Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Zusatzfunktionen - Vector TCI-C11-0 Bedienungsanleitung

Universalregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzfunktionen

Sommer-/Winterkompensation
Parameter
Beschreibung
Auswahl des Kompensationseingangs
Fu 00
0= Funktion deaktiviert, 1= 1U, 2= 2U, 3= 3U, 4= 4U
Winterkompensation: Sollwertschiebung bei sinkendem
Kompensationssignal
Fu 01
OFF= Verschiebung Richtung untere Sollwertgrenze im Heizbetrieb
ON= Verschiebung Richtung obere Sollwertgrenze im Heizbetrieb
Winterkompensation Endwert
Fu 02
Winterkompensation Startwert
Fu 03
Sommerkompensation: Sollwertschiebung bei steigendem
Kompensationssignal
Fu 04
OFF= Verschiebung Richtung untere Sollwertgrenze im Kühlbetrieb
ON= Verschiebung Richtung obere Sollwertgrenze im Kühlbetrieb
Sommerkompensation Startwert
Fu 05
Sommerkompensation Endwert
Fu 06
Fu 07
Anzeige des Heiz/Kühlsymbols während Sollwertschiebung aktiv ist
Normal / Absenkbetrieb Umschaltung durch externen Eingang
Fu 08
Auswahl des Funktionseingangs
0= Funktion deaktiviert, 1= 1U, 2= 2U, 3= 3U, 4= 4U
Fu 09
Verzögerung der Absenkbetriebsumschaltung in Sekunden
Fu 10
Schaltgrenzwert 1
Fu 11
Schaltgrenzwert 2
Die Sommer- / Winterkompensation verschiebt den Sollwert des Regelkreises in Richtung der unteren oder
oberen Sollwertgrenze. Die Verschiebung wird durch den Kompensationseingang gesteuert. Sommer - und
Wintersollwertschiebung werden durch Parameter 1L05/1L26 oder 2L05/2L26 aktiviert. Das Kompensationssignal
wir mittels FU00 – FU07 definiert.
Die Winterkompensation wird aktiv wenn das Kompensationssignal unter den Winterkompensation Startwert
sinkt (FU03). Die maximale Sollwertschiebung ist erreicht wenn das Steuersignal den Winterkompensations-
Endwert (FU02) erreicht hat.
Die Sommerkompensation wird aktiv wenn das Kompensationssignal über den Sommerkompensations-Startwert
steigt (FU05). Die maximale Sollwertschiebung ist erreicht bei Überschreiten des Sommerkompensations-
Endwerts (FU06).
Je nach FU01 respektive FU04 wird der Sollwert bei xL26 ≠ 0 um maximal xL26 erhöht oder reduziert. Bei xL26
= 0 wird der Sollwert Richtung untere oder obere Sollwertgrenze gezogen. Bei maximaler Sollwertschiebung
entspricht der Sollwert somit der Sollwertgrenze.
Umschaltung zwischen Absenk- und Normalbetrieb durch externes Steuersignal.
Diese Funktion eignet sich insbesondere um eine Anlage über Bewegungsmelder oder Schlüsselkarte in den
Normalbetrieb zu schalten. Bei Inaktivität oder Entfernen des Schlüssels kehrt der Regler in den Absenkbetrieb
zurück.
Die Aktivierungsverzögerung bestimmt wie lange der Kontakt geöffnet ist, bevor auf Absenkbetrieb umgeschaltet
wird. Ein universelles Steuersignal kann für diese Funktion verwendet werden. Das Verhalten der Funktion
gegenüber dem Steuersignal wird über die Schaltgrenzen eingestellt.
Betriebsart
Doku: 70-01-0123, V1.3, Datum: 20220321
Änderungen vorbehalten
Sollwert
1L04
1L02
W
1L01
1L03
FU02
Limit 2 > Limit 1
Normalbetrieb
Absenkbetrieb
Limit
Limit
1
2
Z
USATZFUNKTION
Sommer-/Winterkompensation
FU01-ON
FU04-ON
FU04-OFF
FU01-OFF
FU03
FU05
Betriebsart
Signal
© Vector Controls GmbH, Schweiz
TCI-C Universal Regler
K
ONFIGURATION
Bereich
Standard
0–4
ON/OFF
Per Eingang
5°C(41°F)
20°C(68°F)
Per Eingang
ON/OFF
Per Eingang
35°C(95°F)
40°C(104°F)
Per Eingang
ON/OFF
0–4
0...1275 Sek.
Per Eingang
Per Eingang
Kompensationsignal
FU06
Limit 1 > Limit 2
Normalbetrieb
Absenkbetrieb
Limit
Limit
2
1
0
OFF
ON
OFF
0
300 Sek.
10
90
Signal
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis