Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiTech RP1000 Bedienungshandbuch Seite 45

Voll integrierendes effekt switching system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

'57 Fender® Tweed Champ®
Der Tweed Champ ist ein schnörkelloser, grollender Verstärker, der sich am besten bei Blues und Garage Musik verwenden lässt. Der
Ton ist nasal, er verzerrt sehr schnell durch seine niedrige Wattzahl, setzt sich aber wunderbar durch!
'57 Fender Tweed DeluxeTM
Einer der meistgesuchtesten Verstärker der jemals gebaut wurde. Er liefert einen Ton von dem man nicht genug bekommen kann.
Richtig glänzen tut das Prachtstück wenn man es an seine Grenzen bringt.
'59 Fender Tweed Bassman®
Dieser Klassiker röhrt mit deftigen Bässen. Super für Bluesriffs, aber auch für Rock and Roll Gitarren.
'62 Fender Brownface Bassman®
Aus der Zeit der ersten mit Tolex bespannten Fender® Verstärker, wurde dieser spezielle Verstärker beim Hendrix Klassiker "Voodoo
Child" eingesetzt.
'65 Fender Blackface Twin Reverb®
Die Messlatte für Kombos mit zwei Lautsprechern. Dieser grossartige Verstärker besitzt einen Ton mit hohem Wiedererkennungswert
und ist in den letzten 40 Jahren zum Klassiker geworden.
'65 Fender® Blackface Deluxe Reverb®
Die Variante mit nur einem Lautsprecher sozusagen der kleine Bruder des Twin Reverbs. Die Heimat für Blues, Country und Rock Gi-
tarristen.
'59 Gibson® GA-40
Ein sehr cooler Blues/Rock Verstärker in der Klasse eines Deluxes jedoch mit eigenem Charakter.
'69 Hiwatt® Custom 100 DR103
Dieser superbe Rock and Roll Verstärker war die Grundlage des Tons von Pete Townshend in den frühen 70ern. Ein Monster der viel
Dynamik besitzt, und am besten klingt, wenn er voll aufgerissen ist und an einer Fane 4x12 Box hängt.
'69 LaneyTM Supergroup
Der Supergroup wurde bekanntlicherweise von Tony Iommi eingesetzt, und war ein Schlüsselelement des Sounds der frühen Black
Sabbath Aufnahmen.
'65 Marshall® JTM-45
Vielleicht setzte dieser Verstärker den Wendepunkt für Blues und Rock and Roll, und leutete die Zukunft der Marshall® Verstärker
ein. Er startete die "crunch" Revolution, und tauchte auf Klassikern von AC/DC aber am bekanntesten auf dem renommierten Blues-
breaker "Beano" Album auf dem Eric Clapton spielte, auf.
'68 Marshall 100 Watt Super Lead (Plexi)
Das ist zweifelsohne der Verstärker der Rock and Roll veränderte. Es ist das Rückgrat der besten Gitarrensounds die es zu hören gibt.
Von Hendrix zu Van Halen, dieser Verstärker ist der „Real Deal".
'68 Marshall Jump Panel
Durch diese Methode bekam man die meiste Verzerrung aus einem Plexi. Man verband Kanal 1 mit Kanal 2, was den zweiten Kanal
durch den ersten übersteuerte.
'77 Marshall Master Volume
Dieser Verstärker war der König des Rock and Roll´s in den 70ern und definitiv einer unserer Favoriten. Dieser JMP 100W Verstärker
wird durch vier 6550 Ausgangsröhren betrieben, die ihn heiss und druckvoll für Stilistiken wie Rock oder Punk klingen lassen.
'83 Marshall JCM800
Dieser Verstärker definierte viele Metalsounds der 80er und ist immer noch einer der bekanntesten Verstärker die Marshall je produ-
ziert hat.
'93 Marshall JCM900
Durch die Diode in der Vorstufe, produziert dieser Verstärker mehr Verzerrung als der 800er.
'01 Marshall JCM2000 (Solo Kanal)
Der TSL100 besitzt einen excellenten Ton mit viel Sustain ideal für raue Riffs und singende Solos.
'81 Mesa Boogie® Mark II C
Ursprünglich basierend auf heiss gemachten Fender® Verstärkern, besitzt dieser Klassiker einen der besten Rhythmus und Solo
Sounds. Dieser Verstärker war ein Verkaufsschlager für Mesa Boogie während ihrer „custom built to order" Tage.
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis