Herunterladen Diese Seite drucken

Endress ESE 115 PW/IT-TN Originalbetriebsanleitung Seite 11

Werbung

Stand: Sept. 2023
WARNUNG!
Folgendes ist nicht gestattet.
Betrieb in explosionsgefährdeten Umgebungen
Betrieb in brandgefährdeten Umgebungen
Betrieb in geschlossenen Räumen
Betrieb im eingeschwenkten Zustand im Fahrzeug
Betrieb ohne die notwendigen Sicherheitsredundanzen
Betanken im heißen Zustand
Betanken im laufenden Betrieb
Besprühen mit Hochdruckreinigern oder Feuerlöschein-
richtungen
entfernen von Schutzeinrichtungen
fehlerhafter Einbau ins Fahrzeug
nicht eingehaltene Wartungsintervalle
unterlassene Messungen und Prüfungen zur Früherken-
nung von Schäden
unterlassene Verschleißteilwechsel
nicht korrekt ausgeführte Wartungs- bzw. Reparaturar-
beiten
fehlerhaft ausgeführte Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihr Stromerzeuger erzeugt im Rahmen eines Netzersatzbe-
triebes elektrische Energie, die je nach Ausstattung im „Ein-
satzstellenbetrieb" oder zur „Gebäudeeinspeisung" genutzt
werden kann (II/TN-S Version).
In der Betriebsart „Einsatzstellenbetrieb" versorgt er ein
ortsbewegliches Verteilersystem. Dies ermöglicht die mobile
Verwendung handelsüblicher elektrischer Geräte mit einpha-
sigem Wechselstrom 230 V / 50 Hz oder dreiphasigem Dreh-
strom 400 V / 50 Hz (ausstattungsbasiert).
In der Betriebsart „Einsatzstellenbetrieb" ist der Stromerzeu-
ger für den für den manuellen Einsatz mit einem oder mehre-
ren elektrischen Verbrauchsmitteln ausgelegt (nach VDE
100, Teil 551). Der Schutzleiter des Schutzkontaktsteckers
übernimmt dabei die Funktion des Potentialausgleichs.
ESE 50 / ESE 95 – IT-TN
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
11

Werbung

loading