Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betanken - Toro Greensmaster 3400 TriFlex 04520 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3400 TriFlex 04520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig:
Der Ölpeilstab muss entfernt
werden, während Sie Öl in den Motor
einfüllen. Beim Auffüllen von Motoröl oder
Einfüllen von Öl muss ein Abstand zwischen
dem Öleinfüllgerät und dem Öleinfüllstutzen
in der Ventilöffnung bestehen, siehe
Dieser Abstand ist für die Belüftung beim
Einfüllen erforderlich, und verhindert, dass
Öl in den Entlüfter überläuft.
1. Hinweis: Abstand
1. Fülldeckel
3.
Stecken Sie den Peilstab in das Rohr und stellen
Sie sicher, dass er vollständig eingeführt ist.
4.
Entfernen Sie den Peilstab und prüfen den
Ölstand.
Hinweis:
Nehmen Sie bei einem niedrigen
Ölstand den Fülldeckel von der Ventilabdeckung
Bild
Bild 24
Bild 25
2. Peilstab
ab und gießen Sie langsam genug Öl in die
Öffnung, bis der Ölstand die Voll-Markierung am
Peilstab erreicht.
Gießen Sie Öl langsam ein und prüfen Sie den
Ölstand häufig während des Füllens. Füllen Sie
24.
nicht zu viel ein.
5.
Setzen Sie den Peilstab ein.
6.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn für
30 Sekunden im Leerlauf laufen. Stellen Sie
dann den Motor ab. Warten Sie für 30 Sekunden
und wiederholen Sie die Schritte und
Wichtig:
jeweils 8 Betriebsstunden oder täglich.
Wechseln Sie das Öl und den Filter zunächst
nach den ersten 50 Betriebsstunden und
dann alle 150 Stunden. Wechseln Sie das Öl
jedoch häufiger, wenn der Motor unter sehr
staubigen oder schmutzigen Bedingungen
eingesetzt wird.
7.
Setzen Sie den Fülldeckel und Peilstab wieder
fest ein.

Betanken

Verwenden Sie nur sauberen, frischen Dieselkraftstoff
g002373
mit einem niedrigen (<500 ppm) oder extrem niedrigen
(<15 ppm) Schwefelgehalt. Der Cetanwert sollte
mindestens 40 sein. Besorgen Sie, um immer frischen
Kraftstoff sicherzustellen, nur so viel Kraftstoff, wie sie
innerhalb von 180 Tagen verbrauchen können.
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 22,7 Liter
Verwenden Sie bei Temperaturen über -7 °C
Sommerdiesel (Nr. 2-D) und bei niedrigeren
Temperaturen Winterdiesel (Nr. 1-D oder
Nr. 1-D/2-D-Mischung). Bei Verwendung von
Winterdiesel bei niedrigeren Temperaturen besteht
ein niedrigerer Flammpunkt und Kaltflussmerkmale,
die das Anlassen vereinfachen und ein Verstopfen
des Kraftstofffilters vermeiden.
Die Verwendung von Sommerdiesel über -7 °C erhöht
die Lebensdauer der Pumpenteile und steigert im
Vergleich zum Winterdiesel die Kraft.
g014618
25
Prüfen Sie den Ölstand nach
2
bis 5.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis