Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiTech RP1000 Bedienungshandbuch Seite 42

Voll integrierendes effekt switching system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DigiTech Synth TalkTM
Eine weitere Innovation von DigiTech. Der Synth TalkTM lässt ihre Gitarre aufgrund der Stimmeigenschaften sozusagen sprechen.
DigiTech YaYaTM
Das YaYaTM ist ein Nachfahre des Wah Effektes, mit komplexeren Schaltkreis, der einen „Ya" Sound entstehen lässt.
DOD® FX25 Envelope Filter
Das DOD® FX25 ist ein klassischer analoger Envelope Filter den man auf unzähligen Funk und auch alternativen Songs wieder findet.
Sowohl Gitarristen als Bassisten setzen dieses Pedal ein. Benutzen sie diesen Effekt mit einem cleanen Sound, um den ultimativen
Funksound zu erhalten.
Delays
Analog Delay
Das analoge Delay erschafft einen Effekt der seinen Ursprung in den "BBD" Analog Delay Prozessoren hat. Die BBD Chips waren die
erste Option ein Delay Effekt zu erschaffen, wollte man nicht die wesentlich teuereren Bandechos verwenden. Der Delay Klang war
keine HiFi Qualität, man konnte die Orriginalstimme aber gut durchhören, was das analoge Delay schnell sehr beliebt und unverzicht-
bar für modernen Gitarrensounds machte.
Boss® DM2 Analog Delay:
Das DM2 ist ein Klassiker und ein Standard BBD Analog Delay das 4,096 Delaystufen benutzt. Die Frequenzwiedergabe und das
Rauschverhalten ist abhängig von der Delayzeit. Das Signal vermindert seine Qualität je öfter es sich wiederholt. Dreht man den Re-
peat Regler weit auf, werden die Wiederholungen mehr zum Effekt als das Delay selbst.
Digital Delay
Das digitale Delay kann als perfekte Wiederholung ihres Gitarrensignals betrachtet werden. Gerade wegen diesen brillianten Eigen-
schaften und praktisch null Eigenrauschen, der vollen Frequenzwiedergabe, ist es sehr beliebt.
Lo Fi Delay:
Das Lo Fi Delay ist ein analoges Delay mit einer sehr limitierten Frequenzwiedergabe, was einen sehr dumpfen grollenden Sound er-
schafft.
Maestro EP-2 Tube Echoplex
Das Echoplex ist der Standard an dem alle anderen analogen Delays gemessen werden. Das Echoplex war das erste häufig einge-
setzte Delay, es hat seine ganz eigenen Tonqualitäten. Es kann auf Rockabilly, Surf, Country und Rock Songs bis zum heutigen Tag
gehört werden.
Modulated Delay
Ein Modulated Delay ist ein digitales Delay plus Chorus im Delaysignal. Das erschafft einen breiten Stereosound erschafft.
Pong Delay
Die Wiederholungen eines Pong Delays wandern im Stereopanorama von Seite zu Seite.
Reverse Delay:
Das Reverse Delay „nimmt" quasi ihr Gitarrensignal auf und gibt es rückwärts wieder. Ein Reverse Delay war ein beliebter Studiotrick,
der nun innerhalb eines Bodeneffektgerätes wieder aufersteht!
Tape Delay
Das Tape Delay produziert einen warmen Ton, indem es die Frequenzwiedergabe beschneidet und eine typische Tonbandsättigung ad-
diert.
2-Tap Delay
Während die meisten Delayarten lediglich einen Endpunkt besitzen (dh wenn der Repeat Regler komplett zugedreht ist hört man eine
Wiederholung), besitzt das 2-Tap Delay eine Delaylinie mit zwei verschiedenen Endpunkten. Benutzen sie diesen Effekt um mehr
rhythmische Bewegung in ihr Spiel einzubinden.
Reverbs
EMT® 240 Plate Reverb
Der EMT Plate Reverb stellt eine Referenz in Sachen Hallgerät dar, mit der alle anderen Hallgeräte verglichen werden. Eine grosse Me-
tallplatte wurde verwendet, das eine Ende mit einem Übertrager verbunden, sodass der Klang durch die Metallplatte hindurch läuft,
während das andere Ende den verhallten Sound wieder ausgibt. Die Frequenzwiedergabe nebst der Dynamik wird natürlich verändert,
während der Sound durch die Metallplatte „wandert", wodurch wiederum ein Halleffekt ensteht.
Lexicon® Ambience
Der Lexicon Ambience Hallo klingt voll, hell und erschafft einen Umgebungssound um oder hinter ihrem Gitarrensignal.
42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis