Nullabgleich
Hinweis:
Damit die Kalibrierung präzise und erfolgreich wird, darf kein Material
durch den Schüttstrommesser fließen und kein Testgewicht angebracht sein.
Taste
Nullabgleich. Aktueller Wert
Schüttstrommesser leeren. Zum Start
ENTER drücken.
Taste
Erstnullabgleich. Im Ablauf
Aktueller Anzeigewert:
Die Dauer des Nullabgleichs hängt von der voreingestellten Zeit und von P360,
Kalibrierungsdauer ab.
Taste
Kalibrierung durchgeführt.
Abweichung
Taste ENTER zur Bestätigung des
Werts:
Taste
Nullabgleich. Aktueller Wert
Schüttstrommesser leeren. Zum
Start ENTER drücken.
Durch Akzeptieren des Nullpunkts kehrt das Programm zum Start des Nullabgleichs
zurück. Einen neuen Abgleich durchführen oder weiter mit Vollabgleich.
Vollabgleich
Wenn als Kalibrierverfahren ECal (P002 = 2) gewählt wurde, darf zur Durchführung des
Vollabgleichs kein Testgewicht angebracht werden. Den Schüttstrommesser leer laufen
lassen.
Hinweis:
Damit die Kalibrierung präzise und erfolgreich wird, darf kein Material
durch den Schüttstrommesser fließen und kein Testgewicht angebracht sein.
Den Materialfluss stoppen und das Testgewicht gemäß den Anweisungen in der
Betriebsanleitung des Schüttstrommessers anbringen.
Taste
Vollabgleich. Aktueller Wert
Einstellungstest. Zum Start
ENTER drücken
Seite 28
Milltronics SF 500 – BETRIEBSANLEITUNG
0
Aktueller Wert des Zählers
Der Wert des Zählers wird
berechnet, während die Kalibrierung
#####
im Gange ist.
Abweichung vom letzten
Nullabgleich. Bei einem
Erstnullabgleich gibt es keinen
0.00
vorigen Abgleich; die Abweichung
ist daher 0.
551205
Bsp. neuer Wert des Zählers, falls
akzeptiert
551205
Aktueller Wert des Zählers: 551205
0
7ML19985CN31