de
Fehler
GUI
26
System wird im Automatikmodus ausgeführt
27
Schnellsystemfüllung aktiv, V zum Stoppen
28
Systemfüllung aktiv, V zum Stoppen
29
Manueller Modus aktiv, drücken Sie V, um den Au-
tomatikmodus zu starten
30
Membranbruch
32
Erhöhung des Wasserfüllstands im Gefäß ohne
Wilo-Sinum-Aktivität
33
Reduzierung des Wasserfüllstands im Gefäß ohne
Wilo-Sinum-Aktivität
34
Wartung fällig 1
35
Erste Füllung fehlgeschlagen
36
Maximale Nachfüllzeit überschritten
37
Maximale Entleerungszeit überschritten
38
Kein Nachfülldurchfluss
39
Nachfüllwassermenge zu hoch
43
Erste Füllung aktiv
44
Manuelle erste Füllung aktiv
45
Systemfüllungs-Timer abgelaufen
46
Schnellfüllungs-Timer abgelaufen
47
Wartung fällig 2
48
Wartung fällig 3
49
Wartung fällig 4
64
Niederdruckalarm
65
Hoher Druck überschritten
66
Wasserfüllstand unter dem Mindestwert
67
Wasserfüllstand über dem Höchstwert
68
Druck unter dem Mindestwert
69
Trockenlaufschutz
70
Kritischer Wasserfüllstand
72
Temperatur zu hoch
73
Der Zeitraum zwischen Nachfüllprozessen ist zu
kurz
74
Anzahl der Nachfüllungen innerhalb eines be-
stimmten Zeitraums wurde überschritten
75
Nicht an das Gefäß lehnen
11
Ersatzteile
12
Entsorgung
12.1
Information zur Sammlung von ge-
brauchten Elektro- und Elektro-
nikprodukten
36
Maßnahme
Manuellen Modus verlassen. Der Automat regelt den Druck
V drücken, um die Schnellsystemfüllung zu stoppen/unterbrechen
V drücken, um die Systemfüllung zu stoppen/unterbrechen
Meldung bestätigen, um den Automaten im AUTOMATIK-Modus zu
betreiben (um den MANUELLEN Modus zu verlassen)
Membran ist gebrochen. Membran ersetzen.
Potenzieller Fehler des Verteiler-, Nachfüll- oder Rückschlagventils
Potenzielles Leck des Gefäßes oder der Anschlusssätze oder Fehler des
Ablassventils
Wartung 1 durchführen (Anlagenwartung einmal pro Jahr)
Möglicher Ausfall von Nachfüllventil oder verstopftem Versorgungs-
rohr
Potenzieller Fehler des Nachfüllventils
Potenzieller Fehler des Ablassventils
Sicherstellen, dass der Literzähler verfügbar ist
System fordert eine zu hohe Nachfüllung. Potenzielle Leckage
Automat füllt ein Gefäß mit der Mindestwassermenge
Gefäß mit Mindestwassermenge befüllen.
Systemfüllung dauerte zu lange. System prüfen und Füllprozess erneut
starten.
Systemfüllung dauerte zu lange. System prüfen und Füllprozess erneut
starten.
Wartung 2 durchführen (innere Inspektion des Gefäßes, alle 5 Jahre)
Wartung 3 durchführen (Festigkeitsprüfung des Schiffes, alle 10 Jahre)
Wartung 4 durchführen (innere Inspektion des Gefäßes, alle 5 Jahre)
Systemdruck liegt unter dem „Niederdruckalarmwert"
Systemdruck liegt über dem „Hochdruckalarmwert"
Wasserfüllstand in einem Gefäß liegt unter der „Füllstandsuntergren-
ze"
Wasserfüllstand in einem Gefäß liegt über der „Füllstandsobergrenze"
Gefahr von Dampfbildung. Schalten Sie einen Kessel ab
Nachfüllpumpe kann nicht gestartet werden, weil sie trocken ist
Wasserfüllstand in einem Gefäß liegt unter dem „Mindestwert"
Temperatur am Einlass des Automaten übersteigt 70 °C. Bitte verwen-
den Sie ein Zwischengefäß
System fordert eine zu hohe Nachfüllung. Potenzielle Leckage
System fordert eine zu hohe Nachfüllung. Potenzielle Leckage
Die Ersatzteilbestellung erfolgt über den Kundendienst. Um Rückfragen und Fehlbestellun-
gen zu vermeiden, muss immer die Serien- oder Artikelnummer angegeben werden. Tech-
nische Änderungen vorbehalten!
Die ordnungsgemäße Entsorgung und das sachgerechte Recycling dieses Produkts vermei-
den Umweltschäden und Gefahren für die persönliche Gesundheit.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09