Herunterladen Diese Seite drucken

Endress ESE 115 PW/IT-TN Originalbetriebsanleitung Seite 32

Werbung

Stand: Sept. 2023
Niedriglastbetrieb bei Dieselmotoren
Verbrennungsmotoren laufen generell am wirtschaftlichsten
und umweltfreundlichsten, wenn sie ihre optimale Betriebs-
temperatur (ab ca. 80 °C Kühlmitteltemperatur) erreicht ha-
ben. Ein längerer Betrieb deutlich unter der Betriebstempera-
tur respektive ohne eine gewisse Mindestlast wirkt sich sogar
negativ auf die Lebensdauer aus. Unvollständige Verbren-
nungsprozesse im Motor führen dazu, dass sich mehr und
mehr Ablagerungen im Motor bilden. Hält dieser Betriebszu-
stand zu lange an oder wird er nicht durch regelmäßige Pha-
sen im Volllastbetrieb kompensiert, kann dies im ungünstigs-
ten Fall zu einem Totalausfall des Motors und hohen Repara-
turkosten führen.
ACHTUNG!
Bei Schäden an Antriebsmotor oder anderen Komponen-
ten des Stromerzeugers, die ursächlich mit einem Nied-
riglastbetrieb entgegen unseren Empfehlungen (siehe
unten) und/oder denen des Motorenherstellers zusam-
menhängen, erlöschen jegliche Garantie- und Haftungs-
ansprüche.
ACHTUNG!
Vermeiden Sie soweit wie möglich Kurzzeitbetrieb und
Betrieb ohne bzw. mit zu niedriger Grundlast. Soweit der
Motorenhersteller keine detaillierten oder anderslauten-
den Angaben macht, halten Sie sich an folgende Empfeh-
lungen:
Betreiben Sie Ihren Stromerzeuger mit mindestens 30 -
40% der Nennleistung (siehe Technische Daten).
Vermeiden Sie Kurzzeitbetrieb, bei dem der Motor seine
Betriebstemperatur nicht erreicht.
Führen Sie in regelmäßigen Abständen (monatlich) einen
mindestens einstündigen Motorlauf unter maximaler
Last durch.
Beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers
ESE 50 / ESE 95 – IT-TN
Betrieb
31

Werbung

loading