Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
OPT/i RI IO TWIN RET
42,0426,0380,DE 002-17122020
Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
Bedienungsanleitung
Roboter-Option

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius OPT/i RI IO TWIN RET

  • Seite 1 / Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy Bedienungsanleitung OPT/i RI IO TWIN RET Roboter-Option 42,0426,0380,DE 002-17122020 Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wertebereich Config Bit Wertebereich Working mode Wertebereich Operating mode TWIN System Ausgangssignale (von der Stromquelle zum Roboter) Ein- und Ausgangssignale OPT/i RI IO TWIN RET Synergic / Job Eingangssignale (vom Roboter zur Stromquelle) Wertebereich Config Bit Wertebereich Working mode Wertebereich Operating mode TWIN System...
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Gerätekonzept Mit dem Roboterinface OPT/i RI IO TWIN RET können die Interfaces 4,100,397 und 4,100,398 für den Betrieb mit einer TPS/i-Stromquelle umgebaut werden. Das Roboterinface OPT/i RI IO TWIN RET setzt digitale und analoge Eingänge und Ausgänge auf EtherCAT um.
  • Seite 5: Systemübersicht

    RI MOD/i CC EtherCat (im RI FB PRO/i TWIN Controller verbaut) Lieferumfang Der Lieferumfang setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Interface OPT/i RI IO TWIN RET (in unterschiedlichen Ausführungen) EtherCat-Kabel, zur Verbidnung mit dem Twin Controller Dieses Dokument Hutschiene, zur Montage des Interfaces im Automaten- oder Roboter-Schaltschrank...
  • Seite 6 WARNUNG! Gefahr durch unplanmäßige Signalübertragung. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Über das Interface keine sicherheitsrelevanten Signale übertragen.
  • Seite 7: Technische Daten Und Umgebungsbedingungen

    Technische Daten und Umgebungsbedingungen Technische Daten Versorgungsspannung + 24 V (-15 % / +20 %) Umgebungsbe- VORSICHT! dingungen Gefahr durch unzulässige Umgebungsbedingungen. Schwere Geräteschäden können die Folge sein. ▶ Das Gerät nur bei den nachfolgend angegebenen Umgebungsbedingungen lagern und betreiben. Temperaturbereich der Umgebungsluft: beim Betrieb: -25 °C bis + 60 °C (-13 °F bis 140 °F) bei Transport und Lagerung: -25 °C bis + 60 °C (-13 °F bis 140 °F)
  • Seite 8: Ethercat-Informationen

    EtherCat-Informationen Eigenschaften Übertragungstechnik: der Datenübertra- EtherCAT gung Medium: Bei der Auswahl der Kabel und Stecker ist die IEC 61784‑5‑12 für die Planung und Installation von EtherCAT Systemen zu beachten. Seitens Hersteller wurden die EMV-Tests mit einem original Beckhoff-Kabel (ZK1090-9191-xxxx) durchgeführt. Übertragungs-Geschwindigkeit: 100 Mbit/s Busanschluss:...
  • Seite 9: Led-Beschreibungen

    LED-Beschreibungen LEDs am BK1250 BK1250 LED-Bezeich- Anzeige Zustand Beschreibung nung Init Der Buskoppler ist im Initialisierungs-Zustand blinkt Pre-Operational Der Buskoppler ist im Zustand Pre-Operational Einzelblitz Safe-Operatio- Der Buskoppler ist im Zustand Safe-Operational Operational Der Buskoppler ist im Zustand Operational flackert Bootstrap Es wird eine Firmware geladen Link / Act...
  • Seite 10 BK1250 (7) LED I/O-Error Anzeige Fehlerar- Beschreibung Abhilfe gument Ständiges, EMV-Probleme Spannungsversorgung auf Unter- oder Über- konstantes spannungsspitzen kontrollieren Blinken EMV-Maßnahmen ergreifen Liegt ein K-Bus-Fehler vor, kann durch erneu- tes Starten der Fehler lokalisiert werden ((Aus- und Wiedereinschalten des Kopplers) 1 Impuls EEPROM-Prüfsummen- Herstellereinstellung mit der Konfigurations-...
  • Seite 11 (7) LED I/O-Error Anzeige Fehlerar- Beschreibung Abhilfe gument 15 Impulse Anzahl der Busklemmen Buskoppler erneut Starten. Falls der Fehler stimmt nicht mehr erneut auftritt, Herstellereinstellung mit der Konfigurationssoftware KS2000 setzen 16 Impulse Länge der K-Bus-Daten Buskoppler erneut Starten. Falls der Fehler stimmt nicht mehr erneut auftritt, Herstellereinstellung mit der Konfigurationssoftware KS2000 setzen...
  • Seite 12: Leds An Ek1122

    LEDs an EK1122 EK1122 LED-Bezeich- Anzeige Zustand Beschreibung nung INIT Initialisierung der Klemme blinkt PREOP Mailbox-Kommunikation und abweichende Standard-Einstellungen gesetzt Einzelblitz SAFEOP Überprüfung der Kanäle des Sync-Managers und der Distributed Clocks. Ausgänge bleiben im sicheren Zustand normaler Betriebszustand; Mailbox- und Pro- zessdatenkommunikation ist möglich flackert BOOTSTRAP...
  • Seite 13: Leds An Cx8190

