BREMSKONTROLLE
Die Funktionskarte in der Maschine steuert eine fortlaufende Verlangsamung beim Loslassen des Gaspedals (1)
an (Abb.1). Darüber hinaus ist die Maschine mit einer mechanischen Bremse ausgestattet, die über das Pedal (2)
betätigt wird (Abb.2).
1
HINWEIS: Wird während der Fahrt der Maschine das Gaspedal (1) losgelassen, beginnt die Elektronik in der
Maschine mit einer sanften Verzögerungsrampe abzubremsen, die die Maschine innerhalb einer
parametrisierten Zeit „DECELERATION RAMP STOP" stoppt. Nur, wenn die Maschine vollständig zum
Stillstand kommt, wird automatisch die Elektrobremse eingeschaltet.
HINWEIS: Die Maschine ist mit einer mechanischen Pedalbremse (2) als Hilfe zur Maschinenelektronik
ausgestattet, die für die Bremsung sorgt. Die mechanische Bremswirkung ist abhängig von der Kraft, die auf
das Pedal (2) ausgeübt wird.
RÜCKWÄRTSGANG
Die Maschine ist mit einem elektronisch gesteuerten Antrieb ausgestattet. Zum Rückwärtsfahren gehen Sie wie
folgt vor:
1.
Halten Sie die Maschine an.
2.
Stellen Sie den unter dem Lenker befindlichen Hebel "AKTIVIEREN - DEAKTIVIEREN DES
RÜCKWÄRTSGANGS" (1) um (Abb.1).
3.
Drücken Sie das Fahrpedal (2) (Abb. 2), auf diese Weise beginnt die Maschine rückwärts zu fahren.
1
1
VORSICHT: Die Geschwindigkeit des Rückwärtsgangs ist im Vergleich zur Geschwindigkeit des
Vorwärtsgangs verringert, damit die geltenden Vorschriften für die Sicherheit am Arbeitsplatz eingehalten
werden. Um die Geschwindigkeit im Rückwärtsgang zu ändern, siehe
(TRACTION SPEED SETS)" auf Seite 37
BENUTZERSCHNITTSTELLE", das mit der Maschinendokumentation übergeben wurde.
HINWEIS: Zum Auskuppeln der Rückwärtsfahrt den unter dem Lenker befindlichen Hebel (1) wieder
umstellen.
HINWEIS: Sobald der Hebel (1) umgestellt wird, schaltet sich die akustische Vorrichtung ein, die anzeigt,
dass die Rückwärtsfahrt aktiviert ist.
2
1
2
2
2
im „KONFIGURATIONSHANDBUCH DER
S.48
„MENÙ BACKWARD MAX SPEED