Herunterladen Diese Seite drucken

cleanAIR Verus air Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
HINWEIS
IN EINIGEN SELTENEN AUSNAHMEFÄLLEN MÜSSEN DIE
STÖRUNGEN REDUZIERT WERDEN, DAMIT DIE GLÄSER
DER VERDUNKELUNGSAUTOMATIK ORDNUNGSGEMÄSS
FUNKTIONIEREN. WIG UND ANWENDUNGEN MIT
STABILEREM LICHTBOGEN ERFORDERN HÖHERE
EMPFINDLICHKEITSEINSTELLUNGEN. DIE FARBSTUFEN SIND
NUR RICHTWERTE UND KÖNNEN JE NACH ANFORDERUNGEN
ABWEICHEN.
GRIND
Drücken Sie den Knopf „M" (7), bis die Modusanzeige „GRIND" (1) an-
zeigt. Der Helm ist auf Schleifmodus eingestellt. Oder drücken Sie den
Schnellzugriffsknopf „GRIND" (10), um das Glas zwischen den Modi
„GRIND" und „non-GRIND" umzuschalten.
Warnung: Wenn sich das Glas im Modus „GRIND" befinden, reagiert es
nicht auf einen Schweißlichtbogen. Stellen Sie sicher, dass das Glas nicht
im „GRIND"-Modus ist, bevor Sie mit dem Schweißen beginnen.
Hinweis: Der Modus „GRIND" wird 30 Minuten nach der Aktivierung au-
tomatisch deaktiviert. Verwenden Sie den Schnellzugriffsknopf „GRIND",
um die Funktion wieder zu aktivieren.
ANZEIGE FÜR NIEDRIGE STROMVERSORGUNG
Wenn die Anzeige für schwache Akkus (5) alle drei Sekunden einmal
blinkt, sind die Akkus schwach und müssen sofort ausgetauscht werden.
Austauschen des Akkus (*ABBILDUNG 2)
Nehmen Sie den Filter mit Verdunklungsautomatik vom Helmschirm ab
(siehe AUSTAUSCHEN DES SCHWEISSFILTERS).
• Öffnen Sie die hintere Abdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn.
• Ersetzen Sie den Akku durch einen neuen Akku.
• Drehen Sie die Abdeckung auf der Rückseite im Uhrzeigersinn.
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus NIE mit dem Hausmüll, da sie sehr
umweltschädlich sind.
Bitte lassen Sie verbrauchte Akkus immer ordnungsgemäß recyceln und
bleiben Sie beim Schweißen GRÜN.
Austauschen der Schutzplatte innen (*ABBILDUNG 3)
• Schieben Sie Ihren Fingernagel in eine Rille in der Mitte der Unterseite
der inneren Schutzplatte und ziehen Sie sie weg.
• Setzen Sie die neue Innenschutzplatte ein. Schieben Sie sie in die vor-
bereiteten Schienen an den Seiten des ADF.
Austauschen des ADF (*ABBILDUNG 4)
• Entfernen Sie die Abdeckung des äußeren „GRIND"-Knopfs mit einem
Schraubendreher. Drehen Sie den Knopf „GRIND"-Knopf, sodass er
leicht durch das Loch in den Helm passt.
• Lösen Sie die ADF-Rückholfeder aus dem Schlitz und nehmen Sie den
ADF aus dem Rahmen in der Helmschale.
• Setzen Sie den ADF in den Rahmen ein und sichern Sie ihn, indem Sie
die Rückholfeder wieder in den Schlitz drücken.
• Schieben Sie den „GRIND"-Knopf wieder durch das Loch in der Helm-
schale. Drehen Sie ihn um, sodass die Abdeckung wieder auf dem
„GRIND"-Knopf befestigt werden kann.
Austauschen der Schutzplatte außen
• Schieben Sie Ihren Daumen in die Vertiefung unterhalb des unteren
Teils der Schutzplatte und ziehen Sie die Platte heraus.
• Setzen Sie die neue Schutzplatte in die Rillen an den Seiten der ADF-
Filteröffnung ein, indem Sie sie leicht biegen.
Einstellungen des CleanAIR
UND KOPFBANDS
Austauschen des Kopfbands (*ABBILDUNG 5, 6, 8)
Das Kopfband des Schutzhelms kann durch Drehen des Rads an der
Rückseite für jede Kopfgröße eingestellt werden. Die Tiefe des Kopfban-
des kann durch Umpositionieren der vier vertikalen Kopfgurte eingestellt
werden. Um die Kopfgurte vom Kopfband zu lösen, ziehen Sie die Gurte
einfach aus den Stiftverriegelungen heraus. Rasten Sie die Kopfgurte an
den Stiftverriegelungen ein, wenn sie in der optimalen Position sind.
Austauschen des Kopfbands
Zum Austauschen des Kopfbands drücken Sie auf die schwarzen Laschen
oben am Drehpunkt, während Sie das Kopfband nach vorne schieben.
Zum Einsetzen des neuen Kopfbands schieben Sie die Schienen in die
Rille am Drehpunkt. Beide Seiten müssen gleich positioniert sein.
Einstellen der Neigung (vertikaler Blickwinkel)
(*ABBILDUNG 8)
Die Neigung kann auf der linken Seite des Helms durch Drehen des
Neigungseinstellknopfes eingestellt werden. Durch Drehen des Knopfes
nach rechts wird der Helm nach unten geneigt, durch Drehen nach links
wird er nach oben geneigt.
Verus SCHWEISSHELMS
®
Einstellen des Abstands (*ABBILDUNG 6)
Zum Einstellen des Abstands zwischen Gesicht und ADF drücken Sie die
schwarzen Laschen oben am Drehpunkt und schieben den Helm nach
vorne oder hinten. Lassen Sie die Laschen los, wenn Sie die optimale
Position erreicht haben. Beide Seiten müssen gleich positioniert sein.
Einstellung der Luftstromrichtung
Die Luftstromrichtung zum unteren Teil des Helms kann mit dem Einstellhebel
an der Außenseite des Helms angepasst werden (*ABBILDUNG 11). Die In-
tensität wird mit zwei Schiebern an der Innenseite des Helms reguliert.
Wenn Sie beide Schieber nach oben drücken („-") erhöhen Sie den Luft-
strom, der direkt auf Ihre Mund gerichtet ist.
Wenn Sie beide Schieber nach unten drücken („+"), öffnet sich der Luftka-
nal an der Seite und der Luftstrom wird auf beide Seiten verteilt. Der direkt
auf Ihren Mund gerichtete Luftstrom verringert sich.
Mit dem Hebel außen am Helm kann die Luftstromrichtung in den unteren
Teil des Helms angepasst werden (*ABBILDUNG 11).
Austauschen des Befestigungssets des Kopfbands
(*ABBILDUNG 7)
Schrauben Sie die beiden Spannknöpfe an den Seiten des Helms ab und
entfernen Sie die Befestigungssets vom Schweißhelm.
Setzen Sie die neuen Befestigungssets in den Schweißhelm ein. Die Vier-
kantmutter passt auf beiden Seiten in das runde Loch des Helms.
Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnstange in das Ritzel des Helms ge-
setzt haben. Schrauben Sie die Spannknöpfe in die Vierkantmutter der
Befestigungssets auf beiden Seiten und ziehen Sie sie fest.
Mit den Schrauben außen an der Vierkantmutter befestigen. (ABBIL-
DUNG 8).
Lagerung und Lagerfähigkeit
Lagern Sie den Schweißhelm an einem trockenen und sauberen Ort bei
Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung (Tempera-
turbereich von -10 °C bis +55 °C, relative Luftfeuchtigkeit zwischen 20
und 95 %). Eine längere Lagerung bei Temperaturen über 45 °C kann die
Lebensdauer der Batterie verkürzen.
Produktcode
Produktbeschreibung
703001
Schweißhelm CleanAIR
403001
Schweißhelm CleanAIR
Ersatzteile, Zubehör:
Produktcode
Produktbeschreibung
Schweißhelm CleanAIR
403097
ohne ADF
Schweißhelm CleanAIR
703097
ohne ADF
720020
VariGEAR Airduct, Kopfband inkl. Luftkanal
720010
VariGEAR Comfort, Kopfband inkl. Schweißband
720015
VariGEAR Schweißband (2er-Packung)
720014
Polsterung an der Rückseite VariGEAR
720016
Polsterung oben VariGEAR
VariGEAR-Komfortset (Set aus Schweißband und
720017
Polstern)
135160
Akku 3 V für AerTEC™ S60 ADF
710060
Leichter flexibler Schlauch QuickLOCK™
Automatischer Verdunkelungsfilter AerTEC™ S60+,
405162
5-8/9-14
703060
Gesichtsabdichtung CleanAIR
703071
Schutzkopfhaube, flammenfest (Verus, Omnira)
703072
Halsschutzhaube, flammenfest (Verus, Omnira)
Kopf- und Nackenschutzhaube, flammenfest (Verus,
703073
Omnira)
704080
Schutzplatte außen
*100/65
Schutzplatte innen
702075
Dioptrieneinsatz 1,5D, 107/51 mm
702074
Dioptrieneinsatz 1D, 107/51 mm
702076
Dioptrieneinsatz 2 D, 107/51 mm
702077
Dioptrieneinsatz 2,5D, 107/51 mm
703078
Dioptrieneinsatzhalter für CA Verus
703074
Kopfschutz, Leder (Verus, Omnira)
Verus air 5-8/9-14
®
Verus 5-8/9-14
®
Verus, ohne Kopfband,
®
Verus air, inkl. Kopfband,
®
Verus
®
23

Werbung

loading

Verwandte Produkte für cleanAIR Verus air

Diese Anleitung auch für:

Verus