1
4
ACHTUNG: Die nachstehend angeführten Arbeiten müssen durch Fachpersonal ausgeführt werden. Eine
falsche Maßnahme kann Funktionsstörungen der Maschine verursachen.
10. Trennen Sie den Verbinder an der Verkabelung der elektrischen Anlage der Maschine vom Verbinder am
Netzkabel, das aus dem Batteriekasten kommt.
11. Fassen Sie den Griff (2) und drehen Sie das obere Gehäuse (3) in die Arbeitsstellung.
BEFÖRDERN DER MASCHINE
Zum sicheren Transport der Maschine gehen Sie wie folgt vor:
VORSICHT: Es wird empfohlen, die für die durchzuführende Arbeit entsprechende PSA (persönliche
Schutzausrüstung) zu tragen.
1.
Stellen Sie sicher, dass der Kehrgutbehälter leer ist. Entleeren Sie diesen andernfalls vollständig, siehe
„LEEREN DES KEHRGUTBEHÄLTERS" auf Seite
2.
Setzen Sie sich auf den Fahrersitz.
3.
Stecken Sie den Schlüssel (1) in den Hauptschalter der Maschine im rechten Seitenteil der Lenksäule. Drehen
Sie den Hauptschalter in Position "I", indem Sie den Schlüssel (1) um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn
(Abb. 1) drehen.
HINWEIS: Beim Einschalten der Maschine erscheinen auf dem Kontrolldisplay nacheinander verschiedene
Masken, von denen die letzte die Programmierungseigenschaften der Maschine anzeigt, siehe
„INBETRIEBNAHME" auf Seite
4.
Prüfen Sie, ob die Mittelbürste in Ruheposition ist, andernfalls drehen Sie den Hebel (2) gegen den
Uhrzeigersinn (Abb. 2).
5.
Prüfen Sie, ob die Seitenbürste in Ruheposition ist, andernfalls drehen Sie den Hebel (3) gegen den
Uhrzeigersinn (Abb. 3).
1
1
6.
Durch Drücken des Fahrpedals (4) (Abb. 4) setzt sich die Maschine in Bewegung.
7.
Eine Rampe verwenden, um die Maschine auf das Transportmittel zu bringen.
4
5
5
44.
41.
2
2
S.30
3
3