3.
Falls diese Fehlermeldung erscheint, muss einer der beiden identischen Kanäle um 1cm verringert
werden. In diesem Fall bitte ab Punkt 5 fortfahren.
Bei fehlerfreier Eingabe färbt sich der Hintergrund des Button rot ->
für die größte Entfernung fixiert.
4.
Mit dem Button
die Delay(ms) Liste übertragen.
5.
Bei zwei Kanälen mit der größten Entfernung muss einer der beiden Kanäle um 1cm verringert werden.
Anschließend muss der
Hiermit ist der Referenzwert für die größte Entfernung fixiert.
6.
Nun kann der Wert erneut korrigiert werden
Mit dem Button
Delay(ms) Liste übertragen.
Anwendungsbeispiel
1.
2.
Es darf maximal 1 Kanal mit der größten Entfernung einge-
tragen werden. Falls zwei Kanäle mit der größten Entfernung
vorhanden sind ( z.B. Monosubwoofer an G/H) erscheint eine
Fehlermeldung.
werden anschließend die entsprechenden Laufzeitkorrekturen berechnet und in
Button bestätigt werden. Dieser färbt sich anschließend rot ->
werden anschließend die finalen Laufzeitkorrekturen berechnet und in die
- 15 -
Alle gemessenen Distanzen (in cm) müssen in der
Grafik eingetragen werden.
Mit dem Button
der größten Distanz als Referenz bestätigt werden.
Achtung
muss der Lautsprecher mit
. Hiermit ist der Referenzwert
.
.