    LEDs an CX8190 CX8190 LED-Bezeich- Anzeige Beschreibung nung grün TwinCAT ist im Run-Modus. TwinCAT ist im Stop-Modus. blau TwinCAT ist im Konfig-Modus. Keine Funktion ab Werk. Die LED kann für anwenderspezifische Diagnosemeldungen para- metriert werden. rot / aus Leuchtet rot beim Einschalten und beim Laden von Software. Geht aus, wenn alles in Ordnung ist.
  • Seite 14 CX8190 LED-Bezeich- Anzeige Beschreibung nung Us 24V grün Spannungsversorgung für CPU-Grundmodul. LED leuchtet bei kor- rekter Spannungsversorgung. Up 24V grün Spannungsversorgung des Klemmbuses. LED leuchtet bei korrek- ter Spannungsversorgung. K-BUS-RUN grün Diagnose K-Bus. Die LED leuchtet bei fehlerfreiem Betrieb. Fehler- frei bedeutet, dass auch die Kommunikation mit dem Feldbussys- tem fehlerfrei läuft.
  • Seite 15 Fehlercode Fehlerar- Beschreibung Abhilfe gument Ständiges, EMV-Probleme Spannungsversorgung auf Unter- oder Über- konstantes spannungsspitzen überprüfen Blinken EMV-Maßnahmen ergreifen Liegt ein K-Bus-Fehler vor, kann durch erneu- tes Starten (trennen und wiederherstellen der Spannungsversorgung) der Fehler lokalisiert werden. 3 Impulse K-Bus-Kommandofehler Keine Busklemme gesteckt Eine der Busklemmen ist defekt, angehängte Busklemmen halbieren und prüfen ob der Feh- ler bei den übrigen Busklemmen noch vorhan-...
  • Seite 17: Interface Umbauen Und Installieren

    Interface umbauen und installieren Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Verletzungen und Tod können die Folge sein. ▶ Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und von Stromnetz trennen. ▶ Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern. Interface umbauen Den Kabelbaum des bestehenden Interface von allen Komponenten trennen (Robo-...
  • Seite 18 Die Kabel der Klemme BC9000 (4) entfernen und an der Klemme KL1250 von OPT/i RI IO TWIN RET anschließen gleiche Anschluss-Belegung verwenden Den Buskoppler und Klemme BC9000 (4) demontieren der Klemmenblock (6) ist nun für die Montage auf OPT/i RI IO TWIN RET (7) fertig vorbereitet...
  • Seite 19: Interface Installieren

    Fall das Interface nur bis zu einer Umgebungstemperatur von maximal +50 °C (140 °F) betreiben Das Interface ordnungsgemäß erden Den mitgelieferten Kabelbaum an das OPT/i RI IO TWIN RET und an die Roboter- Steuerung anschließen dabei sicherstellen, dass die Signalleitungen maximal 1,5 m (4.92 ft.) lang sind...
  • Seite 20 RI FB PRO/i TWIN Controller Den Anschluss (1) von OPT/i RI IO TWIN RET und das Busmodul in RI FB PRO/i TWIN Controller mit einem EtherCat-Kabel verbinden sicherstellen, dass das EtherCat-Kabel maximal 20 m (65.62 ft.) lang ist Informationen zur Installation von RI FB PRO/i TWIN Controller der dazugehörigen...
  • Seite 21: Ein- Und Ausgangssignale Opt/I Ri Io Twin Ret Job

    Ein- und Ausgangssignale OPT/i RI IO TWIN RET Eingangssignale (vom Roboter zur Stromquelle) Signalpe- Wertebereich / Klemme Anschluss Signal Signalart Aktivität Config Bit 0 0 V / 24 V Digital Input Config Bit 1 0 V / 24 V Digital Input...
  • Seite 22: Wertebereich Config Bit

    Signalpe- Wertebereich / Klemme Anschluss Signal Signalart Aktivität Job number Bit 2 0 V / 24 V Digital Input Job number Bit 3 0 V / 24 V Digital Input Job number Bit 4 0 V / 24 V Digital Input Job number Bit 5 0 V / 24 V Digital Input...
  • Seite 23 Signalpe- Wertebereich / Klemme Anschluss Signal Signalart Aktivität Current flow 0 V / 24 V Digital Output Process active 0 V / 24 V Digital Output Main current signal 0 V / 24 V Digital Output 0 = Kollision Collisionbox active 0 V / 24 V oder Kabel- Digital Output...
  • Seite 24: Ein- Und Ausgangssignale Opt/I Ri Io Twin Ret Synergic / Job

    Ein- und Ausgangssignale OPT/i RI IO TWIN RET Synergic / Job Eingangssignale (vom Roboter zur Stromquelle) Signalpe- Wertebereich / Klemme Anschluss Signal Signalart Aktivität Config Bit 0 0 V / 24 V Digital Input Config Bit 1 0 V / 24 V...
  • Seite 25: Wertebereich Config Bit

    Signalpe- Wertebereich / Klemme Anschluss Signal Signalart Aktivität Job number Bit 2 0 V / 24 V Digital Input Job number Bit 3 0 V / 24 V Digital Input Job number Bit 4 0 V / 24 V Digital Input Job number Bit 5 0 V / 24 V Digital Input...
  • Seite 26: Ausgangssignale (Von Der Stromquelle Zum Roboter)

    Ausgangssignale (von der Strom- quelle zum Robo- ter) Signalpe- Wertebereich / Klemme Anschluss Signal Signalart Aktivität Current flow 0 V / 24 V Digital Output Process active 0 V / 24 V Digital Output Main current signal 0 V / 24 V Digital Output 0 = Kollision Collisionbox active...
  • Seite 28 FRONIUS INTERNATIONAL GMBH Froniusstraße 1 A-4643 Pettenbach AUSTRIA contact@fronius.com www.fronius.com Under www.fronius.com/contact you will find the addresses of all Fronius Sales & Service Partners and locations...

Inhaltsverzeichnis