Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betanken; Empfohlener Kraftstoff; Verwendung Von Kraftstoffstabilisator - Toro Z Master 4000 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master 4000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auftanken ständig berühren. Verwenden Sie kein
Gerät mit einem entriegelt geöffneten Stutzen.
Wechseln Sie sofort Ihre Kleidung, wenn Kraftstoff
darauf verschüttet wird.
Füllen Sie den Tank nicht zu voll. Tauschen Sie
den Tankdeckel aus und ziehen ihn fest.
Entfernen Sie Gras und Schmutz von
den Mähwerken, den Auspuff, Antriebe,
Grasfangeinrichtungen und dem Motorraum, um
einem Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl- und
Kraftstoffverschüttungen auf.

Betanken

Empfohlener Kraftstoff

Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie
sauberes, frisches (nicht älter als 30 Tage),
bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von
87 (R+M)/2 verwenden.
Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder
15 % MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist
auch geeignet. Ethanol und MTBE sind nicht
identisch. Benzin mit 15 % Ethanol (E15) per
Volumenanteil kann nicht verwendet werden.
Verwenden Sie nie Benzin, das mehr als 10 %
Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B. E15
(enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol)
oder E85 (enthält bis zu 85 % Ethanol). Die
Verwendung von nicht zugelassenem Benzin kann
zu Leistungsproblemen und/oder Motorschäden
führen, die ggf. nicht von der Garantie abgedeckt
sind.
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank
oder in Kraftstoffbehältern über den Winter,
wenn Sie keinen Kraftstoffstabilisator
verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Verwendung von Kraftstoffstabili-
sator
Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der
Maschine bringt folgende Vorteile mit sich:
Kraftstoff bleibt länger frisch, wenn der Stabilisator
gemäß der Empfehlungen des Herstellers
verwendet wird.
Der Motor wird gereinigt, während er läuft.
Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage
verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird
Wichtig:
Verwenden Sie keine Zusätze, die
Methanol oder Ethanol enthalten.
Mischen Sie dem Kraftstoff die richtige
Stabilisatormenge bei.
Hinweis:
Ein Stabilisator ist am effektivsten,
wenn er frischem Kraftstoff beigemischt wird.
Verwenden Sie, um das Risiko von Ablagerungen
in der Kraftstoffanlage zu minimieren, immer einen
Stabilisator.
Betanken
1.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche ab.
2.
Aktivieren Sie die Feststellbremse.
3.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Schlüssel ab.
4.
Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel.
5.
Füllen Sie den Kraftstofftank bis zur Unterseite
des Füllstutzens
Hinweis:
Füllen Sie den Kraftstofftank nicht
ganz auf. In diesem freien Platz im Tank kann
sich der Kraftstoff ausdehnen.
16
(Bild
7).
Bild 7
g036751

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis