Zeit in Bereich: Die Zeit in den einzelnen Herzfrequenz- oder
Leistungsbereichen.
Zeit in Bewegung: Die Gesamtzeit in Bewegung für die aktuelle
Aktivität.
Zeit sitzend: Die Zeit während der aktuellen Aktivität, die Sie
beim Treten sitzend verbracht haben.
Zeit sitzend - Runde: Die Zeit während der aktuellen Runde,
die Sie beim Treten sitzend verbracht haben.
Zeit stehend: Die Zeit während der aktuellen Aktivität, die Sie
beim Treten stehend verbracht haben.
Zeit stehend - Runde: Die Zeit während der aktuellen Runde,
die Sie beim Treten stehend verbracht haben.
Zielort: Die Position des endgültigen Ziels.
Zielwegpunkt: Der letzte Punkt auf der Route zum Ziel. Sie
müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten
angezeigt werden.
Züge: Schwimmen. Die Anzahl der Schwimmzüge für die
aktuelle Aktivität.
Zugzahl: Schwimmen. Die Anzahl der Züge pro Minute (zpm).
Ø: 500-m-Pace: Die durchschnittliche Ruderpace pro 500 Meter
für die aktuelle Aktivität.
Ø % der HF-Reserve: Der mittlere Prozentsatz der
Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler
Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe) für die aktuelle
Aktivität.
Ø Balance: Die durchschnittliche Links-Rechts-
Beinkraftverteilung für die aktuelle Aktivität.
Ø Balance der Bodenkontaktzeit: Die durchschnittliche
Balance der Bodenkontaktzeit für das aktuelle Training.
Ø Bodenkontaktzeit: Die durchschnittliche Bodenkontaktzeit für
die aktuelle Aktivität.
Ø Gesamtgeschw.: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die
aktuelle Aktivität, einschließlich Geschwindigkeit in
Bewegung und Geschwindigkeit im Stand.
Ø Geschw. in Bewegung: Die Durchschnittsgeschwindigkeit in
Bewegung für die aktuelle Aktivität.
Ø Geschwindigkeit: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die
aktuelle Aktivität.
Ø Geschwindigkeit (nautisch): Die
Durchschnittsgeschwindigkeit in Knoten für die aktuelle
Aktivität.
VO2max-Standard-Bewertungen
Die folgende Tabelle enthält standardisierte Klassifikationen von VO2max-Schätzungen nach Alter und Geschlecht.
Männer
Prozent
Überragend
95
Ausgezeichnet
80
Gut
60
Ausreichend
40
Schlecht
0–40
Frauen
Prozent
Überragend
95
Ausgezeichnet
80
Gut
60
Ausreichend
40
Schlecht
0–40
Daten abgedruckt mit Genehmigung von The Cooper Institute. Weitere Informationen finden Sie unter www.CooperInstitute.org.
FTP-Einstufungen
Die folgenden Tabellen enthalten Einstufungen für die
leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) nach Geschlecht.
50
20–29
30–39
55,4
54
51,1
48,3
45,4
44
41,7
40,5
<41,7
<40,5
20–29
30–39
49,6
47,4
43,9
42,4
39,5
37,8
36,1
34,4
<36,1
<34,4
Ø Herzfrequenz: Die durchschnittliche Herzfrequenz für die
aktuelle Aktivität.
Ø Herzfrequenz %Max.: Der mittlere Prozentsatz der
maximalen Herzfrequenz für die aktuelle Aktivität.
Ø Leistung: Die durchschnittliche Leistungsabgabe für die
aktuelle Aktivität.
Ø max. Power Phase links: Der durchschnittliche Winkel der
maximalen Power Phase für das linke Bein für die aktuelle
Aktivität.
Ø max. Power Phase rechts: Der durchschnittliche Winkel der
maximalen Power Phase für das rechte Bein für die aktuelle
Aktivität.
Ø nautische SOG: Die durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit
in Knoten während der aktuellen Aktivität unabhängig von
Steuerkurs und vorübergehenden Steuerkursänderungen.
Ø Platform Center Offset: Der durchschnittliche Platform
Center Offset für die aktuelle Aktivität.
Ø rechte Power Phase: Der durchschnittliche Power Phase-
Winkel für das rechte Bein für die aktuelle Aktivität.
Ø Schrittfrequenz: Laufen. Die durchschnittliche
Schrittfrequenz für die aktuelle Aktivität.
Ø SOG: Die durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit während der
aktuellen Aktivität unabhängig von Steuerkurs und
vorübergehenden Steuerkursänderungen.
Ø - Swolf: Der durchschnittliche Swolf-Wert für die aktuelle
Aktivität. Der Swolf-Wert wird aus der Summe der Zeit für
eine Bahn und der Anzahl der Schwimmzüge berechnet, die
zum Schwimmen der Bahn erforderlich sind
für das Schwimmen, Seite
wird der Swolf-Wert für eine Distanz von 25 Metern
berechnet.
Ø Trittfrequenz: Radfahren. Die durchschnittliche Trittfrequenz
für die aktuelle Aktivität.
Ø vertikale Bewegung: Die durchschnittliche vertikale
Bewegung für die aktuelle Aktivität.
Ø vertikales Verhältnis: Das durchschnittliche Verhältnis der
vertikalen Bewegung zur Schrittlänge für das aktuelle
Training.
40–49
50–59
52,5
48,9
46,4
43,4
42,4
39,2
38,5
35,6
<38,5
<35,6
40–49
50–59
45,3
41,1
39,7
36,7
36,3
33
33
30,1
<33
<30,1
Männer
Watt pro Kilogramm (W/kg)
Überragend
5,05 und höher
Ausgezeichnet
3,93 bis 5,04
(Begriffsklärung
5). Beim Freiwasserschwimmen
60–69
70–79
45,7
42,1
39,5
36,7
35,5
32,3
32,3
29,4
<32,3
<29,4
60–69
70–79
37,8
36,7
33
30,9
30
28,1
27,5
25,9
<27,5
<25,9
Anhang