Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiTech RP1000 Bedienungshandbuch Seite 43

Voll integrierendes effekt switching system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lexicon Hall
Der grösste der Lexicon Hallarten! Der Hall Effekt erschafft einen luftigen, grossen Hallsound, der mit einem Dreh-Effekt ausklingt –
ungleich anderen Hallarten heutzutage.
Lexicon Room
Ein grossartiger Effekt um einen kleinen Raum zu erschaffen. Der Lexicon Room erschafft einen Raum der einer Isolation Box oder
einem kleinen Aufnahme Raum gleicht.
Lexicon Studio
Grösser als der Room Hall. Der Studio Reverb ist ein weiterer Lexicon Studio Standard Hall Algorithmus.
Spring based on a Fender® Twin ReverbTM
Der Ton und die Reaktion eines Federhalls wurde eingefangen! „Surf's up", die beste Einstellung ist das Maximum - Cowabunga.
Distortions
Distortion und Overdrive Pedale wurden designed um ihrem Gitarresignal mehr Gain zu geben, bevor es in den Verstärker gelangt.
Viele stark verzerrende Pedale, wie zum Beispiel das DigiTech GrungeTM, wurde entworfen, um die komplette Verzerrung zu überneh-
men, man benutzt einen clean eingestellten Verstärker. Overdrives sind grossartig um einen schon verzerrenden Verstärker noch
mehr zum verzerren zu bringen, um einen dickeren Ton und mehr Sustain zu erhalten. Setzt man Overdrives mit einem clean einge-
stellten Verstärker ein, erhält man einen bluesigeren Ton.
Arbiter® Fuzz FaceTM
Das Dallas Arbiter Fuzz Face erblickte 1966 die Welt. Es verwendet Germanium Transistoren um seinen eigenen Fuzz Sound zu er-
schaffen. Es ist quasi das Rollenmodell der Fuzzpedale die danach folgten. Das Fuzz Face produziert eine dicke Wand aus kantiger
Verzerrung mit gutem satten Bassanteil. Perfekt um den 60er Sound wieder aufleben zu lassen oder eben moderne Stonerrock
Sounds zu erschaffen.
Boss® DS-1TM Distortion
Ein echter Klassiker. Ein netter vieleingesetzter Verzerrer der von Rock bis Metal eingesetzt wird. Verwenden sie ihn mit einem ver-
zerrten Verstärker!
Boss MT-2 Metal Zone®
Der Metal Zone Verzerrer wird ihnen fast jeden Metalton liefern den sie brauchen. Egal ob es perkussiver Bay Area Thrash oder tiefer
gestimmter Grind Core ist, hier werden sie fündig
Boss OD-1 Overdrive
Der OD-1 ist perfekt, um ein bisschen Verzerrung und Drive ihrem Ton hinzuzufügen und das ungeachtet welchen Verstärker sie spie-
len. Um einen luesigen Ton zu erschaffen benutzen sie einen cleanen Verstärker. Um mehr in die Verzerrung einzutauchen, drehen sie
einfach Gain und Level weiter auf.
Boss SD-1 Overdrive
Mit etwas mehr Verzerrung als der OD-1, ist der SD-1 in der Lage jeden Verstärker an seine Leistungsgrenze zu bringen. Sollten sie
nach einem soliden klassischen Rockton Ausschau halten – hier finden sie ihn!
Demeter Fuzzulator
Indem nur bestimmte Frequenzen angehoben werden und man einen sogenannten „pre-emphasis" Schaltkreis benutzt , erschafft der
Fuzzulator eine Verzerrung, die einzigartig ist, gerade auch weil sie klar und deutlich bleibt. Es wird einfach besser wenn der Fuzz auf-
gedreht ist.
DigiTech® Amp Driver
Der Amp Driver Verzerrer wurde entworfen, um einen normal verzerrten Verstärker in ein Monster zu verwandeln. Der Amp Driver
verzerrt nicht nur das Gitarrensignal sondern hebt auch die Frequenzen um 600Hz an. Dadurch wird der Verstärker härter „gefahren"
und man erhält einen Metal Ton. Ein bösartiger Sound wird nicht nur durch den Grad der Verzerrung bestimmt, sondern auch da-
durch, welche Frequenzen den Verstärker antreiben bzw hinzugegeben werden.
DigiTech Death MetalTM
1992 wurde der Death Metal entworfen, damit Death Metal Musiker eine wuchtige Soundwand erschaffen können. Egal ob sie frühen
'90er Grindcore oder modernen Death Metal spielen, die Tonregler des Death Metal's steuern die entsprechenden Frequenzen, um
ihnen eine Vielzahl an Sounds zu ermöglichen.
DigiTech Grunge®
Als im Jahr 1991 der Grunge im Radio Einzug hielt, wurde das DOD FX69 Grunge Pedal entworfen. Das Pedal wurde von einem jun-
gen Ingenieur entworfen, der Punk spielte. Es wurde als eine Art Experiment auf den Markt geworfen, um zu sehen, ob sich diese
neue Musik und damit das Pedal durchsetzten. Ein Jahrzehnt später ist das Pedal immer noch ein Topseller. Das Grunge Pedal er-
schafft Klänge berühmt aus den frühen Seattle Tagen bis hin zu Borderline Metal. Das Flannelhemd nicht vergessen!
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis