Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PowerValue 11 LI Pro Serie Bedienungsanleitung Seite 78

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
78
1.4.2-1: Stromanschluss
USV 600-800 VA
1.4.2-2: Stromanschluss
USV 1000-2000 VA
de
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S
1 .4 .2
Verkabelung
BUCHSEN, DIE ALS "NUR ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ" GEKENNZEICHNET SIND, SIND
SPANNUNGSFÜHREND, SOBALD STROM AM AC EINGANG ANLIEGT, AUCH WENN DIE USV NICHT
EINGESCHALTET IST .
HINWEIS
1. Das Stromkabel vom Computer trennen (250 VAC/10A) und dann an die Buchse an der Rückseite
der USV und an eine funktionstüchtige, geerdete AC Wandsteckdose anschließen. Die USV schaltet
sich automatisch ein.
2. Für einen optimalen Betrieb der USV sollten die Batterien für ca. 8 Stunden aufgeladen werden. Die
USV kann auch verwendet werden, ohne eine erste Aufladung der Batterien durchzuführen, aber in
diesem Fall ist die Laufzeit kürzer.
3. Den Computer und den Bildschirm an der USV an die Buchsen "Batterie Backup &
Überspannungsschutz" anschließen (siehe Abb. 1.3.3-1 oder 1.3.4-1). Über diese Ausgänge liefert
die USV bei Stromausfall Strom aus der Batterie als auch einen Schutz vor Überspannung und
Spannungsstößen.
VORSICHT! KEINE LASERDRUCKER, 3D-DRUCKER und STECKDOSENLEISTEN an die Ausgänge
anschließen.
4. Die Peripheriegeräte (wie normale Drucker, Scanner, Fax, Lautsprecher, usw.) an die Buchsen "nur
Überspannungsschutz" anschließen.
HINWEIS: Bei Stromausfall liefert die USV über diese Buchsen KEINEN Batteriestrom.
5. Wenn sich die LED Power einschaltet (siehe Abb. 1.3.1-1 oder 1.3.2-1), können die angeschlossenen
Geräte eingeschaltet werden.
6. Die Taste unter dem LCD Display drücken, um die Ausgabelast einzuschalten (siehe Abb. 1.3.1-1
oder 1.3.2-1).
1.4.2-1
1.4.2-2

Werbung

loading