Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Irritrol Total Control Bedienungsanleitung

Irritrol Total Control Bedienungsanleitung

Für modelle mit 36 und 48 stationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Total Control:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Turn Off f f Watering
Turn Off Watering
1. Set dial to Off/Rain Delay. (After two seconds,
1. Set dial to Off/Rain Delay. (After two seconds,
all watering will stop.)
all watering will stop.)
T o return controller to normal operation, set dial to Run.
T o return controller to normal operation, set dial to Run.
Set Time and Date
Set Time and Date
1. Set dial to Current Time & Date.
1. Set dial to Current Time & Date.
2. T o change, use + and – buttons: press NEXT for next functions:
2. T o change, use + and – buttons: press NEXT for next functions:
hour, minutes, year, month, day.
hour, minutes, year, month, day.
Set Station Watering Time
Set Station Watering Time
1. Select program with Program switch.
1. Select program with Program switch.
2. Set dial to Station Times.
2. Set dial to Station Times.
Controller displays first station's watering time.
Controller displays first station's watering time.
3. T o change, use + and – buttons: press NEXT for next station.
3. T o change, use + and – buttons: press NEXT for next station.
Select Days to Water
Select Days to Water
W W
1. Select program with Program switch.
1. Select program with Program switch.
2. Set dial to Watering Days. Controller displays current watering
2. Set dial to Watering Days. Controller displays current watering
schedule. T o change, use the steps provided for one the following
schedule. T o change, use the steps provided for one the following
options: Specific Days of the Week, Odd or Even days, or Day
options: Specific Days of the Week, Odd or Even days, or Day
Interval.
Interval.
• • Specific Days of the Week
• Specific Days of the Week
a. Press NEXT until the days of the week are displayed.
a. Press NEXT until the days of the week are displayed.
b. Press ON to select weekdays option.
b. Press ON to select weekdays option.
c. For flashing day, press ON to select or OFF to remove from
c. For flashing day, press ON to select or OFF to remove from
schedule.
schedule.
d. Press NEXT.
d. Press NEXT.
e. Repeat step (b) and (c) for each day.
e. Repeat step (b) and (c) for each day.
Total Control-Bedienungsanleitung
für Modelle mit 36 und 48 Stationen
Total Control 36 and 48 Station Quick Reference Guide
Total Control 36 and 48 Station Quick Reference Guide
• • Odd or Even Days
• Odd or Even Days
a. Press NEXT until the Odd Days or Even Days option is
a. Press NEXT until the Odd Days or Even Days option is
displayed.
displayed.
b. Press ON to select.
b. Press ON to select.
• • Day Interval Watering
• Day Interval Watering (1-30 days)
W W
(1-30 days)
a. Press NEXT until the Day Interval option is displayed.
a. Press NEXT until the Day Interval option is displayed.
b. Press ON to select day interval option.
b. Press ON to select day interval option.
c. Press NEXT; controller displays currently programmed day
c. Press NEXT; controller displays currently programmed day
interval.
interval.
d. Use + and – buttons to select day interval watering
d. Use + and – buttons to select day interval watering
(1 to 30 days).
(1 to 30 days).
e. Press NEXT until "Today"
e. Press NEXT until "Today" is displayed.
T T
f. Use + and – buttons to select the desired setting for today.
f. Use + and – buttons to select the desired setting for today.
This allows you to begin the day interval watering cycle at
This allows you to begin the day interval watering cycle at
any time.
any time.
EXAMPLE: T o water every third day starting today, select today
EXAMPLE: T o water every third day starting today, select today
as day 3. T o water every 5
as day 3. T o water every 5 days starting tomorrow, select today
y
days starting tomorrow, select today
as day 4.
as day 4.
Select Program Start Times
Select Program Start Times
1. Select program with Program switch.
1. Select program with Program switch.
2. Set dial to Program Start Times.
2. Set dial to Program Start Times.
3. T o change, use + and – buttons; press NEXT for next start time.
3. T o change, use + and – buttons; press NEXT for next start time.
NOTE: This sets the time to start watering all stations in sequence.
NOTE: This sets the time to start watering all stations in sequence.
T o water more than once per day, use additional start times.
T o water more than once per day, use additional start times.
is displayed.
Continued
Continued
vii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Irritrol Total Control

  • Seite 1 Total Control 36 and 48 Station Quick Reference Guide Total Control 36 and 48 Station Quick Reference Guide • Odd or Even Days • • Odd or Even Days Turn Off Watering Turn Off f f Watering 1. Set dial to Off/Rain Delay. (After two seconds, 1.
  • Seite 2: Funktionen

    2:38 PM Page 2 FUNKTIONEN Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Total Control-Steuergeräts. Im Anschluss finden Sie einige wichtige Funktionen, mit denen Sie vertraut sein sollten, bevor Sie mit dem Programmieren beginnen. Näheres zur Verwendung dieser Funktionen finden Sie auf den folgenden Seiten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 3 INHALTSVERZEICHNIS Funktionen ..........................ii Bestandteile des Steuergeräts ...................2–3 Allgemeines ........................4–6 Funktionsweise des Speichersystems ................4 Funktionsweise des elektronischen Schutzschalters .............5 Funktionsweise der Regensensorfunktion ..............6 Automatisches Wetterverfolgungssystem Climate Logic ..........6 Funktionsweise der Funkfernbedienung ................7 Programmierung des Steuergeräts .................8–13 Vor dem Start ......................8–9 Einstellen von Zeit und Datum ...................10 Löschen vorheriger Programme ...................10...
  • Seite 4: Bestandteile Des Steuergeräts

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 4 BESTANDTEILE DES STEUERGERÄTS Abbildung 1 LCD-Anzeige: Zum Aufrufen von Zeit-, Programm- und Zustandsinformationen. Tasten +/On und –/Off (+/Ein und –/Aus): Zur Eingabe von Programminformationen. Taste Next (Weiter): Zur Auswahl von zu programmierenden oder zu überprüfenden Informationen.
  • Seite 5 373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 5 Abbildung 1 Abbildung 2 REMOTE REMOTE 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36...
  • Seite 6: Allgemeines

    • Funktionsweise der Sensorfunktion FUNKTIONSWEISE DES SPEICHERSYSTEMS Beim Total Control erfolgt die Speicherung der Beregnungsprogramme über nicht flüchtige Speicher. Durch derartige Speicher wird verhindert, dass im Falle eines Stromausfalls die programmierten Beregnungsangaben verloren gehen. Ein weiterer Vorteil des nicht flüchtigen Speichers besteht darin, dass kein werkseitig installiertes Sicherungsprogramm erforderlich ist, so dass eventuelles Ansaugen von Luft in eine Pumpe ausgeschlossen ist.
  • Seite 7: Funktionsweise Des Elektronischen Schutzschalters

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 7 FUNKTIONSWEISE DES ELEKTRONISCHEN SCHUTZSCHALTERS Das Steuergerät ist mit einem elektronischen Schutzschalter ausgerüstet. Wird vom Steuergerät ein Kurzschluss festgestellt, wird die betroffene Station (Ventil) automatisch ausgeschaltet. Auf der Anzeige blinkt „short“ (kurzschluss) und die Nummer der Station, in der der Kurzschluss festgestellt wurde, oder „master valve“...
  • Seite 8: Funktionsweise Der Regensensorfunktion

    2:38 PM Page 8 FUNKTIONSWEISE DER REGENSENSORFUNKTION Der Total Control ist für den Betrieb mit einem wahlweisen Regensensor-gerät, gewöhnlich „Regenschalter" genannt, ausgestattet, durch den die automatische Beregnung bei Regen verhindert wird. Der Regenschalter ist ein einfaches Gerät, das normalerweise auf einem Dachvorsprung oder einer anderen ortsfesten Stelle angebracht wird, wo er sowohl Regen als auch Sonne ausgesetzt ist, jedoch nicht im Sprühbereich des Beregnungssystems liegt.
  • Seite 9: Funktionsweise Der Funkfernbedienung

    2:38 PM Page 9 FUNKTIONSWEISE DER FUNKFERNBEDIENUNG Alle Total Control-Steuergeräte können an Funkempfänger oder Steuergeräten von Drittherstellern angeschlossen werden. Dies wird in den Anschlussplatten der Steuergeräte für 36 und 48 Stationen über einen Remoteport mit 6 Stiften aktiviert. HINWEIS: Diese Funktion wird nur beim Anschluss eines Drittherstellergeräts verwendet.
  • Seite 10: Programmierung Des Steuergeräts

    Auswählen der Beregnungstage VOR DEM START Der Total Control ist so konstruiert, dass das Steuermodul problemlos aus dem Fach genommen und auf bequeme Art und Weise an jedem beliebigen Ort programmiert werden kann. Dazu einfach die Steuermoduleinheit aufklappen, das Bandkabel herausziehen und das Modul abnehmen (Kunststoffriegel freigeben).
  • Seite 11 373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 11 Stationen läuft 10 Minuten lang für insgesamt 40 Minuten pro Tag. Die Stationen 3, 6 und 7 sind Rasenflächen, die nachmittags im dem Schatten liegen. Entsprechend benötigen sie weniger Wasser. Sie wurden deshalb Programm B zugewiesen und so programmiert, dass sie jeweils 15 Minuten lang in einem Zwei-Tages-Intervall (das heißt jeden zweiten Tag) laufen.
  • Seite 12: Einstellen Von Zeit Und Datum

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 12 EINSTELLEN VON ZEIT UND DATUM Bevor die automatische Beregnung programmiert werden kann, muss die Uhr des Steuergeräts auf die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum gestellt werden. Das vorliegende Steuergerät enthält einen Jahreskalender mit automatischer Schaltjahrerkennung. Wenn das Datum also einmal eingestellt ist, erkennt das Steuergerät jederzeit das richtige Datum und sorgt so für problemlose Beregnung an geraden/ungeraden Tagen, die in bestimmten Regionen erforderlich ist.
  • Seite 13: Einstellen Der Stationszeiten

    Schritt 2 bis 5 für alle Programme nach Bedarf wiederholen. EIN- UND AUSSCHALTEN DES HAUPTVENTILS/- PUMPENSTART Beim Total Control wird der automatische Betrieb des Hauptventil/ Pumpenstart-Ausgangsschaltkreises für jedes Beregnungsprogramm einzeln gesteuert. Wird ein Programm beispielsweise für die Tropfberegnung verwendet, so dass die Systempumpe nicht benötigt wird, kann der Hauptventil/Pumpenstart-Schaltkreis abgeschaltet werden,...
  • Seite 14: Einstellen Von Programmstartzeiten

    NEXT (WEITER) Schritt 2 bis 4 nach Bedarf für jedes Programm wiederholen. HINWEIS: Der Total Control betreibt je einen Beregnungszyklus in je einem Programm zur gleichen Zeit. Wurde eine Startzeit auf eine Zeit festgesetzt, während der bereits ein Beregnungszyklus läuft, wird sie verzögert, bis dieser beendet ist (diese Funktion wird „Startzeitstufung“...
  • Seite 15 373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 15 Eine weitere Einstellungsoption der Funktion Tagesintervall ist der aktuelle Tag des Plans. Der aktuelle Tag (auf der Anzeige als „today“ [heute] angezeigt) kann für einen beliebigen Tag innerhalb des Intervalls festgesetzt werden. Diese Zahl erhöht sich automatisch jeden Tag um 1.
  • Seite 16: Betrieb Des Steuergeräts

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 16 BETRIEB DES STEUERGERÄTS Dieser Abschnitt enthält Anleitungen für folgende Funktionen des Steuergeräts: • % Wasserbudget • Programmstufung • Manueller Betrieb • Die Funktionen Off (Aus) und Rain Delay (Regenverzögerung) % WASSERBUDGET - SAISONANPASSUNG Mit der Funktion % Jahreszeitenanpassung kann die Stationslaufzeit (in Prozent) aller einem ausgewählten Programm zugewiesenen Stationen auf einfache Art und Weise verlängert oder verkürzt werden.
  • Seite 17: Wasserbudget - Monatsanpassung

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 17 % WASSERBUDGET - MONATSANPASSUNG Mit der % monatlichen Einstellung maximieren Sie die Wassereinsparung, da die Beregnung auf monatlicher Basis genau eingestellt werden kann. Wenn Sie die Beregnung während trockenen Saisons, nassen Saisons usw. anpassen, stellen Sie sicher, dass die Landschaftsbereiche optimal beregnet werden und Sie gleichzeitig Wasser sparen.
  • Seite 18: Manueller Betrieb

    2:38 PM Page 18 MANUELLER BETRIEB Im manuellen Betrieb können Stationen individuell betrieben oder Beregnungs-programme nach Bedarf automatisch gestartet werden. Der Total Control ist mit einer separaten Wählscheibenstellung für die Betriebsarten „Einzelstation“ und „Programmzyklus“ ausgestattet. Einzelne Station Mit dieser Funktion können einzelne Stationen für eine unbegrenzte Zeitdauer betrieben (ein- bzw.
  • Seite 19 373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 19 PROGRAMMZYKLUS Mit dieser Funktion können Beregnungsprogramme von Hand betrieben werden. Dabei kann das gesamte Programm laufen oder an einer beliebigen Stelle im Programm begonnen werden. HINWEIS: Nur Stationen mit im Programm zugewiesener Laufzeit laufen während des Programmberegnungszyklus.
  • Seite 20: Beregnung - Ausschalten

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 20 RAIN-OFF (BEREGNUNG - AUSSCHALTEN) Mit diesen Funktionen kann das Steuergerät für eine unbegrenzte Zeitdauer (Betriebsart Off [Aus]) oder für eine bestimmte Anzahl von Tagen (Betriebsart Rain Delay [Regenverzögerung]) ausgeschaltet werden. Ausschalten des Steuergeräts Wenn Sie die Wählscheibe auf die Stellung RAIN-OFF (Beregnung - Ausschalten) drehen, ist das Steuergerät abgeschaltet.
  • Seite 21: Installation

    WAHL DES INSTALLATIONSORTES Die Wahl eines geeigneten Installationsortes ist für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Steuergeräts von äußerster Wichtigkeit. Der Total Control ist mit einem wetterbeständigen Gehäuse ausgestattet, das die Innen- und Außeninstallation zulässt. Zur einfachen Handhabung und besseren Ablesbarkeit der Anzeige sollte das Steuergerät in Augenhöhe oder etwas darunter angebracht werden.
  • Seite 22: Installation Der Kabelschutzrohre

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 22 INSTALLATION DER KABELSCHUTZROHRE HINWEIS: Kabelschutzrohre und Adapter sind nicht im Lieferumfang des Steuergeräts inbegriffen, sind aber u. U. zur Installation in Ihrer Gegend vorgeschrieben. Machen Sie sich mit den örtlichen elektrischen Bestimmungen vertraut, und installieren Sie die Schutzrohre wie vorgeschrieben.
  • Seite 23: Anschluss Der Ventilkabel

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 23 ANSCHLUSS DER VENTILKABEL Um den Nullleiter herzustellen, ein Kabel an eines der beiden Kabel jedes Regnermagnetventils und wahlweisen Hauptventils anschließen. Siehe Abbildung 5. Ein separates Steuerkabel an die verbleibenden Magnetventilkabel anschließen. Zur Kennzeichnung am Steuergerät die Steuerkabel mit der vorgesehenen Stationsnummer markieren.
  • Seite 24: Anschluss Eines Wahlweisen Pumpenstartrelais

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 24 ANSCHLUSS EINES WAHLWEISEN PUMPENSTARTRELAIS Soll eine Pumpe vom Steuergerät eingeschaltet werden, muss ein kompatibles Relais verwendet werden. Die Relaisspule wird an der Hauptventilklemme (MV) angeschlossen und muss eine Spannung von 24 V~ bei maximal 0,5 A aufweisen. Die Kontakte des Relais werden an den Pumpenstartklemmen angeschlossen und müssen mit den elektrischen Nennwerten der jeweiligen Pumpe übereinstimmen.
  • Seite 25: Anschluss Eines Wahlweisen Regenschaltersensors

    2:38 PM Page 25 ANSCHLUSS EINES WAHLWEISEN REGENSCHALTERSENSORS Der Total Control kann mit einem normalerweise geschlossenen Regensensor bzw. „Regenschalter“ verwendet werden. (Näheres zum Regenschalter siehe auf Seite 6.) Anschließen des Regenschaltersensors: Die 13-mm-Aussparung vor der Netzkabel-Zugangsöffnung ausbrechen. Ggf. nun das Schutzrohr anbringen.
  • Seite 26: Herstellung Eines Erdungsanschlusses

    2:38 PM Page 26 ANSCHLIEßEN DES CMR-1 Wie im Bild unten dargestellt, wird der CMR-1-Empfängeranschluss einfach in die Buchse hinten am Total Control-Steuermodul gesteckt. Der CMR-1-Empfängeranschluss muss auch an die Strompole mit 24 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Abbildung 8 Mounting...
  • Seite 27 10 Ohm oder weniger Widerstand zu erzielen. Dafür ist eine zusätzliche Erdungsöse vorgesehen. Die beiden Massekabel nicht an denselben Kontakt anschließen. Wird zum Herstellen einer korrekten Erdung weitere Hilfe benötigt, bitte den Irritrol- Vertragspartner oder eine Außendienstvertretung verständigen. VALVE...
  • Seite 28: Fehlersuche

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 28 FEHLERSUCHE FEHLER LÖSUNG Nicht alle Ventile 1. Programm überprüfen: Stationszeit, Bewässe- schalten sich rungsstartzeiten, Beregnungstagesplan, aktuelle automatisch ein Zeit, aktueller Tag, Wasserbudget und Regenverzögerung. 2. Den Anschluss des Ventilkabels überprüfen. 3. Überprüfen, ob ein Kurzschluss in einer der Stationen besteht;...
  • Seite 29 373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 29 FEHLER LÖSUNG Ventil schaltet 1. Sicherstellen, dass sich die Wählscheibe nicht in der sich nicht ein Stellung Off/Rain Delay (Aus/Regenverzögerung) befindet oder die Betriebsart Rain Delay (Regenverzögerung) eingeschaltet ist. 2. Programm überprüfen: Stationszeit, Beregnungsstartzeiten, Beregnungstagesplan, aktuelle Zeit, aktueller Tag und Wasserbudget.
  • Seite 30: Auswechseln Der Sicherung

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 30 AUSWECHSELN DER SICHERUNG WARNUNG: Sicherungen nur gegen eine Sicherung des gleichen Typs und der gleichen Nennleistung austauschen. Durch das Einsetzen einer Sicherung mit höherer Stromstärke können schwerwiegende Verletzungen oder Geräteschäden aufgrund von Feuer verursacht werden. Vor dem Entfernen bzw. Einsetzen einer Sicherung muss der Strom stets abgeschaltet werden.
  • Seite 31: Elektromagnetische Kompatibilität

    373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 31 ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie und kann bei unvorschriftsmäßiger Aufstellung und Benutzung, d.h. nicht in strikter Übereinstimmung mit den Herstelleranweisungen, Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen. Dieses Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzwerte für ein Digitalgerät der FCC-Klasse B, Spezifiaktionen, Artikel J, Paragraph 15 der FCC-Vorschriften.
  • Seite 32 373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 32 © 2010 Irritrol • www.irritrol.com Formular Nr. 373-0569 Rev. A...
  • Seite 64 373-0568revA-Ger-Ital.qxp 7/27/10 2:38 PM Page 64 © 2010 Irritrol • www.irritrol.com Modulo numero 373-0569 Revisione A...

Inhaltsverzeichnis