Herunterladen Diese Seite drucken

Endress ESE 115 PW/IT-TN Originalbetriebsanleitung Seite 50

Werbung

15 Stromerzeuger stilllegen
HINWEIS
Stand: Sept. 2023
Benötigen Sie den Stromerzeuger für mehr als 30 Tage nicht,
legen Sie den Stromerzeuger still.
WARNUNG!
Die im Folgenden beschriebenen Arbeiten dürfen aus-
schließlich von Fachpersonal vorgenommen werden.
Für die folgenden Eingriffe sind genauere Kenntnisse
zu einigen Motorteilen erforderlich. Für Einzelheiten
ggf. Fachpersonal kontaktieren.
Stilllegen zur Einlagerung
Gebrauchter Kraftstoff und Altöl des Motors wie auch evtl.
eingesetzte Pflegeöle schädigen die Umwelt. Diese entspre-
chend der im Nutzungsland geltenden Gesetze entsorgen
und dazu ggf. die Abfall- und Entsorgungsgenossenschaften
konsultieren.
Soll der Generator für einen längeren Zeitraum (mehr als
30 Tage) nicht benutzt werden, sollten folgende Arbeiten
vorgenommen werden, um eine korrekte Lagerung und Auf-
bewahrung des Stromerzeugers zu gewährleisten. Je nach
Motortyp die spezifischen Anweisungen in den Handbüchern
des jeweiligen Herstellers befolgen oder ggf. den Motoren-
hersteller kontaktieren, um die Arbeiten korrekt auszuführen.
Wichtigste auszuführende Eingriffe:
• Den Kraftstofftank vollständig leeren.
• Motoröl und Kühlflüssigkeit ablassen.
• Batteriekabel abziehen.
Nach den Vorbereitungen zur Einlagerung des Generators
folgendes beachten:
• Der Aufbewahrungsort muss die Temperatur- und Feuch-
tigkeitsmerkmale aufweisen, die den Nutzungsdaten des Ge-
nerators entsprechen. Sehr kalte bzw. heiße / feuchte Orte
vermeiden
• Der Aufbewahrungsort muss überdacht sein und darf we-
der verunreinigt noch Staubansammlungen ausgesetzt sein.
ESE 50 / ESE 95 – IT-TN
Stromerzeuger stilllegen
49

Werbung

loading