Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PowerValue 11 LI Pro Serie Bedienungsanleitung Seite 81

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
3 A U S W E C H S E L N D E R B AT T E R I E
3 Auswechseln der Batterie
3 .1 Allgemeine Hinweise
GEFAHR
Nur Personen, die mit Batterien und den erforderlichen
Vorsichtsmaßnahmen hinreichend vertraut sind, dürfen
Batterien auswechseln und Arbeiten beaufsichtigen.
Alle leitfähigen Gegenstände, wie Ketten,
Armbanduhren, Ringe oder andere Gegenstände aus
Metall müssen entfernt werden. Hochspannung, die
durch leitfähiges Material fließt, kann schwere
Verbrennungen verursachen.
Es dürfen nur Werkzeuge mit isolierten Griffen
verwendet werden.
Es müssen Gummihandschuhe und Gummischuhe
getragen werden.
Keine Werkzeuge oder Metallteile oben auf die
Batterien legen!
Vor dem Anschließen oder Abnehmen der Endklemmen
der Batterie muss die Ladequelle getrennt werden.
Prüfen, ob die Batterie versehentlich geerdet wurde.
Wenn sie versehentlich geerdet wurde, muss die Quelle
von der Erde getrennt werden. Der Kontakt mit einem
Teil einer geerdeten Batterie kann zu einem
Stromschlag führen. Die Wahrscheinlichkeit eines
3 .2 Prozeduren
Diese USV verfügt je nach Modell über 1 oder 2
Batterie-Packs. Die Batterien sind NICHT Hot-
Swapp fähig! Die Batterien NICHT bei
eingeschalteter USV herausnehmen!
Die USV ausschalten und die Stromleitungen am
Eingang und am Ausgang aus der Wandsteckdose
ausstecken, bevor die Batterien ausgewechselt
werden.
AN DER BATTERIE BESTEHT DIE GEFAHR
VON STROMSCHLAG UND HOHEM
KURZSCHLUSSSTROM .
BEI DER DURCHFÜHRUNG VON
EINGRIFFEN AN DER BATTERIE MÜSSEN
FOLGENDE VORSICHTSMASSNAHMEN
BEACHTET WERDEN .
derartigen Stromschlags kann verringert werden, wenn
die Erdungen bei der Installation und Wartung entfernt
werden.
Beim Auswechseln der Batterien dürfen nur Batterien
vom gleichen Typ und der gleichen Größe verwendet
werden (siehe Produktspezifikationen.
Die Endklemmen der Batterie unter keinen Umständen
kurzschließen. Das Kurzschließen kann dazu führen,
dass die Batterie Feuer fängt.
Batterien nicht in luftdichten Behältern laden.
Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden:
Die vor Ort geltenden Vorschriften für die Entsorgung
müssen beachtet werden.
Die Batterien unter keinen Umständen verbrennen, sie
könnten explodieren!
Die Batterien unter keinen
Umständen
auseinanderbauen oder
zusammenbauen: Sie
enthalten Elektrolyte, die
hochgiftig sein können! Bei
Kontakt mit dem Elektrolyt
umgehend unter reichlich
fließendem Wasser waschen.
Bei Augenkontakt sofort die
Augen spülen und umgehend
einen Arzt aufsuchen.
VOR AUSWECHSELN DER BATTERIEN
MÜSSEN ALLE WARNUNGEN,
GEFAHRENHINWEISE UND HINWEISE
BEACHTET WERDEN .
BEIM TRENNEN DER BATTERIE IST DIE
HINWEIS
LAST NICHT VOR STROMAUSFALL
GESCHÜTZT .
81
de

Werbung

loading