Herunterladen Diese Seite drucken

Miche SYNTIUM AERO Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
1
ALLGEMEINE ANGABEN
Wir danken Ihnen für den Kauf der Laufräder SYNTIUM AERO, ei-
nem Produkt, das Ihnen über lange Zeit Sicherheit und Funktio-
nalität garantiert. Lesen Sie vor dem Gebrauch der Laufräder die
nachstehenden Anweisungen aufmerksam durch und bewahren
Sie diese für ein späteres Nachschlagen an einem sicheren Ort
auf.
Die Verpackung der Laufräder der SYNTIUM AERO enthält:
• Der Vorderreifen verfügt über ein System TX-12
• Der Hinterreifen verfügt über ein System TX-12
• Die Gebrauchs- und Wartungsanleitung der Laufräder
• Felgenband
Achtung: verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltenen
Felgenbänder nur für Drahtreifen. Die im Lieferumfang
enthaltenen Felgenbänder sind nicht für die Umrüstung
auf Tubeless Ready geeignet.
� Achtung!
Durch jede Modifizierung oder Änderung (auch der Graphik)
des Produktes ohne Originalzubehörteile, die nicht direkt
von Fac di Michelin geliefert werden, erlischt mit sofortiger
Wirkung jede Garantieinanspruchnahme.
� Achtung!
Im Falle von ungewöhnlichen Stößen durch Unebenheiten des
Straßenbelages oder während des Transportes der Räder,
wird empfohlen die Räder umgehend vom Mechaniker Ihres
Vertrauens zu überprüfen.
� Achtung!
Direkte und starke Stöße durch Löcher oder Unebenheiten des
Straßenbelages können den Bruch der Radfelge verursachen.
Die Reparatur der Brüche durch Stöße ist nicht im Garantie-
schutz inbegriffen und die daraus folgenden Kosten gehen zu
Lasten des Kunden.
� Achtung!
Breite des Querschnitts des Drahtreifens: min 25 / max 34
� Achtung!
Um die Scheibenbremse zu verschließen soll man nur den mit
einem inneren Durchmesser von 27 mm verwenden.
Gebrauchshinweise
Vor der Verwendung des Fahrrads:
• Überprüfen Sie den fehlerfreie Betrieb und den Abnutzungsstatus
aller Komponenten vor der Fahrt. Vor jedem Wartungseingriff
an Ihren Laufrädern müssen Sie immer Handschuhe und
Schutzbrille tragen.
• Felgen weisen höchste Maßgenauigkeit auf. Falls die Montage
des Reifens auf einer Felge zu leicht geht, könnte der Reifen
zu groß sein und das wiederum könnte ein Sicherheitsrisiko
bedeuten. Wir empfehlen Ihnen daher, ausschließlich Reifen
von hoher Qualität zu verwenden, die den Gebrauch von Rei-
fenmontierhebeln erfordern und bei deren Montage ein erhe-
blicher Kraftaufwand erforderlich ist. Der Gebrauch eines für
die Felge zu weiten Reifens könnte Unfälle mit körperlichen
und sogar lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
ACHTUNG! Bei einer falschen Kombination Felge / Drahtrei-
fen kann es passieren, dass Luft aus dem Reifen entweicht,
der Reifen platzt oder sich ablöst. Dies kann zu Unfällen mit
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
• Kontrollieren Sie sorgfältig den Verschleißindikator und den
Luftdruck. Wir empfehlen Ihnen den Reifendruck, wie vom Rei-
fenhersteller angegeben, auszuführen.
• Stellen Sie sicher, dass die Reifen fest im Rahmen mit der ge-
schlossenen Einspannung in korrekter Position verankert sind.
Kontrollieren Sie bei Steckachse die Montageanweisungen des
Herstellers des Fahrrades oder der Gabel.
ACHTUNG! Ein nicht korrekt eingestellter Schnellspanner
kann zum Loslösen des Laufrades und damit zu Unfällen
sowie schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie die Spannung der Speichen, um eventuelle lose
Speichen zu bemerken. Sollten Sie während des Kontrollvor-
gangs auf lose Speichen stoßen, lassen Sie diese bitte durch
eine Mechaniker oder qualifiziertes Fachpersonal spannen.
ACHTUNG! Die Verwendung von nicht korrekt zentrierten
Laufräder oder defekten und/oder losen oder beschädigten
Speichen kann zu Unfällen, schweren oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
• Stellen Sie sicher, dass sich das Bremssystem und die Bremsbe-
lege der Bremszangen in einem gutem Zustand befinden und
dass die Schrauben der Scheibe oder der Sicherungsring der
Scheibe, je nach ihrem Modell, ordnungsgemäß blockiert sind
• Radfahrer deren Gewicht 78 Kg übersteigt, sollten Ihr Fahrrad
alle 500 km durch einen spezialisierten Mechaniker oder qua-
lifiziertes Fachpersonal auf Brüche, Verformungen oder Ver-
schleiß- und Abnutzungserscheinungen überprüfen lassen
• Wenn Ihr Gesamtgewicht mit Fahrrad, Gepäck und montier-
ten Teilen 109 kg überschreitet, dürfen Sie diese Laufräder
nicht verwenden.
• Reinigen Sie die Komponenten nicht mit einem Hochdruckrei-
niger, da Feuchtigkeit durch die Dichtungen eintreten und ir-
reparable Schäden hervorrufen kann. Wir empfehlen Ihnen die
Reinigung der Komponenten mit einem Schwamm, Wasser und
neutraler Seife auszuführen.
• Die Salzwasserumgebungen (wie beispielsweise auf
Straßen im Winter und in Meeresnähe) können galvanische
Korrosion an den meisten Fahrradkomponenten verursa-
chen. Daher sollten Sie alle exponierten Komponenten an
Ihrem Fahrrad gut abspülen, reinigen, trocknen und wieder
einfetten, um Defekte, Funktionsstörungen und Unfälle zu
15

Werbung

loading