Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemanschluss - Wilo Sinum Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6

Systemanschluss

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09
Entleerungstrichter und, falls erforderlich, ein Ablaufrohr für den Rückflussverhinderer
installieren.
Systemanschluss an der Heizung oder dem Kühlsystem montieren.
C
C
Wilo-Sinum AV
Wilo-Sinum MV
Wilo-FCAV
Fig. 1: Installationsbeispiel Sinum (v3)
Vor dem Befüllen und der Inbetriebnahme des Ausdehnungsautomaten folgenden Spezifi-
kationen beachten:
VORSICHT
Sachbeschädigung durch zu hohe Medientemperatur!
Bauteile (Regeleinheit und Membran) können durch zu hohe Medientem-
peraturen > 70 °C (...80 °C) beschädigt werden.
• Ausdehnungsrohr isolieren.
Sperrventil am Systemzulauf und –auslauf der Regeleinheit schließen
Installation, wenn möglich, am Rücklauf der Heizungsanlage durchführen.
Die Verbindung direkt an den Wärmeerzeuger anschließen. An der Aufnahmestelle darf
kein externer hydraulischer Druck vorhanden sein (z. B. hydraulische Ausgleichsvorrich-
tungen, Verteiler).
Der Durchfluss bestimmt die Installation der Ausdehnungsleitungen. Beim Anbringen der
Ausdehnungsleitungen an den Rücklauf (Länge > 5 m) sind stets Leitungen zu verwen-
den, die mindestens eine Nennweite größer sind als die Nennweite des Pumpenmoduls.
Sicherstellen, dass der Systemanschluss der Regeleinheit nicht zusätzlich belastet wird
(Wärmeausdehnung, Durchflussschwankungen, Eigengewicht, etc.).
Systeme mit einer Temperatur von > 100 °C müssen über einen Mindestdruckbegrenzer
in der Ausdehnungsleitung verfügen (Systemenablauf- , Ventilablaufleitung). Siehe An-
hang 1 [" 37]. Bei Anwendungen nach DIN EN 12828:2003 (D) ist der Begrenzer nur
vorgesehen, wenn das Druckhaltesystem über keine automatische Nachspeisung ver-
fügt.
Für die Installation geeigneten Dichtmittel und entsprechende Verrohrung verwenden.
Maximal zulässigen Volumenstrom und maximal zulässigen Temperatur- und Druckwer-
te für die jeweilige Ausdehnungsleitung beachten (Regeleinheit, Systemzulauf und -ab-
lauf).
Rückflussverhinderer in unmittelbarer Umgebung des Systemanschlusses an der Regel-
einheit montieren. Der Rückflussverhindererdarf muss vor unbeabsichtigten Ausschalten
geschützt sein.
E
Wilo-MAG
D
Wilo-Refill 2
Wilo-NFE 1.2
000
m
3
A
Wilo-FCMV 1-3
Wilo-Sinum Mono
de
>500mm
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis