Herunterladen Diese Seite drucken

Sony UP-DF750 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP-DF750:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Deutsch
WARNUNG
Um die Gefahr von Bränden oder elektrischen
Schlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf
das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen
Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
Fachpersonal.
Eine Modifikation dieser Ausrüstung ist
unzulässig.
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
Um die Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie
den Netzstecker.
Beim Einbau des Geräts ist daher im Festkabel
ein leicht zugänglicher Unterbrecher einzufügen,
oder der Netzstecker muss mit einer in der Nähe
des Geräts befindlichen, leicht zugänglichen
Wandsteckdose verbunden werden.
Positionieren Sie das ME-Gerät nicht so, dass
sich der Netzstecker nur schwierig herausziehen
lässt.
Wenn während des Betriebs eine
Funktionsstörung auftritt, ist der Unterbrecher zu
betätigen bzw. der Netzstecker abzuziehen, damit
die Stromversorgung zum Gerät unterbrochen
wird.
Symbole auf den Produkten
Dieses Symbol kennzeichnet den Anschluss
für Potenzialausgleichsleiter. Sinn des
Potenzialausgleichsleiters ist das Herstellen
einer potenzialgleichen Umgebung für den
Patienten.
Dieses Symbol weist auf wichtige
Anleitungen zu Betrieb und Wartung des
Gerätes in der Begleitdokumentation hin.
Mit diesem Symbol sind Teile
gekennzeichnet, die heiß werden können.
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie mit
diesem Symbol gekennzeichnete
Komponenten berühren.
Mit diesem Symbol wird der Hersteller
angegeben, unde es erscheint neben dem
Namen und der Anschrift des Herstellers.
Bedienungsanleitung hinzuziehen
Falls dieses Symbol erscheint, gehen Sie
nach den in der Bedienungsanleitung
enthaltenen Anweisungen für die
entsprechenden Teile des Geräts vor.
20
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen/Hinweise für
den Gebrauch in der Medizin
1. Alle Geräte, die an dieses Gerät angeschlossen werden,
müssen den Normen IEC60601-1, IEC60950-1 und
IEC60065 und anderen für die jeweiligen Geräte
gültigen IEC-/ISO-Normen entsprechen.
2. Darüber hinaus müssen alle Konfigurationen der
Systemnorm IEC60601-1-1 entsprechen. Ein
medizinisches System wird durch Anschließen
zusätzlicher Geräte an Signalein- oder -ausgänge
konfiguriert, daher sind Personen, die diese Anschlüsse
herstellen, dafür verantwortlich, dass das System den
Anforderungen der Systemnorm IEC60601-1-1
entspricht. Im Zweifelsfall ist qualifiziertes
Servicepersonal heranzuziehen.
Diese Einheit kann nicht in der Patientenumgebung
eingesetzt werden.
* Patientenumgebung
3. Wenn Sie selbst Körperkontakt zu diesem Gerät haben,
berühren Sie nicht gleichzeitig den Patienten.
4. Dieses Gerät und alle oben erwähnten, daran
angeschlossenen Zubehörteile müssen über einen
zusätzlichen Isolationstransformator mit dem Netz
verbunden werden, der den Konstruktionsanforde-
rungen der Norm IEC60601-1 entspricht und
mindestens eine Grundisolierung gewährleistet.
5. Der Ableitstrom kann beim Anschluss an andere
Geräte höhere Werte annehmen.
6. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenz-
energie und kann diese abstrahlen. Wenn das Gerät
nicht entsprechend den Anweisungen in dieser
Anleitung installiert und verwendet wird, kann es
Interferenzen mit anderen Geräten hervorrufen. Wenn
dieses Gerät Interferenzen hervorruft (was durch
Abziehen des Netzkabels vom Gerät festgestellt
werden kann), versuchen Sie Folgendes: Stellen Sie das
Gerät weiter entfernt vom gestörten Gerät auf.
Schließen Sie dieses Gerät und das gestörte Gerät an
verschiedene Stromkreise an.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren
Händler. (Entspricht Normen IEC60601-1-2 und
CISPR11, Klasse B, Gruppe 1)

Werbung

loading