Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vector TLR-D5P Bedienungsanleitung
Vector TLR-D5P Bedienungsanleitung

Vector TLR-D5P Bedienungsanleitung

Regler für wärmepumpe & package unit

Werbung

TLR-D5P mit OPA-D5P
Regler für Wärmepumpe & Package Unit.
Schaltschrankmontierter Sockel, wandmontiertes Bedienterminal.
Eigenschaften
Temperaturregelung für 2-Leiter- oder 4-Leiter-
Paketanlagen oder Wärmepumpen
(lüftergestützte Doppelheiz- oder Kühlstufe mit
Umkehrventil)
Temperaturregelung für 2-Rohr-Paketgeräte
oder Wärmepumpen (lüftergestützte Doppelheiz-
oder Kühlstufen) mit optionaler elektrischer
Nacherwärmung.
Temperaturregelung für 4-Rohr-Paketgeräte
(gebläseunterstütztes Heizen und Kühlen 1.
Stufe + wahlweise 2-stufiges Heizen oder Kühlen)
Relais schaltend bis zu 10 (6)A
Steuerung für Heiz-, Kühl- und Lüfterbetrieb
Einstellbare Start- und Stoppverzögerungen zum
Schutz von Kompressoren und Schaltelementen
Kostenersparnis-Option mit Economy-
Funktionalität und Sollwertbegrenzung
Für große Räume: Master - Slave Option: Ein
Terminal kann bis zu 8 Grundgeräte parallel ansteuern.
Externer Fühler oder offener Kontakt für Fernsteuerung, externe Wärme - Kühlwechsel oder Auto-Wechsel bei
Versorgungs- oder Außentemperatur mit wählbaren Aktivierungsgrenzen
Passwortgeschützte programmierbare Anwender- und Steuerungsparameter
Temperature display in Fahrenheit
Deluxe Version:
Uhr- und Zeitplanfunktionen mit Sonderoptionen für Schulen und Universitäten
o
Uhr läuft bei Stromausfall 48 h weiter
o
Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung
o
Option Infrarot-Fernbedienung: optional
o
Mit speziellen Features für Boost und verzögertes Ein- und Ausschalten
Anwendung
Luftreinigungssysteme: Gebläseunterstützte Heiz- und/oder Kühlstufen, z. B. Kompressoren, Elektroheizungen.
Luft/Wasser-Systeme: Induktionsgeräte, lüftergestützte Dual-Coil-Aggregate für 2- und 4-Leiter-Systeme
Allgemeine Beschreibung
Der TLR-D5P ist ein eigenständiger Regler mit einem Regelkreis. Der TLR-D5P verfügt über einen internen NTC-
Temperatursensor, einen offenen/kontaktierten oder externen NTC-Temperatureingang und fünf Binärausgänge (Relais).
Eine detaillierte Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten ist durch eine einfache Konfigurationsroutine möglich. Die TLR-
D5P kann über das Standard-Bediengerät konfiguriert werden. Es werden keine speziellen Werkzeuge oder Software
benötigt.
Die TLR-D5P wurde speziell für das Schalten größerer Verbraucher mit einer Schaltleistung von bis zu 10 (6) A je
Binärausgang entwickelt.
Bestellen
Ein Arbeitscontroller besteht aus einem Bedienterminal und mindestens einem Grundgerät.
Artikelbezeichnung
Artikelnummer
TLR-D5P-24
40-11 0013
TLR-D5P-230
40-11 0015
OPA-D5P
40-10 0087
OPA-D5P-D
40-10 0088
Parameter Voreinstellung
-W01
40-10 00xx-01
Zubehör
OPR-1
40-50 0001
S-Tn10-2
40-20 0001
SD-Tn10-12-2
40-20 0002
SD-Tn10-20-2
40-20 0003
SDB-Tn10-12
40-20 0051
SDB-Tn10-20
40-20 0004
Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05
Änderungen vorbehalten
Funktion
Type
24 VAC
Geräteunterbau
230 VAC
Standard
Bedienung Terminal
Luxus
Cooling only
Fügen Sie -Wx am Ende des Elementnamens oder -x am
Ende des Elementcodes hinzu, um ein vorkonfiguriertes
Modell zu bestellen.
2xAAAA-
Infrarot-Fernbedienung
Schläger
Flying Lead Sensor mit 2 m Kabel
Kabelkanalfühler 12 cm Eintauchtiefe, 2 m Kabel
Kabelkanalfühler 20 cm Eintauchtiefe, 2 m Kabel
Kanalfühler mit Gehäuse, 12 cm Eintauchtiefe
Kanalfühler mit Gehäuse, 20 cm Eintauchtiefe
© Vector Controls GmbH, Schweiz
TLR-D5P mit OPA-D5P
Eckdaten
Fan Coil-Regler mit:
1 TI int oder ext
1 DO (Relais) Lüftersteuerung
4 DO (Relais) Binärsteuerung
Page 1-16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vector TLR-D5P

  • Seite 1 Eine detaillierte Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten ist durch eine einfache Konfigurationsroutine möglich. Die TLR- D5P kann über das Standard-Bediengerät konfiguriert werden. Es werden keine speziellen Werkzeuge oder Software benötigt. Die TLR-D5P wurde speziell für das Schalten größerer Verbraucher mit einer Schaltleistung von bis zu 10 (6) A je Binärausgang entwickelt. Bestellen Ein Arbeitscontroller besteht aus einem Bedienterminal und mindestens einem Grundgerät.
  • Seite 2 TLR-D5P mit OPA-D5P SRA-Tn10 40-20 0005 Raumfühler SOD-Tn10 40-20 0059 Außensensor Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 2-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Technische Daten

    57 x 147 x 115 mm (2.25 x 5.8 x 4.5 in) Gewicht inkl. Verpackung TLR-D5P-24 345 g (12.2 oz) TLR-D5P-230 445 g (15.7 oz) Abmessungen[mm] (inch) 147 (5.8) 57 (2.3) 88 (3.5) (0.1) (0.8) Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 3-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Auswahl Von Aktoren Und Sensoren

    Eingänge und Bedienterminal Bedienterminal Passive input (1x) NTC10kΩ, DI ( OPx-D5P Status LED 17 18 0V 24V 13 14 15 16 ⊥ NTC 10kΩ Temperaturfühler oder offener Kontakt OPx-D5P(-D) Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 4-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Relay 10 (6) A Digitaler Ausgang (5x) Schaltplan CP11 = 2,2-Leiter DO 4 DO 1 DO 2 DO 5 DO 3 Relay 10 (6) A Digitaler Ausgang (5x) Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 5-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Anschlussschema

    Anschluss zu Bedieneinheit Term3 Bedieneinheit Anschluss 3: Anschluss zu Bedieneinheit Term4 Bedieneinheit Anschluss 4: Anschluss zu Bedieneinheit Externer Temperatureingang: Sxx-Tn10 oder Schliesser Externer Temperatureingang: Sxx-Tn10 oder Schliesser Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 6-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Anschlusssockel Mit Klemme

    Leiterwiderstand beeinflusst die Anzeige der Außentemperatur. 450 Ω führt zu einer Erhöhung um 1 °C (2 °F). Kompensieren Sie mit UP-08, wenn die externe Temperatur zur Steuerung des Gerätes verwendet wird. Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 7-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Anzeige Und Bedienung

    Externer Eingang für Heizen / Kühlen Auto-Umschaltung fehlt oder ist beschädigt. Ruhig: Frostschutz ist aktiv. Blinkend: Der Frostschutz wurde in der Vergangenheit aktiviert und ist jetzt inaktiv. Mit Taste OPTION bestätigen. Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 8-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Status Led

    Eine blinkende Uhr zeigt an, dass die Uhrzeit eingestellt werden muss. Zeitprogramme funktionieren nicht, wenn die ➔ Zeit nicht definiert ist. Anweisungen zur Einstellung der Uhrzeit finden Sie im Kapitel Bedienung, Erweiterte Einstellungen. Zugriff auf Zeitprogramme kann mit UP-04 deaktiviert werden ➔ Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 9-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Durch wiederholtes Drücken der Mode-Taste können die Betriebsarten HEAT, COOL und FAN ONLY aktiviert werden. Der Moduswechsel kann mit den UP-Parametern deaktiviert werden. Note: Die Fernbedienung ist derzeit nur im °C-Modus verfügbar. Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 10-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Einstellung Der Benutzerparameter

    Reset: Gilt, wenn das Gerät manuell eingeschaltet wird, während es sich 60 (min) im Modus "Geplante Abschaltung" befindet. Nach Ablauf der Resetzeit Nur Deluxe schaltet das Gerät automatisch wieder in den zeitgesteuerten Modus zurück. Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 11-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 TLR-D5P mit OPA-D5P = Reset des Override-Modus ist nicht aktiv. 1…255 = Verzögerung in Minuten zum Ausschalten des Gerätes Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 12-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Steuerungskonfiguration Identifizierung Der Firmware-Version

    Parameter eingestellte Zeitdauer bestehen bleiben, bevor der Regler schaltet. Verhindert das Auslösen einer Sequenz bei kurzzeitiger Temperaturänderung zum Schutz der Anlage (z. B. bei Überschwingen der Steuerung) Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 13-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Eingangskonfiguration

    (unbelegt) und Komfortbetrieb (besetzt) um. Statt der Sollwertverschiebung werden die Sollwerte im Ruhezustand durch den Parameter CP16 im Heizbetrieb und CP17 im Kühlbetrieb definiert. Die Gebläsedrehzahl im Leerlauf ist auf niedrige Drehzahl begrenzt. Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 14-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Der Stellausgang wird bei Erreichen des Sollwertes abgeschaltet. Der Ventilator läuft solange, bis die Stopp-Verzögerung abgelaufen ist. Diese Verzögerung verhindert Überhitzung und Kondensation auf den Spulen. Steuert Ausgang Ventilatorleistu Demand CP20 CP21 Time [s] Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 15-16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 TLR-D5P mit OPA-D5P Intelligente Sensoren und Steuerungen leicht gemacht! Qualität - Innovation - Partnerschaft Vector Controls GmbH Schweiz info@vectorcontrols.com www.vectorcontrols.com Doc: 70-01-0096, V2.5, 2024-02-05 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 16-16 Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis