de
7.5
Nachspeisung, Betrieb mit dem
Wasseraufbereitungsmodul
7.6
Neustart
8
Außerbetriebnahme und De-
montage
32
VORSICHT
Sachbeschädigung durch unsachgemäßen Neustart!
• Sicherstellen, dass der minimale und maximale Systemdruck beim
Auskühlen und Aufwärmen des Systems innerhalb des zulässigen Be-
triebsdrucks liegt.
HINWEIS
Vorrichtungen zur Unter- und Überdrucksicherheit für den Betrieb von
Heiz- oder Kühlanlagen gehören nicht zum Standardlieferumfang.
Nach temporärer Außerbetriebnahme
•
Regeleinheit ausschalten.
•
Sperrventile zum System und das Absperrventil zur Nachspeiseleitung schließen.
•
Druck ablassen und den wasserführenden Bereich entleeren.
•
Es wird empfohlen, vor dem Neustart Wartungsarbeiten auszuführen (siehe Wartung
[" 33]).
•
Die während der Inbetriebnahme gemachten Aufzeichnungen für den Neustart verwen-
den und auf Systemänderungen achten, die zu anderen Betriebsbedingungen am Aus-
dehnungsautomat führen könnten (z. B. zu einem abweichenden Systemdruck).
Nach Ausfall der Spannungsversorgung
•
Zielparameter und Standardeinstellungen für Druck, Belüftung und Nachspeisung blei-
ben unverändert. Der Automatikbetrieb wird nach Wiederherstellung der Spannungsver-
sorgung wieder gestartet (Regeleinheit „ON"). Außergewöhnliche Betriebsbedingungen
der Anlage (z. B. Abkühlung unter die Standardeinstellung) können außerhalb der zuläs-
sigen Einstellungen des Gefäßes liegen.
•
Wenn die Spannungsversorgung wiederhergestellt ist, Betrieb des Automaten prüfen
und gegebenenfalls Datum und Uhrzeit einstellen (Übersicht Menüpunkte).
GEFAHR
Stromschlaggefahr durch unsachgemäße Außerbetriebnahme!
• Am Ende der Lebensdauer oder bei einer geplanten Abschaltung si-
cherstellen, Produkt von der Spannungsversorgung trennen.
• Anschlüsse des Hydrauliksystems und die Nachspeisungsanschlüsse
schließen.
•
Wasserführende Bereiche drucklos machen und entleeren
•
Anschlüsse des Hydrauliksystems und die Nachspeisungsanschlüsse schließen.
•
Die Bestimmung oder Wiederverwendung von Systemwasser nach gültigen Vorschriften
festlegen.
•
Das Systemwasser kann aufbereitet sein (Frostschutzmittel oder andere Zusätze). Die
Bestimmung der Weiterverarbeitung der Bauteile mit dem Entsorgungsdienstleister ab-
sprechen.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09