P367
Direkteingabe Nullpunkt
Direkte Eingabe des Bezugsnullpunkts.
Die Direkteingabe wird bei einem Ersatz der Software oder Hardware vorgenommen, und
wenn es aus Betriebsgründen ungünstig ist, einen Erstnullabgleich durchzuführen. (
Neukalibrierung
Siehe Abschnitt
P368
Direkteingabe Vollpunkt
Direkte Eingabe des Bezugsvollpunkts für den gewählten Vollabgleich, Vollpunkt 1 bis 8
(P368 -01 bis -08).
Die Direkteingabe wird bei einem Ersatz der Software oder Hardware vorgenommen, und
wenn es aus Betriebsgründen ungünstig ist, einen Erstnullabgleich durchzuführen. (
Neukalibrierung
Siehe Abschnitt
P370
Grenzwert Nullabweichung in %
Einstellung eines Grenzwertes für die Nullpunktabweichung (±) vom letzten Erstnull-
abgleich. Wenn die summierte Abweichung aufeinanderfolgender Nullabgleiche den
Grenzwert übersteigt, wird der Nullabgleich abgebrochen. (
Eingabe der maximal zulässigen Abweichung in %.
P377
Erstnullabgleich
Der Erstnullabgleich wird zurückgesetzt.
Der Erstnullabgleich dient als Bezug für alle folgenden Nullabgleiche, die vom Benutzer
gestartet werden. Dabei wird überprüft, ob diese den Grenzwert Nullabweichung (P370)
f
überschreiten. (
Hinweis:
Angaben zur Durchführung finden Sie unter
Seite 34.
P388
Erstvollabgleich
Der Erstvollabgleich für den gewählten Vollpunkt 1 bis 8 (P388-01 bis -08) wird
zurückgesetzt.
Der Erstvollabgleich dient als Bezug für alle folgenden Vollabgleiche, die vom Benutzer
gestartet werden. Dabei wird überprüft, ob diese mehr als insgesamt ±12,5% vom
Erstvollabgleich abweichen. (
Hinweis: Angaben zur Durchführung finden Sie unter
Seite 37.
7ML19985CN31
auf Seite 30.
auf Seite 30.
= 1)
f
= 1)
Milltronics SF 500 - BETRIEBSANLEITUNG
f
= 12.5)
Erstnullabgleich
auf
Erstvollabgleich
auf
f
= 0)
f
= 0)
Seite 105