Seite 1
Integrated Effects Switching System Owner’s Manual...
Seite 2
Warnungen zu Ihrem Schutz BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNGEN GUT AUF. BEACHTEN SIE ALLE WARNUNGEN. BEFOLGEN SIE ALLE ANWEISUNGEN. VERWENDEN SIE ZUR REINIGUNG NUR EIN TROCKENES TUCH. BLOCKIEREN SIE NICHT DIE BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN. GEHEN SIE BEI DER INSTALLATION NACH DEN ANWEISUNGEN DES HERSTEL- Die obigen, international anerkannten Symbole sollen LERS VOR.
Bypass X-EditTM Editor/Librarian Lopper Presets Tuner Erschaffen sie ihren Sound in drei einfachen Schritten USB Setup Eine geführte Tour durch das RP1000 Sektion V - RP1000 Effekt Beschreibung Die Vorderseite Effektbeschreibung Die Rückseite Den Anfang machen Sektion VI - Anhang Anschlüsse herstellen...
Ausgestattet mit dem neuen, patentierten Audio DNA2 Custom Audio DSP Chip von DigiTech, liefert Ihnen das RP1000 eine große Auswahl an Sounds und Effekten. Sobald Sie einen Klang oder einen Effekt aus der Klang- oder Effektbibliothek mü- helos aufgerufen haben, werden Sie erfreut feststellen, wie akkurat jedes dieser Modelle ist und wieviel dynamische Interaktion mit jedem dieser Sounds möglich ist.
Betriebsart „Tuner“(Stimmgerät) Das Stimmgerät im RP1000 gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach Ihr Instrument auch auf abgedunkelten Bühnen zu stimmen. In die Betriebsart „Tuner” gelangen Sie, indem Sie den Fußschalter des aktivierten Presets für etwa 2 Sekunden gedrückt halten. Das Display zeigt nun „TUNER”, um diese Betriebsart zu bestätigen.
Parameter bei Effekten einzustellen. X-Edit™ Editor/Librarian Mittels des X-Edit™ Editor/Librarian können Sie Ihr RP1000 in Verbindung mit einem Computer editieren. Laden Sie sich dazu das X- Edit™ Programm, die USB Treiber und die entsprechenden Anleitungen bei www.digitech.com herunter laden.
7. Anzeigen Das RP1000 besitzt zwei Anzeigen. Zum einen zeigt die 8-stellige alpha-numerische Anzeige die Preset Namen, Bank Namen und Effekt Namen während des Editierens an. Die zweistellige Anzeige zeigt die Preset Nummer, den Wert des Effektparameters während dem Edi-...
Seite 9
Reihe des aktivierten Effektes aufgeführt ist. Dieser Knopf stellt desweiteren die Lautstärkeverhältnisse des RP/USB Mixes ein, sofern das RP1000 an einen Computer mit Aufnahmesoftware angeschlossen ist. Wählen Sie lediglich die Reihe „Wah“ und regeln Sie diesen Parameter nach Ihrem Belieben, sofern das RP1000 via USB an einen Computer angeschlossen ist.
Seite 10
9. Looper Knopf Dieser Knopf aktiviert die Loop Phrase Sampler Funktion des RP1000. Der Looper kann jederzeit eingesetzt werden, und bietet die Mög- lichkeit Monoloops in bis zu 20 Sekunden Länge aufzunehmen. Drei LEDs (Record/Play/Overdub) zeigen den Status während des Ge- brauchs des Loopers an.
Lift Schalter kann hierbei von Nutzen sein sollte das RP1000 durch die Vebindung mit mehreren Geräten brummen oder rauschen. 4. Stomp Loop Diese ¼“ Send und Return Buchsen, dienen dazu einen externen Effekt in das RP1000 einzubinden. Die Stomp Loop kann dabei vor oder nach dem Preamp positioniert werden („pre oder post distortion“).
Die RP1000’s Amp Loop ermöglicht es ihnen einen externen Verstärker/Vorverstärker in den Signalweg des RP1000 einzubinden, an- statt die internen Verstärker Modelle des RP1000 zu nutzen. Sie können die Amp Loop aktivieren indem sie den Amp Loop Knop links neben der Matrix drücken sodass er leuchtet. Ist diese Funktion aktiviert, wird der externe Verstärker/Vorverstärker in den Signalweg eingebunden, und die internen Verstärker/Lautsprechermodelle werden komplett umgangen.
Anschluss Setups Das RP1000 besitzt viele verschiedene Anschlussoptionen. Im folgenden sind die gebräuchlichsten aufgeführt: Mono Verstärker Connect your guitar to the RP1000’s Input. Amp/Mixer switch on 1/4" outputs is set to AMP. Connect the RP1000’s Left (mono) Line Output to the amp’s Input.
Seite 14
Stereo Amps Connect your guitar to the RP1000’s Input. Amp/Mixer switch on 1/4" outputs is set to AMP. Connect the RP1000’s /4” Line Outputs to the Power Amp inputs. POWER AMP WITH SPEAKER CABS Amp Loop with Pre-Amp In Line Connect your guitar to the RP1000’s Input.
Seite 15
Stomp Loop Connect your guitar to the RP1000’s Input. Amp/Mixer switch on 1/4" outputs is set to AMP. Connect the Connect the Connect the RP1000’s stompbox Output RP1000 Stomp Left (mono) Line Output to the RP1000 Loop Send to the to the amp’s Input.
Seite 16
Amp/Mixer switch on 1/4" outputs is set to AMP. Connect Connect the amp’s Loop Connect the RP1000 the RP1000 Send to the RP1000 Amp Line Out to the amp’s Amp Loop Loop Return. Loop Return. Send to the amp’s Input.
2. Schließen Sie die PS 0913B Stromversorgung an die Stromversorgungsbuchse des RP1000 an. 3. Stecken Sie nun die PS 0913B Stromversorgung in eine Steckdose und schalten sie das RP1000 ein. Drehen Sie den Regler Master Level am RP1000 (Regler 6) auf „0“ herunter.
Sie können also im anliegenden Preset den Chorus oder die Verzerrung zu oder abschalten. Beim ersten anschalten nach- dem sie ihr RP1000 aus der Schachtel genommen haben, fährt es im Pedalboard Modus hoch (auch wenn sie einen Factory Reset durchgeführt haben).
Um die internen Verstärker und Lautsprecher Modelle zu umgehen drücken sie den Amp/ Cabinet Bypass Knopf so dass er leuchtet. Um die Verstärker und Lautsprecher Modelle des RP1000 zu nutzen, drücken sie den Amp/ Cabinet Bypass Knopf, sodass er nicht leuchtet.
Ihnen schneller zu dem Sound zu gelangen, der Ihnen vorschwebt. Die folgende Übersicht beschreibt die Effekte, Verstär- ker und Lautsprecher des RP1000 und deren Parameter bzw ihre Funktion. Um mehr Information zu diesem Thema zu erhalten lesen in der Sektion Effektbeschreibung nach.
Distortion Das RP1000 beinhaltet die Klangeigenschaften von vielen beliebten Verzerrern, die man wie die richtigen Modelle vollwertig bedienen kann. Distortion Model – Regler 1 Wählt eines der 17 Distortion-Modelle aus. Drücken Sie diesen Regler, um die Distortion-Modelle an- oder auszuschalten.
Soldano, Jensen Blue Backs, Celestion, Johnson Amplification, VHT Amplification, Sunn, Orange, Gibson, Laney, Roland, Peavey, 5150, und Randall sind Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich nur dazu...
Fender Tweed Champ, Soldano, Jensen Blue Backs, Celestion, Johnson Amplification, VHT Amplification, Sunn, Orange, Gibson, Laney, Roland, Peavey, 5150, und Randall sind Marken- namen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich nur dazu benutzt, die jeweiligen Produkte zu identifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.
Der RP1000 Equalizer ist ein extrem wichtiges und effektives Werkzeug, um den Klang Ihrer Gitarre und die tonale Wiedergabe ihres Si- gnals durch die Parameter Low, Mid und High weiter zu beeinflussen. Regler 1 – Drücken Sie den Regler 1 um den EQ ein- oder auszuschalten.
DigiTech® Dual Chorus, GLISCHRS basierend auf einem Digitech Glistening Chorus und MULTCHRS – basierend auf dem beliebten DigiTech® Multi Chorus, VOO DOO – basierend auf einem VooDoo Labs Analog Chorus und CLONE – basierend auf einem Electro Harmonix Small Clone.
Sound. Das RP1000 bietet Ihnen folgende Phasermodelle: PHASER – basierend auf einem DigiTech Phaser, TRIGPHAS – basierend auf einem DigiTech Triggered Phaser, MX PHASR – basierend auf einem MX Phase 100 und einem EHPHASR – basierend auf einem Electro-Harmonix Small Stone.
Stellt die Lautstärke des Effektes ein. Tremolo/Panner Ein Tremoloeffekt moduliert gleichmäßig die Lautstärke Ihres Signals. Das RP1000 beinhaltet folgende Tremolo Modelle: TREMOLO – basierend auf einem DigiTech Tremolo, SCTRTREM – basierend auf einem Digitech Scattertrem dual asynchronised Tremolos, OPTOTREM – basierend auf einem Fender Opto Tremolo, BIASTREM – basierend auf einem Vox Bias Tremolo und einem PANNER –...
Envelope Filter (ENVFILTR) Der DigiTech Envelope Filter ist ein dynamisches Wah, das auf die Stärke Ihres Anschlages reagiert. Pre/Post Verstärker – Regler 2 Stellt ein, wo der Effekt in der Effektkette angeordnet wird. Drehen Sie diesen Regler gegen den Uhrzeigersinn, damit der Effekt den Verstärkern vorgeschaltet wird (er erscheint nun vor den Distortion Effekten), mit dem Uhrzeigersinn gedreht...
Regelt die Intensität des Wah-Effektes. Der Regelbereich liegt bei 0 bis 99. Sample Hold (smplhold) Der DigiTech Sample Hold verschiebt per Zufallsprinzig die Tonhöhe der Note die sie gerade spielen, was einen “electronischen” oder “Roboter-mässigen” Klang erschafft. Pre/Post Amp - Regler 2 Stellt ein, wo der Effekt in der Effektkette angeordnet wird. Drehen Sie diesen Regler gegen den Uhrzeigersinn, damit der Effekt den Verstärkern vorgeschaltet wird (er erscheint nun vor den Distortion Effekten).
Whammy™ ist ein Effekt, der das Expression Pedal benutzt, um das Intervall zu bestimmen, das zu dem Eingangssignal zugemischt wird. Während Sie das Pedal bewegen, verändert sich das Intervall nach oben oder nach unten. Sobald Sie das DigiTech Whammy™ auswählen, wird es automatisch vor die Verstärkersektion konfiguriert, wie es im Blockdiagramm auf Seite 20 dargestellt ist.
DigiTech® Ping Pong Delay), TAPE (basierend auf einem DigiTech® Tape Delay), ECHOPLEX (basierend auf einem Maestro EP-2 Echoplex Tape Delay) und REVERSE (basierend auf einem Digitech Reverse Delay), Lo Fi (basie- rend auf einem Lo Fi Delay), und 2 TAP (basierend auf einem 2 Tap Delay). Drücken Sie diesen Regler, um das ent-...
Diese Ähnlichkeit zu echten akustischen Räumen macht den Halleffekt zu einem nützlichen Werkzeug z.B. bei Aufnahmen. Das RP1000 beinhaltet u.a. original Lexicon Hall-Effekte, deren dichte und breite Klangstrukturen in zahlreichen Liedern, Soundtracks und Live-Auftritten über die letzten Jahrzehnte zu hören gewesen sind.
Zuordnung der Fußtaster Sie können die Fußtaster 6-10 den meisten Parametern des RP1000 zuordnen, oder sie benutzen um die Amp Loop zu aktivieren. Die Werkseinstellungen entsprechen den Beschriftungen über den jeweiligen Fußschaltern. Bitte beachten sie, dass sie die Effekte nur dann an- und ausschalten können, sofern sie sich in der Pedalboard Betriebsart befinden.
Wert zugewiesen ist. Das heißt, dass z.B. die Lautstärke, die aus der Stellung des Pedals resultiert, ins nächste Preset übernommen wird. Somit haben Sie ein Gefühl, als würden Sie ein echtes analoges Volumenpedal am RP1000 be- treiben.
Bypass Jedes Preset im RP1000 kann in Bypass Modus gebracht werden indem sie die Preset Fußschalter des aktivierten Presets drücken. Der Modus Bypass nimmt alle Verstärker- und Effektmodelle aus dem Signal und gibt ein nicht behandeltes Signal aus. Sie können diesen Modus jederzeit während einer Darbietung oder dem Editieren aktivieren.
Seite 36
Um den Looper im Direktstart zu verwenden, folgen sie bitte diesen Schritten: 1. Drücken sie den Looper Knopf, um die Looper Funktion zu aktivieren. Die LED des Loopers sollte nun leuchten. Keine der Record, Play, Overdub LEDs leuchtet zu diesem Zeitpunkt. 2.
Computer kommt und dem Signal welches das RP produziert zu finden. Der Regelbereich liegt bei USB Mix 0% (man hört nur das RP1000 Signal, kein Playback) bis USB = RP (beide, USB Playback und RP1000 sind gleich laut) zu RP Mix 0% (sie hören nur das USB Playback Signal, kein RP1000).
Schwellenwert diese Note lauter gemacht. Somit ist der Übergang zwischen „zu und offen“ eigent- lich kein Übergang sondern eine fliessende Bewegung, gleich einem Volumenpedal. Das RP1000 ist mit einem 3 Band Semi-parametrischen EQ ausgestattet, der ihnen hilft mittels der Kontrollen Low, Mid und High ihren Ton zu gestalten.
Seite 39
Timbre resultiert. DigiTech Flanger DigiTech’s eigenes Flanger Modell! Dieses Modell gibt ihnen einen Flanger Effekt bei dem man die Standard Parameter zur Verfügung hat: Speed, Depth, Regeneration, und Level des Flanger Effektes. DigiTech® Filter Flanger Das „Tone Team“...
Seite 40
Pitch Das RP1000 ist mit Effekten ausgestattet, die ihre Tonhöhe manipulieren können und fantastische Harmonien zu ihrem Spiel produ- zieren. Dafür kann man aus den klassischen Halbtonverschiebungen, leichten Verstimmungen oder Tonhöhenverschiebungen von bis zu 2 Oktaven Umfang wählen! Das RP1000 ist mit folgenden Harmonizern bestückt: Boss® OC-2 Octaver, DigiTech Detune, DigiTech Harmony Pitch, DigiTech Pitch Shift, und das legendäre DigiTech Whammy Pedal!!
Seite 41
DigiTech WhammyTM Das DigiTech Whammy ist ein Effekt der das Expression Pedal benutzt, um Tonhöhen zu verändern. Sie können zum einen ihren kom- pletten Gitarrenton per Expression Pedal verstimmen, und zum anderen zusammen mit ihrem Originalton ein Harmonie zu einer an- deren Harmonie werden lassen.
Seite 42
DigiTech Synth TalkTM Eine weitere Innovation von DigiTech. Der Synth TalkTM lässt ihre Gitarre aufgrund der Stimmeigenschaften sozusagen sprechen. DigiTech YaYaTM Das YaYaTM ist ein Nachfahre des Wah Effektes, mit komplexeren Schaltkreis, der einen „Ya“ Sound entstehen lässt. DOD® FX25 Envelope Filter Das DOD®...
Seite 43
Distortion und Overdrive Pedale wurden designed um ihrem Gitarresignal mehr Gain zu geben, bevor es in den Verstärker gelangt. Viele stark verzerrende Pedale, wie zum Beispiel das DigiTech GrungeTM, wurde entworfen, um die komplette Verzerrung zu überneh- men, man benutzt einen clean eingestellten Verstärker. Overdrives sind grossartig um einen schon verzerrenden Verstärker noch mehr zum verzerren zu bringen, um einen dickeren Ton und mehr Sustain zu erhalten.
Seite 44
DigiTech Redline Modified Overdrive Dieses Pedal ist nicht gerade ein Standard Overdrive. Der Redline Overdrive setzt neue Maßstäbe. Der Schaltkreis des Redline Pedals verzerrt ihr Gitarrensignal ähnlich der Verzerrung, die sie von einem Röhrenverstärker erhalten würden. Addieren sie hierzu eine Ex- traportion Verzerrung und eine satte Basswiedergabe –...
Seite 45
‘57 Fender® Tweed Champ® Der Tweed Champ ist ein schnörkelloser, grollender Verstärker, der sich am besten bei Blues und Garage Musik verwenden lässt. Der Ton ist nasal, er verzerrt sehr schnell durch seine niedrige Wattzahl, setzt sich aber wunderbar durch! ‘57 Fender Tweed DeluxeTM Einer der meistgesuchtesten Verstärker der jemals gebaut wurde.
Seite 46
Die Quintessenz des Verstärkers die den Sound von Brian May und Edge liefert. Reissen sie diesen Verstärker auf und erhalten sie den grollensten und gleichzeitig klarsten Sound den man je von einem Verstärker gehört hat. DigiTech® Blackbass – ’65 Blackface Vorverstärker/Bassman Endstufe Was würde passieren wenn man den Vorverstärker des legendären Blackface Deluxe mit der Endstufe des nicht minder berühmten Bassmans kombinieren würde? Sie würden einen experimentellen Verstärker erhalten der perfekt für Blues, Rock-a-billy, Country und...
Seite 47
Läufe und Riffs zu spielen und dabei jede Note zu hören. DigiTech Fuzz Der DigiTech Fuzz Ton basiert auf den Sounds der Bands aus den Spätsechzigern mit einer Portion „Digitech Fizz“ . Dies macht den DigiTech Fuzz ideal für 90er Grunge Sounds und aktueller Musik.
Seite 48
DigiTech Transistor Die Transitor Technologie erschafft einen körnigen im Klangspektrum mittigen Transistor Sound, typisch für die sogenannten lo-fi Verstärker. Ideal um einen bestimmten Effekt zu erzielen bzw eine Stimmung zu erzeugen. Direct Kein Verstärker Modell Dreadnaught Acoustic Fantastische Dreadnaught Akkustik Simulation mit einem straff definierten Höhenverhalten. Am besten klingt dieses Modell mit dem Hals Tonabnehmer.
Seite 49
Eine Box die besonders hell und nach Kombogehäuse klingt. Grossartig für Clean. 4x12 DigiTech Alt Rock Das DigiTech Alt Rock Modell ist ein wenig dreckiger und besitzt mehr Biß als eine Standard 4x12 Box. Benutzen sie dieses Modell um ihren Ton etwas über die Grenzen zu „pushen“.
Audio Transport: 2 Kanäle jeweils zum und vom Computer Sample Rate: 44.1 kHz 24 bit External Control Eingang Looper Footswitch Eingang: um ihn mit dem optionalen DigiTech FS3X zu betreiben Stromaufnahme bzw Anforderungen: US und Canada: 120 VAC, 60 Hz Adapter: PS0913B-120...
Seite 51
DigiTech, X-EDIT, Production Modeling, Grunge, Death Metal, Jimi Hendrix™ Artist Series Pedal, DOD, Gonkulator, DigiTech Whammy, Multi Chorus, Auto Ya, YaYa, Synth Talk, Lexicon, Johnson Amplification, AudioDNA und RP1000 sind Markennamen von Harman In- ternational Industries, Inc. ADA Flanger, Arbiter Fuzz Face, Boss CE-2 Chorus, Boss CS-2, Boss DM-2, Boss DS-1, Boss Metal Zone, Boss...
Klangbibliothek OVERDRIVE ROCK WAH DISTORTION CHUNKY HOT RAT SMOOTH SUSTAINER HEAVY FUZZOH CLEAN 1 OVEREASY CLEAN 2 DIRTY TUBES BRITISH 1 ROCK 1 BRITISH 2 ROCK 2 AMERICAN 1 BLUES 1 AMERICAN 2 BLUES 2 TUBE DRIVE METAL 1 SCOOPED METAL 2 PUNCHY COUNTRY 1...