werkseinstellung für 60 Hz Lade WEG 50 Hz: Lädt die Standardparameter am Umrichter mit der Werkseinstellung für 50 Hz Lade Benutz.
  • Seite 64 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung P0318 - Plugin-Upload Einstellbarer 0 = Inaktiv Faktor Bereich: Einstellung: 1 = Aktive Hochladen Eigenschaften: Zugangsgruppen PARAM über MMS: Beschreibung: Ermöglicht es dem Benutzer, den Daten-Upload vom Plugin-Modul zum Wechselrichter aufzurufen. Mit dieser Funktion kann der Anwender alle Daten, SoftPLC-Programme und Parametersätze, von einem Umrichter auf einen anderen übertragen, ohne dass das CFW500-MMF-Modul benötigt wird.
  • Seite 65 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung 5.5 EINSTELLUNG VON DISPLAY-ANZEIGEN IM ÜBERWACHUNGSMODUS Jedes Mal, wenn der Umrichter in Betrieb gesetzt wird, ist das MMS-Display im Überwachungsmodus zu sehen. Um das Lesen der Parameter des Umrichters zu vereinfachen, wurde die Anzeige so eingerichtet, dass nach Wahl des Bedieners zwei Parameter gleichzeitig angezeigt werden.
  • Seite 66 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung 5.7 SITUATIONEN FÜR DEN KONFIG-STATUS Der Konfig-Status wird vom MMS Status "ConF" und in den Parametern P0006 und P0680 angezeigt. Dieser Status zeigt an, dass der CFW500 die PDM-Ausgangspulse nicht einschalten kann, weil die Konfiguration des Umrichters falsch oder unvollständig ist.
  • Seite 67 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung Beschreibung: Über diesen Parameter wird die an der MMS angezeigte Arbeitseinheit ausgewählt, das heißt, alle Soft-SPS Bedienerparameter,die mit Arbeitseinheit 1 zusammenhängen, werden in diesem Format angezeigt. HINWEIS! Die Geräteoptionen über 19 dürfen nur mit der alphanumerischen Fernbedienungseinheit verwendet werden.
  • Seite 68 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung P0512 – Soft-SPS-Arbeitseinheit 2 Einstellbarer Faktor 0 = Keine 30 = kPa Bereich: Einstellung: 1 = V 31 = MPa 2 = A 32 = mwc 3 = rpm 33 = mca 4 = s 34 = gal 5 = ms 35 = l...
  • Seite 69 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung P0514 – Soft-SPS-Arbeitseinheit 3 Einstellbarer Faktor 0 = Keine 30 = kPa Bereich: Einstellung: 1 = V 31 = MPa 2 = A 32 = mwc 3 = rpm 33 = mca 4 = s 34 = gal 5 = ms 35 = l...
  • Seite 70 Grundlegende Hinweise zur Programmierung und Einstellung P0516 – Soft-SPS-Arbeitseinheit 4 Einstellbarer Faktor 0 = Keine 30 = kPa Bereich: Einstellung: 1 = V 31 = MPa 2 = A 32 = mwc 3 = rpm 33 = mca 4 = s 34 = gal 5 = ms 35 = l...
  • Seite 71 Identifikation des Modells und Zubehörs des Umwandlers 6 IDENTIFIKATION DES MODELLS UND ZUBEHÖRS DES UMWANDLERS Zur Bestimmung des Umrichtermodells überprüfen Sie den Code auf den Typenschildern des Produkts. Der Umrichter besitzt zwei Typenschilder: ein ausführliches an der Gehäuseseite und ein zusammengefasstesTypenschild unter der MMS.
  • Seite 72 Je nach Bereich: Einstellung: Modell des Umrichters Eigenschaften: Zugangsgruppen LESEN über MMS: Beschreibung: Dieser Parameter zeigt den Nennstrom des Umrichters an. Weitere Informationen finden Sie in der Parameter- Kurzübersicht oder im CFW500-Benutzerhandbuch, das unter: www.weg.net heruntergeladen werden kann. 6-2 | CFW500...
  • Seite 73 Dieser Parameter verweist auf die Versorgungs-Nennspannung des Umrichters, wie in dargestellt. Weitere Informationen finden Sie in der Parameter-Kurzübersicht oder im CFW500-Benutzerhandbuch, das unter: www.weg.net heruntergeladen werden kann. HINWEIS! Die Spannungseinstellung in P0296 ist nur innerhalb des orientierten Anlaufs (P0317 = 1) zulässig.
  • Seite 74 Identifikation des Modells und Zubehörs des Umwandlers HINWEIS! Der Höchstwert der Schaltfrequenz für die sensorlose Vektorregelung (P0202 = 3) ist 8 kHz. Der Höchstwert der Schaltfrequenz für die sensorlose Vektorregelung mit Inkrementalgeber (P0202 = 4) ist 10 kHz. Der Höchstwert der Schaltfrequenz für die VVW-PM-Regelung (P0202 = 8) ist 8 kHz. P0297-Werte, die über diesen Maximalwerten liegen, werden intern von der Umrichter-Firmware begrenzt.
  • Seite 75 Identifikation des Modells und Zubehörs des Umwandlers P0613 – Software-Überarbeitung Einstellbarer 0 bis 65535 Faktor Gemäß Software Bereich: Einstellung: Überarbeitung Eigenschaften: Zugangsgruppen LESEN über MMS: Beschreibung: Dieser Parameter ist ein Zähler, der auf die Software-Überarbeitung verweist. Er wird von der Maschine, von derdie Firmware generiert wurde, automatisch erstellt.
  • Seite 76 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert 7 LOGISCHER BEFEHL UND DREHZAHLSOLLWERT Der Antrieb des Elektromotors, der mit dem Umrichter verbunden ist, hängt von den logischen Befehlen und dem Sollwert, der von einem der verschiedenen möglichen Quellen definiert ist, ab: MMS Tasten, digitale Eingänge(DIx), MMS Tasten, digitale Eingänge (DIx), analoge Eingänge (AIx), serielle/USB-Schnittstellen, CANopen-Schnittstelle, DeviceNet-Schnittstelle, Soft-SPS, usw.
  • Seite 77 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert Dreh richtung Betrieb/ Stopp Steuerung wort Steuerwort Dreh Steuerung wort richtung Betrieb/ Stopp Alle Umrichterbefehls und Sollwertquellen (MMS,Anschlussklemmen, Netzwerke und Soft-SPS) LOK/REM 2. Rampe Drehzahl sollwert Drehzahlsollwert Drehzahl sollwert Abbildung 7.1: Allgemeines Blockdiagramm für Befehle und Referenzen 7-2 | CFW500...
  • Seite 78 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert Befehl auswahl P0105 und P0223 bis P0228 MMS-Tasten IOAD P0312 Seriell/ CRS232 CRS485 CUSB Umrichter- Steuerwort Soft-SPS Soft-SPS CCAN CANopen oder DeviceNet CO/DN/DP/Eth CPDP Profibus DP Ethernet EtherNet Abbildung 7.2: Struktur der Befehlsauswahl CFW500 | 7-3...
  • Seite 79 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert Auswahl des Frequenzsollwerts P0221 oder P0222 Sollwert Taste (P0121) 0 – MMS P0247 Tasten 4 - FI Frequenz-Eingang 17 - FI>0 P0249 Beschl. Verzöger. 7 - EP Elektronisches Potentiometer P0124 bis P0131 P0131 P0130 P0129 P0128 P0127 P0126 8 - Multispeed...
  • Seite 80 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert P0220 – Auswahl Lokal/Ferngesteuert Einstellbarer Faktor 0 = Immer lokal Bereich: Einstellung: 1 = Immer ferngesteuert 2 = Local/Remote-MMS-Taste (LOC) 3 = Local/Remote-MMS-Taste (REM) 4 = Digitaler Eingang (DIx) 5 = Seriell/USB (LOK.) 6 = Seriell/USB (REM) 7 = Ohne Funktion 8 = Ohne Funktion 9 = CO/DN/PB/Eth (LOC)
  • Seite 81 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert P0221 – Auswahl Drehzahlsollwert – LOKALE Situation P0222 – Auswahl Drehzahlsollwert – REMOTE-Situation Einstellbarer 0 = MMS-Tasten Faktor P0221 = 0 Bereich: 1 = AI1 Einstellung: P0222 = 1 2 = AI2 3 = AI3 4 = Frequenzeingang (FI) 5 = AI1 + AI2 >...
  • Seite 82 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert P0223 – Auswahl Betrieb/Stopp – LOKALE Situation P0226 – Auswahl Betrieb/Stopp – REMOTE Situation Einstellbarer 0 = Uhrzeigersinn Faktor P0223 = 2 Bereich: 1 = Linkslauf Einstellung: P0226 = 4 2 = MMS-Taste (FWD) 3 = MMS-Taste (REV) 4 = DIx 5 = Seriell/USB (FWD) 6 = Seriell/USB (REM)
  • Seite 83 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert P0224 – Auswahl Start / Stopp – LOKALE Situation P0227 – Auswahl Start / Stopp – REMOTE Situation Einstellbarer 0 = MMS-Tasten Faktor P0224 = 0 Bereich: 1 = DIx Einstellung: P0227 = 1 2 = Seriell / USB 3 = Ohne Funktion 4 = CO/DN/PB/Eth 5 = SoftPLC...
  • Seite 84 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert P0225 – JOG-Auswahl – LOKALE Situation P0228 – JOG-Auswahl – REMOTE Situation Einstellbarer 0 = Aus Faktor P0225 = 1 Bereich: 1 = MMS-Tasten Einstellung: P0228 = 2 2 = DIx 3 = Seriell / USB 4 = Ohne Funktion 5 = CO/DN/PB/Eth 6 = SoftPLC...
  • Seite 85 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert 7.2.1 Drehzahlsollwert-Grenzwerte Auch wenn die Parameter zum Einstellen der Nennwerte einen großen Bereich haben (0 bis 500,0 Hz), wird der Wert, der auf die Rampe angewendet wird, durch P0133 und P0134 begrenzt. Deshalb haben die Werte im Modul, die außerhalb dieses Bereichs liegen, keinen Einfluss auf den Nennwert.
  • Seite 86 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert 7.2.2 Sollwertbackup P0120 – Sollwertbackup Einstellbarer Faktor 0 = Inaktiv Bereich: Einstellung: 1 = Aktiv 2 = Backup durch P0121 Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Über diesen Parameter wird der Betrieb der Drehzahlsollwert-Backup-Funktion zwischen den Optionen aktiv (P0120 = 1), inaktiv (P0120 = 0) und über P0121 (P0120 = 2) festgelegt.
  • Seite 87 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert P0122 – Drehzahlsollwert für JOG Einstellbarer -500,0 bis 500,0 Hz Faktor 5,0 Hz Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Während des JOG-Befehls beschleunigt der Motor bis zum in P0122 definierten Wert und folgt dabei der Einstellung für die Beschleunigungsrampe in P0105.
  • Seite 88 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert P0131 – Multispeedsollwert 8 Einstellbarer -500,0 bis 500,0 Hz Faktor 66,0 (55,0) Hz Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibungs: Durch die Kombination aus bis zu drei digitalen Eingängen wird ein Nennwert aus acht Ebenen, die den Mehrfach- Drehzahlsollwert bilden, ausgewählt.
  • Seite 89 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert Tabelle 7.3: Multispeed-Drehzahlen 8 Drehzahlen 4 Drehzahlen 2 Drehzahlen DI1 oder DI2 oder DI5 oder DI6 DI3 oder DI7 DI4 oder DI8 Drehzahlsollwert Offen Offen Offen P0124 Offen Offen P0125 Offen Offen P0126 Offen P0127 Offen Offen P0128 Offen...
  • Seite 90 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert 7.2.6 Nennwert “13-bit Drehzahl” Die 13-Bit-Drehzahlreferenz ist eine Skala, die auf der Motorsynchrondrehzahl oder auf der Motornennfrequenz basiert (P0403). Der Parameter P0403 wird im CFW500 als Basis verwendet, um die Nennfrequenz zu bestimmen. Der Wert "13-bit Drehzahl" hat somit einen Bereich von 16 Bit mit einem Signal, das heißt -32768 bis 32767; die Nennfrequenz in P0403 ist jedoch gleich dem Wert 8192.
  • Seite 91 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert Beschreibung: Tabelle 7.4: Statuswort Funktion Beschreibung Sicher abgeschaltetes 0: STO-Funktion ist inaktiv (Umrichter betriebsbereit) Moment/Safe Torque 1: STO-Funktion aktiv (Umrichter gesperrt A0160) Off (STO) 0: Kein Startbefehl gegeben Befehl “Betrieb” 1: Startbefehl gegeben 0: Feuermodus EIN Feuermodus 1: Feuermodus AUS Reserviert...
  • Seite 92 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert Beschreibung: Der Parameter P0690 beinhaltet weitere Signalisierungs-Bits für ausschließlich im CFW500 integrierte Funktionen. Die Funktion jedes Bits von P0690 ist in Tabelle 7.5 auf Seite 7-17 beschrieben. Tabelle 7.5: Statuswort Funktion Beschreibung 0: IGBT des Netzteils aktiv mit hohem Logikpegel Leistung Lüfter Aktiv Hoch 1: IGBT des Netzteils aktiv mit hohem Logikpegel...
  • Seite 93 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert Tabelle 7.6: Steuerwort Funktion Beschreibung 0: Stoppt den Motor über die Verzögerungsrampe Betrieb/Stopp 1: Beschleunigt den Motor gemäß der Beschleunigungsrampe, bis der Drehzahlsollwert erreicht ist 0: deaktiviert den Umrichter vollständig und unterbricht die Stromversorgung des Motors Allgemein AN 1: Setzt den Umrichter vollständig in Betrieb und ermöglicht den Betrieb des Motors 0: Bewegt den Motor in entgegengesetzter Richtung zum Sollwertsignal (gegen den Uhrzeigersinn)
  • Seite 94 Logischer Befehl und Drehzahlsollwert 7.3.2 Steuerung über digitale Eingänge Im Gegensatz zu den Netzwerkschnittstellen und Soft-SPS greifen die digitalen Eingänge nicht direkt auf das Steuerungswort des Umrichters zu, da es einige Funktionen für DI's gibt, die von den Anwendungen definiert werden. Solche digitale Eingangsfunktionen werden in Kapitel 14 DIGITALE UND ANALOGE EIN-UND AUSGÄNGE auf Seite 14-1...
  • Seite 95 Available Motor Control Types 8 VERFÜGBARE ARTEN DER MOTORSTEUERUNG Der Umrichter versorgt den Motor mit einer variablen Spannung, Stromstärke und Frequenz und steuert so die Motordrehzahl. Die Werte, die auf den Motor angewendet werden, folgen einer Steuerungsstrategie, die von der ausgewählten Art der Motorsteuerung und den Parametereinstellungen des Umrichters abhängen.
  • Seite 96 Available Motor Control Types HINWEIS! Die VVW PM-Steuerung wird vom Rahmen A CFW500 nicht unterstützt. Wenn P0202 = 8 bei einem Frequenzumrichter der Baugruppe A eingestellt wird, geht er in den Zustand CONFIG über. P0139 – Filterstrom Einstellbarer 0 bis 9999 ms Faktor 50 ms Bereich:...
  • Seite 97 Available Motor Control Types Beschreibung: Dieser Konfigurationsparameter ist eine Eingabe im Hexadezimalformat, wobei jedes Bit seine Bedeutung hat, wie nachstehend beschrieben. Schlupfkompensation während der Regeneration (Bit 0) „ Die Regeneration ist ein Betriebsmodus des Umrichters, der eintritt, wenn der Leistungsfluss vom Motor zum Umrichter erfolgt.
  • Seite 98 U/f-Skalarsteuerung 9 U/F-SKALARSTEUERUNG Dies ist die klassische Steuerungsart für Drehstrom-Induktionsmotoren, die auf einer Kurve basiert, die mit der Ausgangsfrequenz und der Spannung verbunden ist. Der Umrichter arbeitet als Quelle für variable Frequenz und Spannung und erzeugt eine Kombination aus Spannung und Frequenz, die der konfigurierten Kurve entspricht. Es ist möglich, diese Kurve für standardisierte 50-Hz- oder spezielle 60-Hz-Motoren anzupassen.
  • Seite 99 U/f-Skalarsteuerung Ausgangsstrombegrenzung Abbildung 9.1: Blockdiagramm der U/f-Skala 9-2 | CFW500...
  • Seite 100 U/f-Skalarsteuerung 9.1 PARAMETEREINSTELLUNG DER U/F-SKALARSTEUERUNG Die Skalarsteuerung ist der Standardsteuerungsmodus ab Werk, da sie beliebt ist und den Anforderungen der meisten Anwendungen am Markt entspricht. Parameter P0202 erlaubt jedoch die Auswahl anderer Optionen für den Steuerungsmodus wie in Kapitel 8 VERFÜGBARE ARTEN DER MOTORSTEUERUNG auf Seite 8-1 beschrieben.
  • Seite 101 U/f-Skalarsteuerung P0136 – Manuelle Drehmomentsteigerung Einstellbarer 0,0 bis 30,0 % Faktor Je nach Bereich: Einstellung: Modell des Umrichters Eigenschaften: U/f, VVW PM Zugriffsgruppen BASIC, MOTOR püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter kommt bei niedrigen Drehzahlen, also in einem Bereich von 0 Hz bis P0147 zum Einsatz, indem die Umrichterausgangsspannung gesteigert wird, um den Spannungsabfall am Motor-Statorwiderstand auszugleichen und den Drehmoment konstant zu halten.
  • Seite 102 U/f-Skalarsteuerung HINWEIS! Bei der U/f-Skalarregelung dient der Parameter P0178 der Spannungsregelung des Umrichterausgangs nach der Festlegung der U/f-Kurve. Dies kann bei Anwendungen, die eine Ausgangsspannungskompensierung oder Feldschwächung erfordern, von Nutzen sein. Bei der VVW Regelungändert sich die Funktion von P0178, über den nur der Nennfluss im Zusammenhang mit der Intensität des auf den Motor angewandten magnetischen Flusses geändert und festgelegt wird.
  • Seite 103 U/f-Skalarsteuerung P0137 – Automatische Drehmomentanhebung Einstellbarer Faktor 0,0 bis 30,0 % 0,0 % Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen MOTOR püber MMS: Beschreibung: Die automatische Drehmomentverstärkung kompensiert den Spannungsabfall am Statorwiderstand als Funktion des Stroms bei aktivem Motor. Vgl. Abbildung 9.1 auf Seite 9-2, in der die Variable m in der die Variable m Aktion derautomatischen Drehmomentanhebung am durch die U/f-Kurve definierten Modulationsindex...
  • Seite 104 U/f-Skalarsteuerung Beschreibung: Parameter P0138 wird in der Motorschlupfkompensationsfunktion verwendet, wenn er auf positive Werte eingestellt ist. In diesem Fall kompensiert er den Drehzahlabfall aufgrund der Anwendung einer Last auf die Welle und den daraus erfolgenden Schlupf. Es erhöht somit die Ausgangsfrequenz (Δf) unter Berücksichtigung des Wirkstroms des Motors, wie in Abbildung 9.5 auf Seite 9-7 dargestellt.
  • Seite 105 U/f-Skalarsteuerung P0179 - Übermodulation Einstellbarer Faktor 100,0 bis 110 % 100,0 % Bereich: Einstellung: Beschreibung: Dieser Parameter ermöglicht die Erhöhung der Ausgangsspannung, die bei Übermodulation aktiviert wird. ACHTUNG! Die Standardeinstellung von P0179 erfüllt die meisten Anforderungen der Umrichteranwendungen. Vermeiden Sie es daher, seinen Inhalt zu ändern, ohne die Folgen genau zu kennen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an den technischen Support von, bevor Sie P0179 ändern.
  • Seite 106 U/f-Skalarsteuerung Für Anwendungen: Einfache Anwendungen, die mit der werkseitigen Standardprogrammierung der analogen und digitalen Ein- und „ Ausgänge funktionieren, verwenden Sie das MMS-Menü "BASIC". Anwendungen, die nur mit den analogen und digitalen Ein- und Ausgängen funktionieren, deren Programmierung „ von der Werkseinstellung abweicht, verwenden Sie das MMS-Menü "I/O". Anwendungen, die Funktionen benötigen, wie Fliegender Start, Durchlauf, Gleichstrombremsen, Rheostatisches „...
  • Seite 107 U/f-Skalarsteuerung 9.3.2 DC Begrenzung der Zwischenkreisspannung durch "Rampe beschleunigen" P0150 = 1 oder 3 Dies wirkt sich auf jegliche Situation aus, unabhängig von der Motordrehzahl-Bedingung: Beschleunigen, „ Bremsen oder konstante Drehzahl. Die Zwischenkreisspannung wird gemessen (P0004) und mit dem in P0151 festgelegten Wert verglichen; der „...
  • Seite 108 U/f-Skalarsteuerung Beschreibung: Spannungspegel zur Aktivierung der Zwischenkreisspannungsregelung, der mit der Versorgungsspannung kompatibel sein muss. Kompatibel mit der Versorgungsspannung. Obwohl der Einstellbereich von P0151 groß ist (339 bis 1200 V), sind nur die Werte wirksam, die durch den Betätigungsbereich in Tabelle 9.1 auf Seite 9-11 definiert sind, d.h.
  • Seite 109 U/f-Skalarsteuerung Zwischenkreisspannung (Ud) (P0004) F0022 - Überspannung P0151 Zwischenkreisregelung nennwert Zeit Ausgangsfrequenz Zeit Abbildung 9.7: Beispielgrafik der Begrenzung der Zwischenkreisspannung - Rampe halten Rampe P0100-P0104 Ausgangsfrequenz Sollwert P0001 P0002 Fehler P0004 P0152 P0152 x fehler P0151 Abbildung 9.8: Blockdiagramm der Zwischenkreisspannungsbegrenzung – Beschleunigungsrampe Zwischenkreisspannung (Ud) (P0004) F0022 - Überspannung...
  • Seite 110 U/f-Skalarsteuerung 9.3.3 Begrenzung des Ausgangsstroms durch "Rampe halten" P0150 = 2 oder 3 Verhindert, dass der Motor bei einer Drehmomentüberlastung während der Beschleunigung oder Verzögerung „ zusammenbricht. Wirkweise: wenn der Motorstrom den in P0135 gesetzten Wert bei der Beschleunigung oder Verzögerung „...
  • Seite 111 U/f-Skalarsteuerung Motorstrom Motorstrom P0135 P0135 t(s) t(s) Ausgangsfrequenz Rampe Verzögerung (P0101) Rampe beschleunigung (P0100) t(s) t(s) Hochlauf Brems (a) "Rampe halten" Motorstrom P0135 t(s) Ausgangsfrequenz Rampe Verzögerung (P0106) t(s) (b) "Rampe Verzögerung" Abbildung 9.10: (a) und (b) Einschaltmodi der Strombegrenzungen via P0135 9.4 ENERGIEEINSPARUNG Die Effizienz einer Maschine wird als Verhältnis zwischen der mechanischen Ausgangsleistung und der elektrischen Eingangsleistung definiert.
  • Seite 112 U/f-Skalarsteuerung Beschreibung: Einstellung des Nennleistungsfaktors des Motors. Um den ordnungsgemäßen Betrieb der Energiesparfunktion zu erreichen, muss der Motorleistungsfaktor richtig eingestellt sein, d. h. den Angaben auf dem Typenschild des Motors folgen. Hinweis: Mit den Angaben auf dem Typenschild des Motors und für Anwendungen mit konstantem Drehmoment wird eine optimale Effizienz des Motors normalerweise bei aktivierter Energiesparfunktion erzielt.
  • Seite 113 U/f-Skalarsteuerung Beschreibung: Über diesen Parameter wird der Mindestdrehzahlwert festgelegt, bei dem die Energiesparfunktion aktiviert bleibt. Die Hysterese für die minimale Drehzahlstufe beträgt 2 Hz bzw. 60 U/min bei 4-poligen Motoren. P0591 – Hysterese für die maximale Drehmomentstufe Einstellbarer 0 bis 30 % Faktor 10 % Bereich:...
  • Seite 114 VVW Steuerung 10 VVW-REGELUNG Der VVW-Vektorsteuerungsmodus (Spannungsvektor WEG) verwendet eine Steuerungsmethode mit einer viel höheren Leistung als die U/f-Steuerung, aufgrund der Einschätzung des Lastmoments und der Steuerung des magnetischen Flusses im Luftspalt, wie im Diagramm in Abbildung 10.1 auf Seite 10-2 dargestellt.
  • Seite 115 VVW Steuerung Abbildung 10.1: Blockschaltbild des VVW-Regler 10-2 | CFW500...
  • Seite 116 Hersteller des Motors in Verbindung zu setzen, den gewünschten Parameter zu messen oder zu berechnen oder sogar eine Liste mit den Daten des WEG-Motors zu erstellen, der dem in der Anwendung am WEG-Standort verwendeten Motor entspricht.
  • Seite 117 VVW Steuerung Beschreibung: Hierbei handelt es sich um die kontinuierliche Überlastfähigkeit, d. RL. eine Reserve der Leistung, die dem Motor die Möglichkeit gibt, einem Betrieb unter ungünstigen Bedingungen standzuhalten. Legen Sie diesen Parameter abhängig von dem Wert auf dem Typenschild des Motors fest. Er wirkt sich auf den Motorüberlastschutz aus.
  • Seite 118 Wenn einige dieser Daten nicht verfügbar sind, geben Sie einen durch Berechnung bestimmten Wert oder einen Wert ähnlich dem eines WEG-Standardmotors ein – vgl. 7. Selbstoptimierung der VVW-Regelung: Die Selbstoptimierung wird durch die Einstellung von P0408 = 1 aktiviert.
  • Seite 119 VVW Steuerung Für eine bessere Ansicht des Starts im VVW-Modus, sehen Sie in Abbildung 10.2 auf Seite 10-7, nach: Schritt Aktion/Anzeige auf dem Display Schritt Aktion/Anzeige auf dem Display Überwachungsmodus. Die PARAMGruppe ist ausgewählt; Betätigen Sie „ „ Betätigen Sie die Taste ENTER/MENU um die 1. Ebene die Tasten oder um die Gruppe STARTUP...
  • Seite 120 VVW Steuerung Schritt Aktion/Anzeige auf dem Display Schritt Aktion/Anzeige auf dem Display Falls erforderlich, ändern Sie den Inhalt von "P0402 – Falls erforderlich, ändern Sie den Inhalt von "P0404 – „ „ Motor-Nenndrehzahl", oder betätigen Sie die Taste Motor-Nennleistung", oder betätigen Sie die Taste um zumnächsten Parameter überzugehen.
  • Seite 121 VVW PM Steuerung 11 VVW PM STEUERUNG Die Steuerungsart VVW+ PM (Spannungsvektor WEG Plus für Permanentmagnetmotoren) beruht auf einem Steuerungsverfahren, das wiederum auf der spannungsorientierten Vektorregelungstechnik für Permanentmagnetmotoren basiert und gute Leistungen für Systeme mit langsamer Dynamik bietet. Diese Steuerung ist einfach zu handhaben und bietet eine hohe Leistung, reduziert die Verluste und spart Energie durch die Nachführung des maximalen Drehmoments pro Ampere und die–...
  • Seite 122 VVW PM Steuerung Abbildung 11.1: VVW Blockschaltbild des PM-Regler 11-2 | CFW500...
  • Seite 123 Parameter für die VVW-PM-Konfiguration ausgewählt werden, um im MMS zu navigieren. Hier werden die Konfigurations- und Einstellparameter der VVW PM Steuerung beschrieben. Diese Angaben sind auf dem Typenschild des WEG-Motors zu finden. P0398 - Motor Überlastfaktor P0400 - Motor Nennspannung...
  • Seite 124 VVW PM Steuerung P0435 - Elektromotorische Konstante Ke Einstellbarer Faktor 0 bis 6000 Bereich: Einstellung: kRPM Eigenschaften: VVW PM Zugriffsgruppen STARTUP püber MMS: Beschreibung: Er stellt die magnetinduzierte RMS-Netzspannung in Abhängigkeit von der Motordrehzahl ein. Zum Beispiel: P0435 = 100 .
  • Seite 125 VVW PM Steuerung Für eine bessere Ansicht des Anlaufs im VVW-PM-Modus siehe Abbildung 11.2 auf Seite 11-6: Schritt Aktion/Anzeige auf dem Display Schritt Aktion/Anzeige auf dem Display Überwachungsmodus. Die PARAMGruppe ist ausgewählt; Betätigen Sie „ „ Betätigen Sie die Taste ENTER/MENU um die 1. Ebene die Tasten oder um die Gruppe STARTUP...
  • Seite 126 VVW PM Steuerung Schritt Aktion/Anzeige auf dem Display Schritt Aktion/Anzeige auf dem Display Falls erforderlich, ändern Sie den Inhalt von “P0435 - Falls erforderlich, ändern Sie den Inhalt von "P0404 - „ „ Elektromotorische Konstante”, oder betätigen Sie die Motor-Nennleistung" oder betätigen Sie die Taste Taste , um zum nächsten Parameter überzugehen.
  • Seite 127 VVW PM Steuerung P0447 - Integrierte Verstärkung des MTPA-Reglers Einstellbarer 0,000 bis 0,500 Faktor 0,012 Bereich: Einstellung: Eigenschaften: VVW PM Zugriffsgruppen MOTOR püber MMS: Beschreibung: Diese Parameter werden zur dynamischen Regelung der Motorausgangsspannung bei Lastschwankungen genutzt. Wenn P0446 = 0 ist, wird die MTPA-Steuerung deaktiviert. HINWEIS! Im Allgemeinen müssen diese Parameter nicht nachjustiert werden.
  • Seite 128 VVW PM Steuerung P0453 - Hilfsrampenzeit beim Motorstart Einstellbarer 0 bis 999,9 s Faktor 0,0 s Bereich: Einstellung: Eigenschaften: VVW PM Zugriffsgruppen MOTOR püber MMS: Beschreibung: Ist P0453 ungleich 0,0 s, wird beim Motorstart eine Hilfsrampe bis zur Anfangsdrehzahl des Stromstabilisators (P0451) aktiviert.
  • Seite 129 Vektorsteuerung 12 VEKTORREGELUNG Diese besteht aus dem Steuerungstyp, basierend auf der Trennung des Motorstroms in zwei Komponenten: Flusserzeugender Strom I (ausgerichtet am elektromagnetischen fluss des motors). „ Drehmomenterzeugender Strom I (senkrecht zum ,otorflussvektor). „ Der I -Strom bezieht sich auf den elektromagnetischen Fluss des Motors, während sich der Iq -Strom direkt auf das an der Motorwelle erzeugte Drehmoment bezieht.
  • Seite 130 Vektorsteuerung Abbildung 12.1: Blockdiagramm der sensorlos Vektorregelung 12-2 | CFW500...
  • Seite 131 Vektorsteuerung (a) CFW500-ENC (b) CFW500-ENC2 Abbildung 12.2: (a) und (b) Steckmodul zum Ablesen des Inkrementalgebers CFW500 | 12-3...
  • Seite 132 Vektorsteuerung Abbildung 12.3: Blockdiagramm der Vektorregelung mit Drehgeber 12-4 | CFW500...
  • Seite 133 Parameter aus den Tabellen übernommen werden, die für WEG Motoren Gültigkeit haben. Mit der Option P0408 = 1 (Ohne Drehung) bleibt der Motor während des gesamten Selbstabgleichs gestoppt. Der Magnetisierungsstromwert (P0410) wird aus einer Tabelle abgerufen, die für WEG Motoren mit bis zu zwölf Polen gültig ist.
  • Seite 134 ) für einen Wert nahe der mechanischen Zeitkonstante des Motorrotors angepasst. Daher ist die Rotorträgheit des Motors (Tabelle daten gültig für WEG-Motoren), die Umrichter-Nennspannung und der Nennstrom berücksichtigt werden. P0408 = 2 (Drehen für I ) im Vektor mit dem Drehgebermodus (P0202 = 4): Nach Abschluss der Routine für den Selbstabgleich koppeln Sie die Last am Motor ein und setzen P0408 = 4 (Schätze...
  • Seite 135 Vektorsteuerung Gemäß den Gleichungen, die in P0009 – Motormoment auf Seite 18-4 erläutert werden, kann die Berechnung des Drehmoments auf der Motorwelle durch die folgende Gleichung als Funktion von P0169/P0170 dargestellt werden. Das Drehmoment an der Motorwelle (T ) in % wird mit der folgenden Formel ermittelt: motor (*) Die folgende Formel muss für das "+"...
  • Seite 136 Vektorsteuerung 12.5 OPTIMALE BREMSUNG HINWEIS! Nur aktiviert im Modus Vektor mit Geber (P0202 = 3 oder 4), wenn P0184 = 0, P0185 kleiner als der Standardwert und P0404 < 23 (75 CV) ist. HINWEIS! Eine optimale Bremsung kann am Motor Folgendes verursachen: Erhöhung der Vibrationsstärke.
  • Seite 137 Vektorsteuerung (a) Vom Motor im normalen Betrieb erzeugtes Drehmoment, angetrieben durch den Umrichter im "Motormodus" (lastresistentes Drehmoment) (b) Durch Anwendung der optimalen Bremsung erzeugtes Bremsmoment (c) Durch Anwendung der Gleichstrombremsung erzeugtes Bremsmoment Abbildung 12.4: T x N-Kurve für optimale Bremsung mit einem typischen Motor mit 10 hp/7,5 kW, angetrieben durch einen Umrichter, des- sen Drehmoment an einen Wert gleich dem Nenndrehmoment des Motors angepasst wurde So wenden Sie die optimale Bremsung an: 1.
  • Seite 138 60,0 Weitere Informationen zur Modellidentifikation finden Sie unter SCHNELLREFERENZ DER PARAMETER, ALARME, FEHLER UND KONFIGURATIONEN auf Seite 0-1 oder das CFW500-Benutzerhandbuch, das auf der Website zum Download bereitsteht: www.weg.net. P0401 – Motor Nennstrom Einstellbarer 0,0 bis 400,0 A Faktor 1,0 x I...
  • Seite 139 Vektorsteuerung P0402 – Motor Nenndrehzahl Einstellbarer Faktor 0 bis 30000 U/min 1750 U/min Bereich: Einstellung: (1425 U/min) Eigenschaften: Zugriffsgruppen MOTOR, STARTUP püber MMS: Beschreibung: Legen Sie diesen Parameter abhängig von den Daten auf dem Motortypenschild fest. Für U/f- und VVW-Steuerungen liegt die Einstellung zwischen 0 und 30000 U/min. Für die Vektorregelung liegt die Einstellung zwischen 0 und 7200 U/min.
  • Seite 140 Vektorsteuerung Beschreibung: Legt die Anzahl der Impulse pro Umdrehung (ppr) des verwendeten Inkrementaldrehgebers fest. P0406 – Motor Lüfter Einstellbarer 0 = Eigenlüfter Faktor Bereich: 1 = Fremdlüfter Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen MOTOR, STARTUP püber MMS: Beschreibung: Während der Routine für die geführte Inbetriebnahme ändert der in P0406 angepasste Wert die Parameter, die sich auf die Motorlast beziehen automatisch auf die folgende Weise: Tabelle 12.2: Änderung des Motorüberlastschutzes als Funktion von P0406 P0406...
  • Seite 141 Vektorsteuerung 12.6.1 Anpassung der Parameter P0409 bis P0412 basierend auf dem Motordatenblatt Wenn die Äquivalenzschaltkreisdaten des Motors vorliegen, können Sie die Werte, die in den Parametern P0409 bis P0412 programmiert werden sollen, berechnen und müssen diese nicht über die Selbstabstimmung ermitteln. Eingabedaten: Motordatenblatt: = Prüfspannung zur Anzeige der Motorparameter in Volt.
  • Seite 142 Parameter P0410 und P0412 folgendermaßen definiert: P0410 = I P0412= T Bei Bedingungen, die nicht obenstehend aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an WEG. 12.7 VEKTORREGELUNG 12.7.1 Drehzahlregler Die Parameter im Zusammenhang mit dem CFW500-Drehzahlregler sind in dieser Gruppe angezeigt.
  • Seite 143 Vektorsteuerung Beschreibung: Die Drehzahlregelungsverstärkungen werden automatisch als Funktion des Parameter P0413 (T Zeitkonstante) berechnet. Allerdings können diese Verstärkungen manuell angepasst werden, um die dynamische Drehzahlreaktion zu optimieren, welche mit zunehmender Verstärkung schneller wird. Allerdings müssen sie bei beginnenderOszillation der Drehzahl verringert werden. Im Allgemeinen gilt, dass die proportionale Verstärkung (P0161) abrupte Drehzahl- oder Sollwertänderungen stabilisiert, während die integrierte Verstärkung (P0162) den Fehler zwischen dem Sollwert und der Drehzahl korrigiert und auch die Drehmomentreaktion bei niedrigen Drehzahlen verbessert.
  • Seite 144 Vektorsteuerung Beschreibung: Er stellt die Zeitkonstante des Geschwindigkeitsfilters ein. Siehe Abbildung 12.1 auf Seite 12-2 oder Abbildung 12.3 auf Seite 12-4. HINWEIS! Im Allgemeinen darf dieser Parameter nicht geändert werden. Durch eine Erhöhung seines Werts verlangsamt sich das Ansprechverhalten des Systems. P0166 –...
  • Seite 145 Vektorsteuerung 12.7.3 Flussregler Als Nächstes werden die auf den CFW500-Flussregler bezogenen Parameter beschrieben. P0175 – Proportionale Verstärkung der Flussregelung Einstellbarer 0,0 bis 31,9 Faktor Bereich: Einstellung: P0176 – Integrierte Verstärkung der Flussregelung Einstellbarer 0,000 bis 9,999 Faktor 0,020 Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Vektor Zugriffsgruppen...
  • Seite 146 Vektorsteuerung Beschreibung: Tabelle 12.4: Magnetisierungsmodus P0181 Aktion 0 = Allgemeine Freigabe Aktiviert den Magnetisierungsstrom, nachdem Allgemeine Aktivierung = EIN 1 = Start/Stopp Legt den Magnetisierungsstrom nach Start/Stopp = Start an Bei der sensorlosen Vektorregelung ist der Magnetisierungsstrom ständig aktiv. Zum Deaktivieren des Magnetisierungsstroms, wenn der Motor angehalten wird, kann ein für die Allgemeine Aktivierung programmierter Digitaleingang verwendet werden.
  • Seite 147 Vektorsteuerung 12.7.4 I/f Regelung P0182 – Drehzahl für Auslösung der I/f-Steuerung Einstellbarer 0 bis 180 U/min Faktor 30 U/min Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Sless Zugriffsgruppen MOTOR püber MMS: Beschreibung: Definiert die Drehzahl, unter der der Übergang von der sensorlos zur I/f-Steuerung erfolgt. Die empfohlene Mindestdrehzahl für den Betrieb der sensorlosen Vektorregelung beträgt 18 U/min für Motoren mit einer Nennfrequenz von 60 Hz und 4 Polen und 15 U/min für 4-polige Motoren mit einer Nennfrequenz von 50 Hz.
  • Seite 148 P0413 P0408 = 1 – Ohne Drehung: der Motor steht während des Selbstabgleichs still. Der Wert von P0410 wird aus einer Tabelle übernommen, die für WEG Motoren mit bis zu 12 Polen Gültigkeit hat. HINWEIS! Daher muss P0410 vor dem Initialisieren des Selbstabgleichs gleich null sein. Wenn P0410 ≠ 0, wird die Selbstoptimierung wird der vorhandene Wert beibehalten.
  • Seite 149 ) wird an einen Wert angepasst, der in etwa der mechanischen Zeitkonstanten des Motors entspricht. Daher werden die Trägheit des Motorrotors (Tabellendaten gültig für WEG Motoren), die Nennspannung und der Nennstrom des Umrichters berücksichtigt. Vektormodus mit Drehgeber (P0202 = 4): „...
  • Seite 150 Hierbei handelt es sich um den Wert des Motormagnetisierungsstroms. Dieser kann durch die Routine für den Selbstabgleich geschätzt werden, wenn P0408 = 2 (Drehen für I oder er wird aus einer internen Tabelle abgerufen, die auf WEG Standardmotoren basiert, wenn P0408 = 1 (OhneDrehung).
  • Seite 151 Motorstrom (P0003) so gering wie möglich bleibt. Im sensorlos Vektorregelungsmodus wird die vom Selbstabgleich bereitgestellte Verstärkung von P0175 innerhalb des folgenden Bereichs begrenzt: 3,0 ≤ P0175 ≤ 8,0. Tabelle 12.6: Typische Werte für die Rotorkonstante (Tr ) von WEG Motoren Motorleistung Leistung Anzahl der Pole...
  • Seite 152 Vektorsteuerung Beschreibung: Die Einstellung von P0413 bestimmt die Verstärkungswerte der Drehzahlregelung (P0161 und P0162). Wenn P0408 = 1 oder 2, muss Folgendes beachtet werden: Wenn P0413 = 0, wird die Zeitkonstante T als Funktion der Trägheit des programmierten Motors (Tabellenwert) „...
  • Seite 153 Vektorsteuerung Beschreibung: Diese Parameter begrenzen die Motorstromkomponente, die das Drehmoment "+" erzeugt (P0169) oder "-" erzeugt (P0170). Die Anpassung wird als Prozentsatz des "Nenndrehmomentstroms" gemäß der nachstehenden Berechnung ausgedrückt. Falls ein analoger Eingang (AIx) für die Option 2 (Maximaler Momentstrom) maximiert wurde, werden P0169 und P0170 deaktiviert und die Strombegrenzung wird durch den AIx angegeben.
  • Seite 154 Vektorsteuerung Für diesen Anwendungstyp wird ein zulässiger Höchstwert der Drehzahlhysterese für normale Betriebsbedingungen festgelegt (P0360). Falls die Abweichung zwischen der tatsächlichen Drehzahl und dem Drehzahlsollwert höhe rals diese Hysterese ist, wird die Alarmbedingung Tatsächliche Motordrehzahl abweichend vom Drehzahlsollwert (A0168) detektiert. Falls dieser Alarm über einen bestimmten Zeitraum (P0361) bestehen bleibt, wird die Fehlerbedingung Tatsächliche Motordrehzahl abweichend vom Drehzahlsollwert (F0169) generiert.
  • Seite 155 Vektorsteuerung Beschreibung: Aktiviert oder deaktiviert die Funktion für die optimale Bremsung (Abschnitt 12.5 OPTIMALE BREMSUNG auf Seit 12-8) in der Gleichspannungsregelung gemäß der folgenden Tabelle. Tabelle 12.7: Zwischenkreisregelungsmodi P0184 Aktion 0 = Mit Verlusten Die optimale Bremsung ist aktiv wie für P0185 beschrieben. Dies gewährleistet eine minimal mögliche (Optimale Bremsung) Verzögerungszeit, ohne die Widerstands- oder Nutzbremsung zu verwenden Automatische Steuerung der Bremsrampe.
  • Seite 156 Vektorsteuerung P0187 – Integrierte Verstärkung der Zwischenkreisspannungsregelung Einstellbarer 0,000 bis 9,999 Faktor 0,002 Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Vektor Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Diese Parameter passen die Verstärkung des Zwischenkreisspannungsreglers an. Normalerweise reichen die werkseitigen Voreinstellungen für die meisten Anwendungen aus, sodass sie nicht angepasst werden müssen.
  • Seite 157 Vektorsteuerung 4. Festlegen bestimmter Parameter und Funktionen für die Anwendung: Legen Sie die digitalen und analogen Eingänge und Ausgänge, die Tasten der Fernsteuerung usw. abhängig von den Anforderungen der Anwendung fest. Für Anwendungen: Das sind einfache, die die Werkseinstellungen für die Programmierung der digitalen und analogen Ein- und „...
  • Seite 158 Vektorsteuerung Schritt Aktion/Anzeige auf dem Display Schritt Aktion/Anzeige auf dem Display Falls erforderlich, ändern Sie den Inhalt von "P0401 – Falls erforderlich, ändern Sie den Inhalt von "P0403 – „ „ Motor-Nennstrom", oder betätigen Sie die Taste Motor-Nennfrequenz", oder betätigen Sie die Taste um zumnächsten Parameter überzugehen.
  • Seite 159 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi 13 GEMEINSAME FUNKTIONEN ALLER STEUERUNGSMODI In diesem Kapitel werden die Funktionen beschrieben, die sich auf die Treiberleistung für alle Umrichtersteuerungsmodi auswirken. 13.1 RAMPEN Die Rampenfunktionen des Umrichters ermöglichen es dem Motor, schneller oder langsamer zu beschleunigen oder zu verzögern.
  • Seite 160 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi P0102 – Beschleunigungszeit 2. Rampe Einstellbarer 0,1 bis 999,0 s Faktor 10,0 s Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Beschleunigungszeit von Null auf die Höchstgeschwindigkeit (P0134), wenn die 2. Rampe aktiv ist. HINWEIS! Der werkseitige Standardwert wird für die Rahmengrößen F und G auf 20,0 s geändert. P0103 –...
  • Seite 161 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi Beschreibung: Dieser Parameter die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampe des Umrichters in nicht-linearer Form, ähnlicheinem "S" ufen, was darauf abzielt, die mechanischen Stöße auf die Last zu verringern. Siehe Abbildung 13.1 auf Seite 13-3. Ausgangsfrequenz Linear rampe S-rampe t(s) Beschleunigungszeit Bremszeit...
  • Seite 162 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi P0106 – Zeit der 3. Rampe Einstellbarer 0,1 bis 999,0 s Faktor 5,0 s Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Beschleunigungszeit von Null auf die Höchstgeschwindigkeit (P0134) oder Bremszeit von der Höchstgeschwindigkeit (P0134) auf Null, wenn die 3. Rampe aktiv ist. HINWEIS! Der Frequenzumrichter verwendet die 3.
  • Seite 163 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi Beschreibung: Über den Parameter P0217 wird ein Wert für den Frequenzsollwert festgelegt, wobei zu berücksichtigen ist, dass unter diesem Wert der Umrichter in den Standby wechseln kann, was auch von P0218 und P0535 abhängig ist. Im Standby wird der Umrichter deaktiviert, wenn der Frequenzsollwert P0217 unterschreitet. Dies erfolgt nach der Festlegung des Zeitintervalls in P0218.
  • Seite 164 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi P0331 – Spannungsrampe für FS und RT Einstellbarer Faktor 0,2 bis 60,0 s 2,0 s Bereich: Einstellung: Eigenschaften: U/f, VVW Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter bestimmt die Anstiegszeit der Ausgangsspannung während der Ausführung der Funktionen fliegender Start und Durchlauf.
  • Seite 165 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi 13.4 FLIEGENDER START / DURCHLAUF ZUR VEKTORREGELUNG 13.4.1 Fliegender Start (Vektor) 13.4.1.1 P0202 = 3 Das Verhalten der Flying-Start-Funktion (FS) im sensorlosen Modus beim Beschleunigen und Wiederbeschleunigen kann aus der folgenden Tabelle ersichtlich Abbildung 13.3 auf Seite 13-9.
  • Seite 166 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi HINWEIS! Für eine bessere Leistung der Funktion wird die Aktivierung der Bremse ohne Verluste empfohlen durch Einstellung des Parameters P0185 gemäß Tabelle 12.8 auf Seite 12-27. P0327 – FS Stromrampe I/f Einstellbarer Faktor 0,000 bis 1,000 s 0,070 s Bereich: Einstellung:...
  • Seite 167 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi Allgemeine Aktivierung (mit Betrieb/Stopp = EIN) oder Betrieb/Stopp (Allgemeine Aktivierung = EIN) H. Geral (c/ G/P=ON) ou G/P( c/ HG=ON) +24 V 24 v tempo Zeit Vektor Vetorial P0134 P134 P001 P0001 P0329xP0412 P329xP412 tempo Zeit 2xP412 2xP0412 4xP412...
  • Seite 168 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi Bei aktiver Durchlauffunktion wird der Netzausfall erkannt, wenn die Spannung Ud einen Wert unter dem Wert von “ZwKrSpg Abfallpegel“ (t1) erreicht, der vom Parameter P0321 definiert wird. Der Umrichter initiiert sofort eine geregelte Verzögerung des Motors, indem er Energie an den Zwischenkreis umleitet, damit der Motor mit der Spannung Ud weiterläuft, die über den Wert "ZwKrSpg Durchlauf"...
  • Seite 169 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi P0321 – ZwKrSpg Abfallpegel Einstellbarer 178 bis 770 V Faktor 252 V (P0296 = 0) Bereich: Einstellung: 436 V (P0296 = 1) 436 V (P0296 = 2) 436 V (P0296 = 3) 436 V (P0296 = 4) 659 V (P0296 = 5) 659 V (P0296 = 6) 659 V (P0296 = 7)
  • Seite 170 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi P0325 – Proportionale Durchlaufverstärkung Einstellbarer 0,0 bis 63,9 Faktor 22,8 Bereich: Einstellung: P0326 – Integrierte Durchlaufverstärkung Einstellbarer 0,000 bis 9,999 Faktor 0,128 Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Vektor Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Diese Parameter konfigurieren die Durchlauf-PI-Steuerung im Vektormodus, die für das Halten der Zwischenkreisspannung auf dem in P0322 festgelegten Pegel verantwortlich ist.
  • Seite 171 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi Gleichstrom Einspeisung Beim Start Ausgangsfrequenz Zeit P0299 P0302 DC-Bremse Zeit Betrieb Stopp Abbildung 13.6: Betätigung der DC Bremse beim Start P0300 – Bremszeit Stopp Einstellbarer 0,0 bis 15,0 s Faktor 0,0 s Bereich: Einstellung: Eigenschaften: U/f, VVW, Slos Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung:...
  • Seite 172 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi P0301 – Frequenz, um das DC- Bremsen beim Stoppen zu beginnen Einstellbarer 0,0 bis 500,0 Hz Faktor 3,0 Hz Bereich: Einstellung: Eigenschaften: U/f, VVW, Slos Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter richtet einen Anfangspunkt ein, an dem die DC Bremse beim Stoppen angewandt wird, wenn der Umrichter durch die Rampe deaktiviert wird, siehe Abbildung 13.7 auf Seite 13-13.
  • Seite 173 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi 13.6 VERMIEDENE FREQUENZ Diese Funktion des Umrichters hindert den Motor daran; permanent mit Frequenzwerten zu laufen, die z. B. das mechanische System in eine Resonanz bringen (was übermäßige Vibrationsgeräusche erzeugt). P0303 – Ausblendfrequenz 1 Einstellbarer 0,0 bis 500,0 Hz Faktor 20,0 Hz Bereich:...
  • Seite 174 Nur Personal aus Technik und Sicherheit darf die Konfiguration des Geräts für die "Feuer-Modus" „ funktion berücksichtigen. WEG empfiehlt dringend, die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen und Verfahren zu befolgen, „ bevor Sie den Wechselrichter im "Feuer-Modus" wEG übernimmt keine Haftung gegenüber dem Endverbraucher oder Dritten für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt durch die...
  • Seite 175 Gemeinsame Funktionen Aller Steuerungsmodi Tabelle 13.1: Optionen für den Parameter P0580 P0580 Beschreibung Feuermodus-Funktion ist inaktiv Funktion Feuermodus aktiv Wenn der auf Feuer-Modus eingestellte DIx geöffnet ist (0 V), "A0211" auf der MMS angezeigt, aber der Drehzahlsollwert oder der PID-Sollwert wird nicht geändert. Der Motor dreht sich entsprechend dem durch den PID definierten Drehzahlsollwert oder Sollwert Funktion Feuermodus aktiv Wenn der auf Feuermodus eingestellte DIx geöffnet wird(0 V), "A0211"der MMS angezeigt und der Geschwindigkeitssollwert wird automatisch auf den maximalen (P0134) Der Motor wird...
  • Seite 176 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge 14 DIGITALE UND ANALOGE EIN-UND AUSGÄNGE Dieser Abschnitt erklärt die Parameter zur Konfiguration der Ein- und Ausgänge des CFW500. Diese Konfiguration hängt vom Steckmodul-Modul ab, wie in Tabelle 14.1 auf Seite 14-1. Tabelle 14.1: I/O-Konfigurationen des CFW500 Funktionen Steckmodul DOR DOT USB CAN RS-232 RS-485 Profibus EtherNet...
  • Seite 177 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge Beschreibung: Diese schreibgeschützten Parameter zeigen den Wert der analogen Eingänge AI1, AI2 und AI3 in Prozent der Vollaussteuerung an. Die angezeigten Werte sind jene Werte, die nach der Offset-Aktion und der Multiplikation mit dem Verstärkungsfaktor berechnet werden. Sehen Sie sich die Beschreibung der Parameter P0230 bis P0245 an.
  • Seite 178 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0231 – AI1 Signalfunktion P0236 – AI2 Signalfunktion P0241 – AI3 Signalfunktion Einstellbarer 0 = Drehzahlsollwert Faktor Bereich: 1 = Ohne Funktion Einstellung: 2 = Maximaler Drehmomentstrom 3 = Nennfluss U/f 4 = PTC 5 und 6 = Ohne Funktion 7 = Einsatz der Soft-SPS 8 = Funktion 1 Anwendung 9 = Funktion 2 Anwendung...
  • Seite 179 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0232 – AI1 Eingangsverstärkung P0237 – AI2 Eingangsverstärkung P0242 – AI3 Eingangsverstärkung Einstellbarer Faktor 0,000 bis 9,999 1,000 Bereich: Einstellung: P0234 – AI1 Eingangsoffset P0239 – AI2 Eingangsoffset P0244 – AI3 Eingangsoffset Einstellbarer Faktor -100,0 bis 100,0 % 0,0 % Bereich: Einstellung:...
  • Seite 180 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0233 – AI1 Eingangssignal P0238 – AI2 Eingangssignal Einstellbarer 0 = 0 bis 10 V / 20 mA Faktor Bereich: 1 = 4 bis 20 mA Einstellung: 2 = 10 V / 20 mA bis 0 3 = 20 bis 4 mA P0243 –...
  • Seite 181 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge Ein anderes Beispiel: AIx = 12 mA, offset = -80,0 %, Verstärkungsfaktor = 1,000, mit Signal von 4 bis 20 mA V, d. h., = 4 und AIx = 16. 12 – 4 AIx(%) = x (100 %) + (-80 %) x 1 = -30,0 % AIx’...
  • Seite 182 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0251 – AO1 Ausgangsfunktion P0254 – AO2 Ausgangsfunktion Einstellbarer 0 = Drehzahlsollwert Faktor P0251 = 2 Bereich: Einstellung: 1 = Ohne Funktion P0254 = 5 2 = Ist-Drehzahl 3 = Drehmoment Stromsollwert 4 = Drehmoment Strom 5 = Ausgangsstrom 6 = Prozessvariable 7 = Wirkstrom...
  • Seite 183 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0252 – AO1 Ausgangsverstärkung P0255 – AO2 Ausgangsverstärkung Einstellbarer 0,000 bis 9,999 Faktor 1,000 Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Bestimmt den Verstärkungsfaktor des analogen Ausgangs entsprechend den Gleichungen in Tabelle 14.3 auf Seite 14-7.
  • Seite 184 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge 14.3 EINGANGSFREQUENZ Eine Eingangsfrequenz besteht aus einem schnellen digitalen Eingang, der die Frequenz der Pulse am Eingang in ein proportionales Signal mit einer Auflösung von 10 Bit umwandeln kann. Nach der Umwandlung wird dieses Signal als Analogsignal für den Drehzahlsollwert, die Prozessvariable, die Anwendung der Soft-SPS usw. eingesetzt. Das Frequenzsignal wird wie im Blockschaltbild in Abbildung 14.4 auf Seite 14-9 in eine digitale Menge in 10 Bit...
  • Seite 185 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge Beschreibung: Dieser schreibgeschützte Parameter verweist auf den Wert des Frequenzeingangs in Prozent der vollständigen Skalierung. Die angezeigten Werte sind jene Werte, die nach der Offset-Aktion und der Multiplikation mit dem Verstärkungsfaktor berechnet werden. Sehen Sie sich die Beschreibung der Parameter P0247 bis P0250 an. P0022 –...
  • Seite 186 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0249 – Eingangsoffset in Frequenz FI Einstellbarer Faktor -100,0 bis 100,0 % 0,0 % Bereich: Einstellung: P0250 – Maximale Eingangsfrequenz FI Einstellbarer 10 bis 20000 Hz Faktor 10000 Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Diese Parameter definieren das Verhalten der Eingangsfrequenz nach folgender Gleichung: FI(Hz) –...
  • Seite 187 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge Funktion FO – P0257 P0001 P0002 P0003 P0040 Berechn. Hz / % P0011 P0041 FO(Hz) Wert FO P0009 Soft-SPS DO2(*) P0037 P0696 P0259 P0260 (Hz) P0697 P0698 FO(%) FO(Hz) – P0017 Verstärkungsfaktor FO(%) – P0016 FO –...
  • Seite 188 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0257 – Frequenzausgangsfunktion FO Einstellbarer 0 = Drehzahlsollwert Faktor Bereich: 1 = Ohne Funktion Einstellung: 2 = Ist-Drehzahl 3 und 4 = Ohne Funktion 5 = Ausgangsstrom 6 = Prozessvariable 7 = Wirkstrom 8 = Ohne Funktion 9 = PID Sollwert 10 = Ohne Funktion 11 = Motor moment...
  • Seite 189 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0258 – Frequenzausgangsverstärkung FO Einstellbarer 0,000 bis 9,999 Faktor 1,000 Bereich: Einstellung: P0259 – Mindestwert des Frequenzausgangs FO Einstellbarer 10 bis 20000 Hz Faktor 10 Hz Bereich: Einstellung: P0260 – Höchstwert des Frequenzausgangs FO Einstellbarer 10 bis 20000 Hz Faktor 10000 Hz...
  • Seite 190 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0012 – Status der Digitaleingänge DI8 bis DI1 Einstellbarer Faktor Bit 0 = DI1 Bereich: Bit 1 = DI2 Einstellung: Bit 2 = DI3 Bit 3 = DI4 Bit 4 = DI5 Bit 5 = DI6 Bit 6 = DI7 Bit 7 = DI8 Eigenschaften:...
  • Seite 191 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0263 – Funktion des digitalen Eingangs DI1 P0264 – Funktion des digitalen Eingangs DI2 P0265 – Funktion des digitalen Eingangs DI3 P0266 – Funktion des digitalen Eingangs DI4 P0267 – Funktion des digitalen Eingangs DI5 P0268 –...
  • Seite 192 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge Tabelle 14.7: Digitale Eingangsfunktionen Wert Beschreibung Abhängigkeit Ohne Funktion Befehl Betrieb/Stopp P0224 = 1 oder P0227 = 1 Befehl Allgemein AN P0224 = 1 oder P0227 = 1 Befehl Schnellstopp P0224 = 1 oder P0227 = 1 Befehl Vorwärtsbetrieb (P0224 = 1 und P0223 = 4) oder (P0227 = 1 und P0226 = 4)
  • Seite 193 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge a) BETRIEB/STOPP Aktiviert oder deaktiviert die Motordrehung über die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampe. Beschleunigungsrampe Bremsrampe Ausgangs frequenz Zeit Aktiv Inaktiv Zeit Abbildung 14.6: Beispiel der Betrieb/Stopp-Funktion b) ALLGEMEINE AKTIVIERUNG Aktiviert die Motordrehung über die Beschleunigungsrampe und deaktiviert sie durch sofortiges Abschneiden der Pulse;...
  • Seite 194 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge d) VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS Dieser Befehl ist eine Kombination aus Start/Stopp mit Rotationsrichtung. Aktiv DIx - Vorwärts Inaktiv Zeit Aktiv DIx - Rückwärts Inaktiv Zeit Uhrzeigersinn Ausgangsfrequenz Gegen den Zeit Uhrzeigersinn Abbildung 14.9: Beispiel für die Rechtslauf-/Linkslauffunktion e) DREIADRIGER START/STOPP Über diese Funktion wird versucht, die Aktivierung eines dreiadrigen Direktstarts mit Drehmomentübertragung zu reproduzieren, wobei ein Impuls beim DIx-Start die Motorrotation aktiviert, während der Dlx-Stopp aktiv ist.
  • Seite 195 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge f) DREHRICHTUNG Wenn DIx inaktiv ist, erfolgt die Rotationsrichtung im Uhrzeigersinn; ansonsten erfolgt die Rotationsrichtung gegen den Uhrzeigersinn. Uhrzeigersinn Ausgangsfrequenz Zeit Gegen den Uhrzeigersinn Aktiv Inaktiv Zeit Abbildung 14.11: Beispiel der Funktion Drehrichtung g) LOKAL/FERNGESTEUERT Wenn DIx inaktiv ist, wird der Befehl lokal ausgewählt, umgekehrt wird der Befehl ferngesteuert gewählt.
  • Seite 196 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge DIx - Beschleunigung Rampe Sollwert DIx - Verzögerung Reset & Starten (Betrieb) P0133 Ausgangsfrequenz Zeit Aktiv DIx - Beschleunigung Inaktiv Zeit Aktiv DIx - Verzögerung Inaktiv Zeit Aktiv DIx - Start/Stopp Inaktiv Zeit Abbildung 14.13: Beispiel der Funktion Elektronisches Potentiometer (E.P.) j) MULTISPEED Der Nennwert Multispeed ermöglicht, wie in Punkt 7.2.3 Drehzahlsollwert-Parameter auf Seite 7-11...
  • Seite 197 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge m) FEHLER KEIN EXTERNES SIGNAL Wenn DIx inaktiv ist, aktiviert der Umrichter den Fehler kein externes Signal F0091. In diesem Fall werden die PDM-Pulse sofort deaktiviert. n) FEHLERRESET Ist der Umrichter einmal im Fehlerstatus und die Ursache des Fehlers wurde behoben, wird der Fehlerstatus zurück in den Übergang der DIx, die für diese Funktion programmiert wurde, gesetzt.
  • Seite 198 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge Der Kaltleiter kann an jedem DIx eingesetzt werden, mit Ausnahme von DI2, der für den Frequenzeingang über einen anderen Eingangskreislauf verfügt. Wenn der DI2-Eingang für den Kaltleiter programmiert ist (P0264 = 29), wechselt der Umrichter daher in den KONFIG-Status (KONF). HINWEIS! Der Kaltleiter-Eingang über den DIx-Digitaleingang ermittelt keine Kurzschlüsse im Thermistor, aber diese Ressource ist über den Analogeingang verfügbar.
  • Seite 199 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0013 – Digitaler Ausgangsstatus DO5 bis DO1 Einstellbarer Faktor Bit 0 = DO1 Bereich: Einstellung: Bit 1 = DO2 Bit 2 = DO3 Bit 3 = DO4 Bit 4 = DO5 Eigenschaften: Zugriffsgruppen LESEN, I/O püber MMS: Beschreibung: Über diesen Parameter kann man den Status des digitalen Ausgangs des CFW500 einsehen.
  • Seite 200 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge Tabelle 14.8: Digitale Ausgangsfunktionen Wert Funktion Beschreibung Ohne Funktion Digitalausgang inaktiv F* > Fx Aktiv, wenn die Nennfrequenz F* (P0001) größer als Fx (P0288) F > Fx Aktiv, wenn die Ausgangsfrequenz F (P0002) größer als Fx (P0288) ist F <...
  • Seite 201 Digitale Und Analoge ein-und Ausgänge P0287 – Fx Hysterese Einstellbarer 0,0 bis 10,0 Hz Faktor 0,5 Hz Bereich: Einstellung: P0288 – Fx Drehzahl Einstellbarer 0,0 bis 500,0 Hz Faktor 3,0 Hz Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Diese Parameter setzen die Hysterese und das Startniveu für das Fx Ausgangsfrequenzsignal und für den F* Rampeneingang des digitalen Relaisausgangs.
  • Seite 202 PID-Regler 15 PID-REGLER 15.1 BESCHREIBUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN Der CFW500 verfügt über die PID-Reglerfunktion, die zur Steuerung eines Closed-Loop-Prozesses verwendet werden kann. Diese Funktion spielt die Rolle eines Proportional-, Integral- und Differential-Controllers, welcher der regulären Drehzahlsteuerung des Umrichters überlagert ist. Abbildung 15.1 auf Seite 15-2 ist ein Schema des PID-Reglersdargestellt.
  • Seite 203 PID-Regler Die Digitalausgänge DO1 bis DO5 können konfiguriert werden, um die Logiken für den Vergleich mit der Prozessvariable (VP) zu aktivieren, und der Wert 22 (=VP>VPx) oder 23 (=VP<VPx) muss in einem der jeweiligen Parameter (P0275 bis P0279) programmiert werden. Abbildung 15.1: Blockschaltbild des PID-Regler 15-2 | CFW500...
  • Seite 204 PID-Regler 15.2 INBETRIEBNAHME Vor einer ausführlichen Beschreibung der Parameter im Zusammenhang mit dieser Funktion sind im Folgenden die Anleitungen zur Ausführung der Inbetriebnahme des PID-Reglers dargelegt. HINWEIS! Um eine ordnungsgemäße Funktion der PID-Funktion zu gewährleisten, muss überprüft werden, ob die Konfiguration des Frequenzumrichters den Betrieb des Motors bei der gewünschten Drehzahl zulässt.
  • Seite 205 PID-Regler Die interne PID-Betriebsskalierung wird in Prozent von 0,0 bis 100,0 % und der PID-Sollwert über die Tasten in P0525 und über den Analogeingang festgelegt. Die anderen Quellen, deren Sollwerte sich in einer anderen Skalierung befinden, beispielsweise Drehzahlsollwerte wie Multispeed- und 13-Bit-Sollwert, werden vor der Verarbeitung des PID zu dieser Skalierung umgewandelt.
  • Seite 206 PID-Regler 8. Drehzahlbegrenzungen: Konfigurieren Sie P0133 und P0134 innerhalb des gewünschten Betriebsbereichs für die Abweichung des PID- Ausgangs zwischen 0 und 100,0 %. Wie bei den Analogeingängen kann der PID-Ausgangssignalbereich an diese Grenzwerte ohne Totzone über den Parameter P0230 angepasst werden; vgl. Abschnitt 14.1 ANALOGE EINGÄNGE auf Seit 14-1.
  • Seite 207 PID-Regler 4-20 mA Druckaufnehmer 0-25 bar DI1 - Start/Stopp Sollwertüber DI3 - Manuell / Automatik Tasten DI4 - Allgemeine Aktivierung 24 VDC CFW500 10 VDC Sollwert Prozess über AI3 PE R S T U V W PE AI3* ≥5 kΩ PE U V W Schirm Versorgung...
  • Seite 208 PID-Regler 15.3 STANDBY MIT PID Der Standby ist eine nützliche Energiesparfunktion für den Betrieb des PID-Reglers. In vielen PID-Regler- Anwendungen wird Energie verschwendet, wenn der Motor bei der niedrigsten Drehzahl weiterläuft, wenn beispielsweise der Druck oder der Tankfüllstand weiter ansteigen. Um den Standby zu aktivieren, wird die Frequenz in Parameter P0217 folgendermaßen für den Standby programmiert: P0133<P0217≤P0134.
  • Seite 209 PID-Regler Beschreibung: Schreibgeschützter Parameter, der im über P0529 festgelegten Format (wxy.z) und ohne Arbeitseinheit den Wert der Prozessvariable oder eine Rückmeldung des PID-Reglers gemäß der in P0528 festgelegten Skala anzeigt. P0041 – PID Sollwert Einstellbarer Faktor 0,0 bis 3000,0 Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen...
  • Seite 210 PID-Regler Tabelle 15.2: Empfehlung für die Einstellung der PID-Regler-Verstärkungen Verstärkungsfaktor Größenordnung Proportionaler Integraler Differentiale P0520 P0521 P0522 Druck im pneumatischen System 1,000 0,430 0,000 Durchfluss im pneumatischen System 1,000 0,370 0,000 Druck im Hydrauliksystem 1,000 0,430 0,000 Durchfluss im Hydrauliksystem 1,000 0,370 0,000...
  • Seite 211 PID-Regler P0527 – PID-Aktionstyp Einstellbarer 0 = Direkt Faktor Bereich: 1 = Umgekehrt Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Als PID-Aktionstyp muss "Direkt" ausgewählt werden, wenn es erforderlich ist, die Motordrehzahl zu steigern, um die Prozessvariable heraufzusetzen. Wählen Sie andernfalls "Umgekehrt" aus. Tabelle 15.3: Auswahl der PID-Aktion Motordrehzahl (P0002) Prozessvariable (P0040)
  • Seite 212 PID-Regler P0533 – Wert der Prozessvariable X Einstellbarer 0,0 bis 100,0 % Faktor 90,0 % Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Diese Parameter werden in den Digital-Ausgangsfunktionen (vgl. Abschnitt 14.6 DIGITALE AUSGÄNGE auf Seit 14-23) zum Zweck der Signalisierung/Alarmierung verwendet. Dazu müssen Sie die Digital-Ausgangsfunktion (P0275...P0279) auf 22 = Prozessvariable>...
  • Seite 213 PID-Regler P0536 – P0525 automatische Einstellung Einstellbarer 0 = Inaktiv Faktor Bereich: 1 = Aktiv Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Wenn der PID-Regler-Sollwert über MMS (P0221/P0222 = 0) eingegeben wird und P0536 beim Wechsel vom manuellen in den automatischen Modus 1 beträgt, wird der Wert der Prozessvariable (P0040) in % von P0528 umgewandelt und in P0525 geladen.
  • Seite 214 Rheostatisches Bremsen 16 RHEOSTATISCHES BREMSEN Das Bremsdrehmoment, das durch die Anwendung von Frequenzumrichtern ohne rheostatische Bremswiderstände ermittelt werden kann, variiert von 10 % bis 35 % des Motor-Nenndrehmoments. Um höhere Bremsdrehmomente zu erzielen, werden Widerstände für rheostatisches Bremsen eingesetzt. In diesem Fall wird die rückgespeiste Energie in den außerhalb des Umrichters montierten Widerstand abgeführt.
  • Seite 215 Rheostatisches Bremsen Zwischenkreisspannung (U )(P0004) F0022 - Überspannung P0153 Rheostatische Bremsauslösung nennwert Zeit Bremswiderstand Spannung (BR) Zeit Abbildung 16.1: Rheostatische Bremsauslösekurve Schritte zur Aktivierung der rheostatischen Bremsung: Schließen Sie bei ausgeschaltetem Wechselrichter den Bremswiderstand an (siehe CFW500-Benutzerhandbuch, „ Punkt 3.2 Elektrische Installation). Konfiguration von P0151 für den Höchstwert: 410 V (P0296 = 0), 810 V (P0296 = 1, 2, 3, oder 4) oder 1200 „...
  • Seite 216 Fehler und Alarme 17 FEHLER UND ALARME Die Problemerkennungsstruktur des Umrichters basiert auf der Anzeige von Fehlern und Alarmen. Im Falle eines Fehlers werden die IGBTs gesperrt und der Motor über die Trägheit gestoppt. Alarme fungieren als Warnung bei kritischen Betriebsbedingungen, die einen Fehler hervorrufen können, wenn die Situation nicht korrigiert wird.
  • Seite 217 Fehler und Alarme Beschreibung: Diese Parameter definieren den Überlaststrom des Motors (Ixt - F0072). Der Überlaststrom des Motors ist der Der Überlaststrom des Motors ist der aktuelle Wert (P0156, P0157 und P0158) auf dem basierend der Umrichter versteht, dass der Motor überlastet ist. Bei eigenbelüfteten Motoren ist der Überstrom von der Drehzahl des Motors abhängig.
  • Seite 218 Ventilator zusammen mit der Option "LAUFEN" ein, unabhängig von der Temperatur des Leistungsmoduls, und schaltet sich sechzig Sekunden nach Beendigung des LAUFEN-Zustands aus. HINWEIS! Dieser Parameter sollte nur unter Anleitung von qualifiziertem WEG-Fachpersonal geändert werden, da dies zu Überhitzung und schweren Schäden am Wechselrichter führen kann. CFW500 | 17-3...
  • Seite 219 Fehler und Alarme P0357 – Phasenverlustzeit der Stromversorgung Einstellbarer 0 bis 60 s Faktor Nach dem Bereich: Einstellung: Modell Beschreibung: Er stellt die Zeit ein, um den Phasenverlust der Stromversorgung anzuzeigen (F006). Ist P0357 = 0, ist die Funktion deaktiviert. HINWEIS! Die Werkseinstellung dieses Parameters für die Rahmen A und B ist 0.
  • Seite 220 ACHTUNG! Durch die Deaktivierung des Erdschluss- oder Überlastschutzes kann der Umrichter beschädigtwerden. Solche Eingriffe dürfen nur unter den technischen Anweisungen von WEG vorgenommen werden. 17.3 MOTORÜBERTEMPERATURSCHUTZ (F0078) Diese Funktion schützt den Motor durch die Anzeige des Fehlers F0078 vor Überhitzung.
  • Seite 221 Fehler und Alarme Der Analogeingang ermittelt den Kaltleiter-Widerstand und vergleicht ihn mit den Grenzwerten für den Fehler. Wenn diese Werte überschritten werden, wird der Fehler F0078 angezeigt, wie in Tabelle 17.1 auf Seite 17-6 dargestellt. ACHTUNG! Der Kaltleiter muss mit einer verstärkten elektrischen Isolierung bis zu 1000 V ausgestattet sein. Tabelle 17.1: Auslöseschwelle des Fehlers F0078 Kaltleiter über Analogeingang Kaltleiter-Widerstand Übertemperatur...
  • Seite 222 ACHTUNG! Durch eine unsachgemäße Änderung von P0397 kann der Umrichter beschädigt werden. Solche Eingriffe dürfen nur unter den technischen Anweisungen von WEG vorgenommen werden. 17.5 ÜBERSTROMSCHUTZ (F0070 UND F0074) Erdschluss- und Ausgangsüberstromschutz wirken mithilfe der Hardware sehr schnell, um die PDM- Ausgangspulse unverzüglich zu kappen, wenn der Ausgangsstrom hoch ist.
  • Seite 223 Der Fehler F0084 verweist auf ein Problem bei der Identifikation der Installation, beispielsweise auf ein fehlendes Umrichtermodell, ein fehlerhaftes Anschlusskabel oder eine beschädigte Innenschaltung. HINWEIS! Kontaktieren Sie WEG, wenn dieser Fehler auftritt. 17.12 FEHLER IN DER CPU (F0080) Die Ausführung der Firmware des Umrichters wird auf mehreren Ebenen der internen Struktur der Firmware überwacht.
  • Seite 224 Fehler und Alarme P0048 – Aktueller Alarm P0049 – Aktueller Fehler Einstellbarer 0 bis 999 Faktor Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen LESEN püber MMS: Beschreibung: Diese Parameter verweisen auf die Nummer des Alarms (P0048) oder des Fehlers (P0049), der im Umrichter ausgelöst werden kann.
  • Seite 225 Fehler und Alarme P0072 – Dritter Fehler Zwischenkreis Einstellbarer 0 bis 2000 V Faktor Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen LESEN püber MMS: Beschreibung: Sie zeigen die letzte Zwischenkreisspannung zum Zeitpunkt des auftretenden Fehlers an. P0053 – Frequenz beim letzten Fehler P0063 – Ausgangsfrequenz Zweiter Fehler P0073 –...
  • Seite 226 Fehler und Alarme P0075 – Dritter Fehler Logischer Status Einstellbarer 0000h bis FFFFh Faktor Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen LESEN püber MMS: Beschreibung: Über diese Parameter wird der logische Umrichterstatus von P0680 zum Zeitpunkt der Fehlerauslösung registriert. Siehe Abschnitt 7.3 STEUERUNGSWORT UND UMRICHTERSTATUS auf Seit 7-15.
  • Seite 227 Leseparameter 18 LESEPARAMETER Zur Vereinfachung der Ansicht der wichtigsten schreibgeschützten Umrichtervariablen können Sie über die Remote- MMS des CFW500 direkt auf das Menü „Schreibgeschützte Parameter“ zugreifen. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass alle Parameter dieser Gruppe nur auf dem MMS Display angesehen werden und nicht vom Nutzer verändert werden können.
  • Seite 228 Leseparameter P0004 – Zwischenkreisspannung (Ud) Einstellbarer 0 bis 2000 V Faktor Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen LESEN püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter verweist auf die direkte Zwischenkreisspannung in Volt (V). P0005 – Ausgangsfrequenz (Motor) Einstellbarer Faktor 0,0 bis 500,0 Hz Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen...
  • Seite 229 Leseparameter Tabelle 18.1: Umrichterstatus - P0006 P0006 Status Beschreibung Zeigt an, dass der Umrichter bereit ist, aktiviert zu Bereit werden Betrieb Zeigt an, dass der Umrichter aktiviert ist Zeigt an, dass die Spannung im Umrichter untere Unterspannung stufe für den Betrieb ist (Unterspannung) und der Aktivierungsbefehl nicht angenommen wird Fehler Zeigt an, dass der Umrichter im Fehlerstatus ist...
  • Seite 230 Leseparameter P0007 – Ausgangsspannung Einstellbarer Faktor 0 bis 2000 V Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen LESEN püber MMS: Beschreibung: Zeigt die Netzspannung am Umrichterausgang in Volt (V) an. P0009 – Motormoment Einstellbarer -1000,0 bis 1000,0 % Faktor Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen LESEN püber MMS: Beschreibung:...
  • Seite 231 Leseparameter P0010 – Ausgangsleistung Einstellbarer 0,0 bis 6553,5 kW Faktor Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen LESEN püber MMS: Beschreibung: Verweist auf die elektrische Leistung am Umrichterausgang. Diese Leistung wird durch die nachstehende Formel ermittelt: P0010 = 1,732 x P0003 x P0007 x P0011. Dabei gilt: 1,732 = √...
  • Seite 232 Leseparameter P0018 – Analoger Eingangswert AI1 P0019 – Analoger Eingangswert AI2 P0020 – Analoger Eingangswert AI3 Siehe Abschnitt 14.1 ANALOGE EINGÄNGE auf Seit 14-1. P0021 – Frequenzeingangswert FI in % P0022 – Frequenzeingangswert FI in Hz Siehe Abschnitt 14.3 EINGANGSFREQUENZ auf Seit 14-9.
  • Seite 233 Leseparameter P0036 - Int. Lüfterdrehzahl Einstellbarer Faktor 0 bis 15000 U/min Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen LESEN püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter ermöglicht die Drehzahlüberwachung des integrierten Lüfters. P0037 – Motorüberlastung Ixt Siehe Abschnitt 17.1 MOTORÜBERLASTUNGSSCHUTZ (F0072 UND A0046) auf Seit 17-1.
  • Seite 234 Leseparameter P0042 - Angetriebene Zeit Einstellbarer Faktor 0 bis 65535 h Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen LESEN püber MMS: Beschreibung: Verweist auf die Gesamtzahl der Stunden, in denen der Umrichter in Betrieb war. Dieser Wert bleibt auch erhalten, wenn der Wechselrichter vom Netz getrennt wird. P0043 - Aktivierte Zeit Einstellbarer Faktor...
  • Seite 235 Leseparameter P0047 – KONFIG-Status Einstellbarer Faktor 0 bis 999 Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen LESEN püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter verweist auf die Ausgangssituation des KONFIG-Modus. Siehe Abschnitt 5.7 SITUATIONEN FÜR DEN KONFIG-STATUS auf Seit 5-11. Die schreibgeschützten Parameter im Bereich von P0048 bis P0075 sind in Abschnitt 17.17 FEHLER HISTORIE auf Seit 17-8 beschrieben.
  • Seite 236 Kommunikation 19 KOMMUNIKATION Um Informationen über ein Kommunikationsnetzwerk auszutauschen, bietet der CFW500 verschiedene Standard kommunikationsprotokolle wie Modbus, BACnet, CANopen und DeviceNet. Weitere Details zur Konfiguration des Umrichters für den Betrieb mit diesen Protokollen zu operieren finden Sie im Bedienerhandbuch des CFW500 für die Kommunikation mit dem gewünschten Netzwerk. Im folgenden sinddie Parameter mit Bezug zur Kommunikation aufgelistet.
  • Seite 237 3 = 8 bits, ohne, 2 4 = 8 bits, gerad, 2 5 = 8 bits, ung., 2 Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im Modbus-RTU-Bedienerhandbuch, das auf der WEG-Website - www.weg.net zum Download bereitsteht. CFW500 | 19-2...
  • Seite 238 P0683 – Drehzahlsollwert über Serielle / USB Beschreibung: Parameter für die Konfiguration und den Betrieb der seriellen Schnittstellen RS-232 und RS-485. Eine ausführliche beschreibung finden Sie im Modbus-RTU-Bedienerhandbuch, das auf der Das-Website - www.weg.net zum Download bereitsteht. 19.2 BLUETOOTH Im Folgenden werden die Parameter zur Einstellung und Bedienung der Bluetooth-Schnittstelle vorgestellt. Für die korrekte Konfiguration dieser Schnittstelle ist es notwendig, die Parameter P0308 = 1, P0310 = 1, P0311 = 1 und P0312 = 2 zu setzen.
  • Seite 239 Kommunikation P0990 – Bluetooth Lokaler Name Einstellbarer Faktor 0 bis 999 Bereich: Einstellung: Seriennummer des Frequenzumrichters Eigenschaften: Zugriffsgruppen NET. püber MMS: Beschreibung: Mit diesem Parameter wird dem Bluetooth-Gerät im Netzwerk ein freundlicher Name zugewiesen. Der Name ist eine Kombination aus dem Produktnamen und den vier Ziffern von P0990, zum Beispiel: "CFW500_0001". Der Standardwert dieses Parameters besteht aus den letzten vier Stellen der Seriennummer des Umrichters.
  • Seite 240 Beschreibung: Parameter für die Konfiguration und den Betrieb der CAN-Schnittstelle. Eine ausführliche beschreibung finden Sie im CANopen-Kommunikationshandbuch oder DeviceNet-, Kommunikationshandbuch, das auf der Das: Website - www.weg.net zum Download bereitsteht. 19.4 PROFIBUS-DP-MODUL P0740 – Profibus Kom. Status Status P0741 – Profibus Datenprofil P0742 –...
  • Seite 241 P0764 - I-AM-Übertragung P0765 - Anzahl der empfangenen Token Parameter für die Konfiguration und den Betrieb der BACnet-Kommunikation. Nähere Angaben finden Sie im Bedienerhandbuch, das auf der Website www.weg.net zum Download bereitsteht. 19.6 SIMBYNET KOMMUNIKATION P0766 - Anzahl der zu sendenden Register...
  • Seite 242 Diese Parameter sind für die Konfiguration und den Betrieb der SimbyNet-Kommunikation bestimmt und werden ausschließlich für die WEG Pump Genius Application verwendet. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Pump Genius Anwendungshandbuch, das auf der Website - www.weg.net heruntergeladen werden kann.
  • Seite 243 Kommunikation P0813 – Eth: IP Adresse 3 P0814 – Eth: IP Adresse 4 P0815 – Eth: CIDR Subnetz P0816 – Eth: Gateway 1 P0817 – Eth: Gateway 2 P0818 – Eth: Gateway 3 P0819 – Eth: Gateway 4 P0820 – Eth: Lesen Wort #3 P0821 –...
  • Seite 244 P0698 – Wert 3 für Analogausgänge Beschreibung: Parameter für die Überwachung und Steuerung des CFW500-Umrichters über die Kommunikationsschnittstellen. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Kommunikationshandbuch (Benutzer) je nach verwendeter Schnittstelle, diese Handbücher stehen auf der Website zum Download bereit: www.weg.net. 19-9 | CFW500...
  • Seite 245 Soft-SPS 20 SOFT-SPS Die Soft-SPS-Funktion erlaubt es dem Umrichter SPS (Programmable Logical Controller) anzunehmen. Für weitere Details zur Programmierung dieser Funktionen im CFW500 sehen Sie bitte im CFW500 Soft-SPS Handbuch nach. Im folgenden sind die Parameter mit Bezug zur Soft-SPS aufgelistet. HINWEIS! Seit der Version V3.50 ist die SoftSPS im internen Speicher des Umrichters abgelegt, so dass das Plugin-Modul unter Beibehaltung des Anwendungsprogramms im Umrichter geändert werden kann.
  • Seite 246 Soft-SPS P1002 – Zeit Scanzyklus Einstellbarer 0 bis 65535 ms Faktor Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter bestimmt die Scanzeit für die Anwendung. Je größer die Anwendung, desto länger die Scanzeit. P1004 - Bereich für Soft-SPS-Anwendung nicht aktiv Einstellbarer 0 = Inaktiv Faktor...
  • Seite 247 Soft-SPS P1010 bis P1059 – Soft-SPS Parameter Einstellbarer Faktor -32768 bis 32767 Bereich: Einstellung: 0 Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dies sind Parameter, deren Verwendung über die Soft-SPS- Funktion definiert wird. HINWEIS! Die Parameter P1010 bis P1019 können im Überwachungsmodus angezeigt werden (vgl. Abschnitt 5.5 EINSTELLUNG VON DISPLAY-ANZEIGEN IM ÜBERWACHUNGSMODUS auf Seit 5-10).
  • Seite 248 Soft-SPS P1010 - Version der RApp Einstellbarer Faktor 0,00 bis 9,99 Abhängig von Bereich: Einstellung: der RApp- Version Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Sie zeigt die Version der residenten Anwendung (Rapp) im Wechselrichter an. Die im CFW500 eingebaute RApp hat die folgenden Funktionen: Trockene Pumpe.
  • Seite 249 Soft-SPS P1034 - Erkennungsgeschwindigkeit der trockenen Pumpe Einstellbarer Faktor 0 bis 18000 Bereich: Einstellung: 400 Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter legt die Drehzahl fest, ab der ein Vergleich des tatsächlichen Motordrehmoments mit dem in P1035 eingestellten Motordrehmoment für die Trockenlauferkennung möglich ist. HINWEIS! Dieser Parameter kann in Hz oder U/min angezeigt werden, je nach Auswahl in den Parametern für die indirekte technische Einheit 4 (P0516 und P0517):...
  • Seite 250 Soft-SPS P1037 - Konfiguration der Riemenbrucherkennung Einstellbarer Faktor 0 = Aus Bereich: 1 = Alarm Aktivieren Einstellung: 0 2 = Fehler Aktivieren Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter legt fest, wie die Funktion der Trockenpumpenerkennung im Frequenzumrichter funktionieren soll.
  • Seite 251 Soft-SPS P1040 - Erkennungszeit für Gerissenen Riemen Einstellbarer Faktor 0,00 bis 650,00 s Bereich: Einstellung: 20,00 s Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter definiert ein Zeitintervall, das bei aktivem Riemenbruch erforderlich ist, um den Alarm (A0768) oder die Störung (F0769) durch einen Riemenbruch zu erzeugen. 20.1.3 Filterwartungsalarm Mit dieser Parametergruppe kann der Benutzer den Betrieb des Filterwartungsalarms konfigurieren.
  • Seite 252 Soft-SPS P1043 - Betriebszeit für Filterwartungsalarm Einstellbarer Faktor 0 bis 32000 h Bereich: Einstellung: 400 Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter gibt die Betriebszeit des vom Frequenzumrichter angetriebenen Motors an. HINWEIS! Setzen Sie P1041 auf "0", um die Betriebszeit für den Filterwartungsalarm zurückzusetzen. „...
  • Seite 253 Soft-SPS P1011 - PIDInt Regler Automatischer Sollwert Einstellbarer Faktor -32768 bis 32767 Bereich: Einstellung: 0 Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter legt den Wert des PIDInt-Regler-Sollwerts in technischer Einheit fest, wenn er sich im Automatikmodus befindet. HINWEIS! Dieser Parameter wird als Auswahl in den Parametern der indirekten technischen Einheit 1 (P0510 und P0511) angezeigt.
  • Seite 254 Soft-SPS Tabelle 20.5: Beschreibung der Konfiguration des Filterwartungsalarms P1014 Beschreibung Definiert, dass der PID-Regler für den Betrieb deaktiviert wird Definiert die Aktion des PIDInt-Reglers, der die Steuerung oder Regelung im Direktmodus aktiviert Definiert die Aktion des PIDInt-Reglers, der die Steuerung oder Regelung im umgekehrten Modus aktiviert HINWEIS! In Situationen, in denen es zur Erhöhung des Wertes der Prozessvariablen erforderlich ist, den Ausgang des PID-Reglers zu erhöhen, muss die Regelungsfunktion des PID-Reglers auf Direktbetrieb eingestellt...
  • Seite 255 Soft-SPS HINWEIS! Der stoßfreie Übergang ist der Übergang vom Handbetrieb in den Automatikbetrieb oder vom Automatikbetrieb in den Handbetrieb, ohne dass es zu einer Änderung des Ausgangs des PID- Reglers kommt. Beim Übergang vom Handbetrieb zum Automatikbetrieb wird der Ausgangswert im Handbetrieb zum Starten des Integralteils des PID-Reglers verwendet.
  • Seite 256 Soft-SPS P1020 - Konfiguration der Prozessvariablen des PIDInt-Reglers Einstellbarer 0 = Summe der Rückkopplungen 1 und 2 Faktor Bereich: 1 = Differenz zwischen den Rückkopplungen 1 und 2 Einstellung: 0 2 = Durchschnittswert der Rückkopplungen 1 und 2 Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung:...
  • Seite 257 Soft-SPS Durch die minimalen und maximalen Sensorpegel der Prozessvariablen und den Wert des/der Analogeingang(e) Aix erhalten wir die Gleichung der Kurve zur Umrechnung der Prozessvariablen des PIDInt-Reglers. P1013 [(P1022 - P1021) x (AIX)] + P1021 Dabei gilt: P1013 = Prozessvariable des PIDInt-Reglers. P1021 = Mindestwert für die Prozessvariable des PIDInt-Reglers.
  • Seite 258 Soft-SPS P1025 - Zeit für Niedrigpegelalarm der Prozessvariablen des PIDInt-Reglers Einstellbarer Faktor 0,00 bis 650,00 s Bereich: Einstellung: 5,00 s Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter definiert die Zeit mit dem Low-Pegelzustand der Prozessvariablen des PIDInt-Reglers, so dass die Alarmmeldung "A0760: Es wird ein "Low Level Alarm der Prozessvariablen des PIDInt-Reglers"...
  • Seite 259 Soft-SPS 20.1.5 PID-Schlafmodus Diese Parametergruppe ermöglicht dem Benutzer, die Arbeitseinheiten für die Soft-SPS-Benutzerparameter zu konfigurieren. Schlafmodus ist ein Zustand der Regelstrecke, in dem die Steueranforderung Null oder fast Null ist und in diesem Moment den vom Frequenzumrichter angetriebenen Motor stoppen kann; das verhindert, dass der Motor mit einer niedrigen Drehzahl weiterläuft, was der Regelstrecke wenig oder gar nicht hilft.
  • Seite 260 Soft-SPS P1030 - PIDInt Regler Wake up prozentuale Abweichung Einstellbarer Faktor 0,0 bis 100,0 % Bereich: Einstellung: 5,0 % Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter definiert eine prozentuale Differenz (Abweichung) zwischen der Regelgröße (Rückführung) und dem automatischen Sollwert des PIDInt-Reglers, die erforderlich ist, damit die Regelstrecke wieder in Betrieb genommen werden kann (Aufwachen).
  • Seite 261 Soft-SPS Prozessvariable P1011 - PIDInt-Regler Automatischer Sollwert P1030 - PIDInt-Regler: prozentuale Abweichung beim Aufwachen P1031 - Zeit für die Aktivierung des Aufwachmodus MOTORDREHZAHL P0134- Maximaler Drehzahlsollwert) P1029 - Zeit zum Aktivieren P1027 - Geschwindigkeit zum 1-Schlafmodus Aktivieren Das-Schlafmodus P0133- Mindest- Drehzahlsollwert) Abbildung 20.1: Funktionsschema für das Einschlafen und Aufwachen Die Analyse der ermittelten Momente folgt im Folgenden:...
  • Seite 262 Soft-SPS 20.1.6 Externer PID-Regler Mit dieser Parametergruppe kann der Benutzer den Betrieb des externen PID-Reglers konfigurieren. Der externe PID-Regler ermöglicht die Regelung eines externen Stellgliedes am Frequenzumrichter über den Analogausgang durch Vergleich der Prozessgrößenregelung (Rückführung) mit dem gewünschten Sollwert. Die Prozessvariable ist diejenige, die der PID-Regler als Rückmeldung für seine Regelungsmaßnahmen verwendet und mit dem erforderlichen Regelungssollwert vergleicht, wodurch die Regelabweichung entsteht.
  • Seite 263 Soft-SPS P1045 - Externer PID-Regler Manueller Sollwert Einstellbarer Faktor 0,0 bis 100,0 % 0,0 % Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter definiert den Wert des Sollwerts des externen PID-Reglers, wenn dieser sich im Handbetrieb befindet. P1046 - Prozessvariable des externen PID-Reglers Einstellbarer -32768 bis 32767 Faktor...
  • Seite 264 Soft-SPS HINWEIS! In Situationen, in denen es zur Erhöhung des Werts der Prozessvariablen erforderlich ist, den Ausgang des PID-Reglers zu erhöhen, muss die Regelwirkung des externen PID-Reglers auf Direktbetrieb eingestellt werden. Z. B.: Ventil, das in einen Wassertank eingebaut ist. Damit der Füllstand des Tanks (Prozessgröße) ansteigt, ist es notwendig, dass der Durchfluss steigt, was durch Öffnen des Ventils erreicht wird.
  • Seite 265 Soft-SPS P1049 - Abtastzeit des externen PID-Reglers Einstellbarer Faktor 0,10 bis 60,00 s 0,10 s Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Sie bestimmt die Abtastzeit des Externer PID-Reglers. P1050 - Externer PID-Regler Proportionalverstärkung Einstellbarer 0,000 bis 32,767 Faktor 1,000 Bereich: Einstellung:...
  • Seite 266 Soft-SPS P1054 – Maximalpegel für Prozessgröße des externen PID-Reglers Einstellbarer Faktor -32768 bis 32767 1000 Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter definiert den Maximalwert des analogen Eingangssensors, der für die Rückführung des externen PID-Reglers konfiguriert ist, entsprechend seiner technischen Einheit. HINWEIS! Dieser Parameter wird entsprechend der Auswahl der Parameter für die SPS Technische 2 Einheit (P0512 und P0513) angezeigt.
  • Seite 267 Soft-SPS P1056 – Wert für Unterfüllstandsalarm der Prozessgröße des externen PID-Reglers Einstellbarer Faktor -32768 bis 32767 Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter legt den Wert fest, bei dessen Unterschreitung die Prozessvariable des externen PID-Reglers entsprechend ihrer technischen Einheit als niedrig angesehen wird. HINWEIS! Dieser Parameter wird entsprechend der Auswahl der Parameter für die SPS Technische 2 Einheit (P0512 und P0513) angezeigt.
  • Seite 268 Soft-SPS P1059 – Zeit für hohen Pegelalarm der Prozessvariablen des externen PID-Reglers Einstellbarer Faktor 0,00 bis 650,00 s 5,00 s Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen S-SPS püber MMS: Beschreibung: Dieser Parameter definiert die Zeit mit dem High-Pegel-Zustand der Prozessvariablen des externen PID- Reglers, so dass die Alarmmeldung "A0788: Hoher Pegel die Prozessvariable des externen PID-Reglers einen zu hohen Wert aufweist.
  • Seite 269 Soft-SPS Beschreibung: Dieser Parameter ermöglicht es dem Benutzer, den logischen Status der RApp-Funktionen zu überwachen. Jedes Bit steht für einen bestimmten Status. Tabelle 20.12: Beschreibung des logischen Zustands 1 über Kommunikationsnetze (P1032) Bits 15 bis 9 Bits Werte Bit 0 Feuer-Modus 0: Der Wechselrichter befindet sich nicht im Feuermodus 1: Der Wechselrichter wird im Feuer-Modus betrieben Bit 1 Bypass-Modus...
  • Seite 270 Soft-SPS Die Prozessvariable (PV) des PID-Regler wird an den Analogeingang AI1 im Bereich von 4-20 mA angeschlossen, „ wobei 4 mA 0 bar und 20 mA 10,00 bar entsprechen. Der interne PID-Regler-Steuersollwert (SP) wird über MMS (Tasten). „ Tabelle 20.13: Ablauf der Programmierung des internen PID-Reglers Seq.
  • Seite 271 Soft-SPS Die Parameter P1016, P1017, P1018 und P1019 müssen entsprechend dem Verhalten des zu steuernden Prozesses eingestellt werden. Nachfolgend finden Sie Vorschläge für Anfangswerte der Abtastzeit und Verstärkungseinstellungen für den internen PID-Regler entsprechend dem zu regelnden Prozess. Tabelle 20.14: Vorschläge für die Verstärkungseinstellungen des internen PID-Reglers Größenordnung P1017 (Ts)t P1018 (Kp)
  • Seite 272 Soft-SPS Tabelle 20.15: Ablauf der Programmierung des externen PID-Reglers Seq. Aktion/Ergebnis Anzeige auf dem Display SPLC Gruppe. Lädt die residente Anwendung auf die SoftPLC-Funktion des P1003 = 1 CFW500 MMS Gruppe. Wählt den Parameter des MMS-Hauptdisplays aus, um den Wert P0205 = 1046 der Prozessvariablen des externen PID-Reglers anzuzeigen.
  • Seite 273 Funktionale Sicherheit 21 FUNKTIONALE SICHERHEIT HINWEIS! Weitere Informationen zu den Sicherheitsfunktionen des CFW500 finden Sie im CFW500-SFY2 Sicherheitshandbuch. Der CFW500 kann mit dem Sicherheitsfunktionsmodul CFW500-SFY2 ausgestattet werden, das oben auf dem Umrichter montiert wird, wie im Sicherheitshandbuch CFW500-SFY2 beschrieben. Von diesem Modul werden folgende Sicherheitsfunktionen gemäß...
  • Seite 274 Funktionale Sicherheit P0108 – SS1-t Zeit Einstellbarer Faktor 0 bis 999 s Bereich: Einstellung: Eigenschaften: Zugriffsgruppen püber MMS: Beschreibung: Definiert die Verzögerungszeit der im Sicherheitsfunktionsmodul zu programmierenden SS1-t-Sicherheitsfunktion. Wenn der Verzögerungszeitwert 0 Sekunden beträgt, wird das Sicherheitsfunktionsmodul mit der STO- Sicherheitsfunktion programmiert.

Diese Anleitung auch für:

Cfw500 v3.8x