Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Betriebsspannung - Ground Zero GZDSP 6-8X Anleitung

Digital sound processor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GZDSP 6-8X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
Masse (GND)
+ 12 Volt
2
Betriebsspannung
3
Remote In
4
Remote Out
Anschlüsse Betriebsspannung
Verbinden Sie das GND-Kabel des Prozessors mit einem geeigneten Massepunkt am Fahrzeugchassis.
Das Massekabel sollte möglichst kurz sein und an einem blanken, metallischen Punkt des
Fahrzeugchassis angebracht werden. Achten Sie darauf, dass dieser Punkt eine sichere elektrische
Verbindung zum Minuspol der Fahrzeugbatterie hat.
Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend dimensioniertes Massekabel (mind. 1 mm²).
Der Querschnitt sollte dabei mindestens so groß wie bei der Plusleitung gewählt werden.
Verbinden Sie das +12V-Kabel des Prozessors mit dem 12 Volt Pluspol der Fahrzeugbatterie.
Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend dimensioniertes Stromkabel (mind. 1 mm²) und
installieren Sie eine zusätzliche Kabelsicherung (2 A). Die Kabellänge vom Pluspol der Batterie bis zur
Sicherung sollte maximal 30 cm betragen.
Die Sicherung setzen Sie erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten ein.
+ 12V Einschaltspannungs-Eingang. Bei Verwendung der Cinch-Eingänge oder TOSLINK muss hier
der geschaltete Ausgang der Headunit angeschlossen werden. Dies kann z.B. die Steuerleitung der
automatischen Antenne oder die zusätzliche Steuerleitung (REM) der Headunit sein. Für die
Verbindung ist ein Kabel mit einem Querschnitt von 0.5 mm² ausreichend.
Bitte beachten: AUTO ON (Automatische Einschaltfunktion zum Ein-/Ausschalten):
Bei Verwendung des Hochpegel-Eingangs verfügt das Gerät über eine AUTO-ON Funktion mittels
DC-On Erkennung. Daher ist es NICHT notwendig den Remote-In des POWER INPUT Anschlusses zu
belegen.
Die AUTO TURN ON Funktion funktioniert in der Regel mit allen modernen Headunits. Einige ältere
Steuergeräte verfügen jedoch nicht über die DC-On Funktion. Daher kann hier die AUTO ON
Funktion nicht genutzt werden.
Das REM OUT-Kabel kann auch im AUTO ON Betrieb genutzt werden.
Zum Anschluss an den Remote Eingang weiterer Geräte (Verstärker). Nach Verbindung des REM OUT
schaltet sich das nachfolgende Gerät (Verstärker) zusammen mit dem Prozessor
beim Einschalten des Autoradios automatisch ein und wieder aus. Für die Verbindung ist ein
Kabel mit einem Querschnitt von 0.5 mm² ausreichend. Max 130 mA. Bei Anschluss mehrerer Geräte
mit höherer Stromaufnahme ist die Benutzung eines zusätzlichen Relais erforderlich. (Seite 6)
- 5 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis