Herunterladen Diese Seite drucken

Endress ESE 115 PW/IT-TN Originalbetriebsanleitung Seite 12

Werbung

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Die Stromabnahme in der Betriebsart „Einsatzstellenbetrieb"
erfolgt über spritzwassergeschützte Schuko- und CEE-Steck-
dosen mit einer Nennspannung von 230 V / 50 Hz 1~ mit
blauer Farbkennung bzw. 400 V / 50 Hz 3~ mit roter Farb-
kennung.
In der Betriebsart „Gebäudeeinspeisung" dient der Stromer-
zeuger als Notstromversorgung zur Einspeisung in ortsfeste
Anlagen über eine flexible Kabelverbindung. Dazu steht, je
nach Ausstattung, 400 V / 50 Hz CEESteckdosen mit 1h-
Stellung und grauer Farbkennung bereit.
Ihr Gerät besteht aus einem Drehstrom-Generator, der von
einem fest mit ihm verschraubten Verbrennungsmotor ange-
trieben wird. Diese Aggregateeinheit ist durch Schwingungs-
dämpfer elastisch und vibrationsarm in einem geschlossenen
und schalldämmenden Gehäuse gelagert.
Der
Stromerzeuger
darf
nicht
direkt
an
andere
Energieverteilungs- (z.B. die öffentliche Stromversorgung)
oder Energieerzeugungssysteme (z.B. andere Stromerzeu-
ger) angeschlossen werden. Der Stromerzeuger darf nur in-
nerhalb der angegebenen Grenzen für Spannung, Leistung
und Nenndrehzahl (siehe Typenschild) und nur im Freien
verwendet werden.
Der Stromerzeuger darf nicht in explosionsgefährdeten Um-
gebungen eingesetzt werden.
Der Stromerzeuger darf nicht in brandgefährdeten Umgebun-
gen eingesetzt werden.
Der Stromerzeuger muss entsprechend der Vorgaben in der
technischen Dokumentation betrieben werden. Jede nicht
bestimmungsgemäße Verwendung bzw. alle nicht in dieser
Anleitung beschriebenen Tätigkeiten am Stromerzeuger sind
unerlaubter Fehlgebrauch außerhalb der gesetzlichen Haf-
tungsgrenzen des Herstellers.
ESE 50 / ESE 95 – IT-TN
11a
Stand: Sept. 2023

Werbung

loading