Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestandteile Des Steuergeräts - Irritrol Total Control Bedienungsanleitung

Für modelle mit 36 und 48 stationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Total Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

373-0568revA-Ger-Ital.qxp
BESTANDTEILE DES STEUERGERÄTS
Abbildung 1
1
LCD-Anzeige: Zum Aufrufen von Zeit-, Programm- und Zustandsinformationen.
2
Tasten +/On und –/Off (+/Ein und –/Aus): Zur Eingabe von Programminformationen.
3
Taste Next (Weiter): Zur Auswahl von zu programmierenden oder zu überprüfenden
Informationen.
4
Wählscheibe: Zur Auswahl der Programmier- und Betriebsfunktionen.
5
Current Time/Date (Aktuelle Zeit/Datum): Zur Einstellung der aktuellen Zeit und des
aktuellen Datums.
6
Verriegelungsknöpfe: Verriegelung für TM-Steuergerättafel mit Scharnieren.
7
Station Times (Stationszeiten): Zur Einstellung der individuellen Beregnungszeiten der
einzelnen Stationen.
8
Schalter Program Select (Programmauswahl): Zur Auswahl von Programm A, B, C oder D.
9
Startzeiten: Einstellung der Startzeit für jeden Programmzyklus.
10
Water days (Beregnungstage): Zur Einstellung des Beregnungstagesplans der einzelnen
Programme.
11
% Wasserbudget: Verlängern oder Verkürzen der Stationszeiten für alle Stationen in einem
Programm ohne Änderung des Programmspeichers (Saisonanpassung und/oder
monatsanpassung). Zur Festlegung der Anzahl der Programme (-4), die gleichzeitig laufen.
Auch die Funkfernbedienung wird mit dieser Funktion aktiviert bzw. deaktiviert.
12
Sensorsteuerschalter: Zur Überbrückung des Eingangs des Regenschaltersensors.
13
Program Erase (Programmlöschung): Zur Löschung von Informationen innerhalb eines
ausgewählten Programms.
14
Manual Program Cycle (Manueller Programmzyklus): Für den manuellen Betrieb eines
ausgewählten Programmberegnungszyklus.
15
Manual Single Station (Einzelne Station, manuell): Zum zeitlich begrenzten oder zeitlich
unbegrenzten Betrieb einer einzelnen Station.
16
Off/Rain Delay (Aus/Regenverzögerung): Für die sofortige Ausschaltung des Stroms am
Steuergerät. Programmierbare Stromverzögerung von 1 bis 7 Tagen (Regenverzögerung).
17
Run (Lauf): Für den automatischen Betrieb.
Abbildung 2
18
Fernbedienungsanschluss: Anschluss für wahlweisen Empfänger der Funkfernbedienung.
19
Halter für Ersatzsicherung: Enthält eine träge 2-A-Ersatzsicherung.
20
Ventilnullleiterklemmen: Zum Anschluss von bis zu vier 24-V-Feldnullleitern.
21
Ventilkabelanschlüsse: Zum Anschluss der Ventilsteuerkabel.
22
Geerdete Kabelösen: Zum Anschluss eines bzw. mehrerer Kupfererdungsdrähte (AWG 6)
(10 mm
23
Klemmleiste: Replace with: Für den Anschluss an Stromversorgung mit 120 oder
230-240 V~.
24
Hauptventilanschluss: Zum Anschluss eines Hautpventil- oder Pumpenstartrelais-
Steuerkabels.
25
Sensoranschlüsse: Zum Anschluss eines wahlweisen (normalerweise geschlossenen) Toro-
Regenschaltergeräts.
26
Stromzapfen: 24-V~-Ausgang für die Ventilzonenkennung.
27
Batteriefach: Zugangsfach zur 9-V-Alkalibatterie.
28
Sicherung: Austauschbare träge 2-A-Sicherung zum Schutz vor internen Kurzschlüssen.
29
Climate Logic-Wettersystem, CMR-Kit und R-100-Kit-Schnittstellenanschluss
30
Oberes Befestigungsloch
31
Unteres Befestigungsloch
2
7/27/10
2:38 PM
Page 4
2
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis